13.08.2023 09:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Freiheitlichen können sich vorstellen, bei einem Regierungsantrag zur Verankerung des Bargelds in der Verfassung mitzugehen - wollen dabei aber zuerst das "Kleingedruckte" lesen. "Die Richtung stimmt schon einmal", sagt FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker im APA-Interview, der aber ÖVP und Grünen noch nicht über den Weg traut. "Man muss sich erst einmal anschauen, welcher Gesetzestext vorgelegt wird. Wir haben nämlich eines gelernt: dass der Teufel im Detail liegt."
72,5 Prozent sehen negative Folgen des Klimawandels
Wien - Für eine große Mehrheit der Österreicherinnen und Österreicher ist der Klimawandel eine erwiesene Tatsache. Von 18.153 Menschen, die von März bis Mai 2023 vom Umweltbundesamt im Auftrag des Klima- und Energiefonds zu den regionalen Auswirkungen des Klimawandels befragt wurden, nehmen 93,6 Prozent dem Klimawandel wahr. 72,5 Prozent verbinden damit überwiegend negative Folgen für Mensch und Natur, 82,4 Prozent halten Gegenmaßnahmen für eher oder unbedingt notwendig.
19-Jährige wurde in Tirol zwischen zwei Muren eingeschlossen
Kaunertal/Innsbruck - Eine 19-jährige Autofahrerin ist Samstagabend auf der Kaunertaler Gletscherstraße im Tiroler Oberland zwischen zwei Muren eingeschlossen worden. Am Abend war im Zuge der starken Gewitter eine rund 40 Meter breite und zwei Meter hohe Mure auf die Straße abgegangen, etwa 800 Meter weiter taleinwärts suchten sich die Erdmassen mit einem großen Felsen ihren Weg erneut in Richtung Tal. Die Frau befand sich mit ihrem Pkw genau dazwischen, blieb jedoch unverletzt.
Ukraine: Drohnenangriff auf Krim auf russischen Stützpunkt
Kiew (Kyjiw) - Der ukrainische Drohnenangriff auf der von Moskau besetzten Krim in der Nacht auf Samstag hat offenbar einem Logistikstützpunkt der russischen Truppen im Westen der Schwarzmeerhalbinsel gegolten. Bei dem nächtlichen Angriff seien 17 Drohnen zum Einsatz gekommen, berichtete das Internetportal "Ukrajinska Prawda" unter Berufung auf Quellen beim ukrainischen Geheimdienst SBU. Nach vorläufigen Angaben seien "Dutzende von Besatzern" getötet oder verletzt worden.
Steirer-SPÖ-Chef Lang schließt Koalition mit FPÖ nicht aus
Graz - Der steirische SPÖ-Vorsitzende Anton Lang will es bei der Landtagswahl 2024 wissen: Der Landeshauptmannstellvertreter, der seinen Platz von Michael Schickhofer nach der Wahl 2019 geerbt hatte, wird als Spitzenkandidat für die Sozialdemokraten ins Rennen gehen. "Ziel ist es aufzuholen und als Erster über die Ziellinie zu gehen, wie im Sport", meinte der passionierte Läufer im APA-Sommergespräch. Eine mögliche Koalition mit der FPÖ schloss er nicht aus.
Nach Mordanschlag in Ecuador tritt Vizekandidatin an
Quito - Nach der Ermordung des Präsidentschaftskandidaten Fernando Villavicencio in Ecuador soll nun seine Vize-Kandidatin Andrea Gonz�lez N�der bei der Wahl am kommenden Wochenende ins Rennen gehen. Da Villavicencio und die Partei sie ausgewählt hätten, ihn als Präsidenten im Falle seiner Abwesenheit zu ersetzen, habe die Parteiführung entschieden, sie als neue Präsidentschaftskandidatin aufzustellen, teilte die Partei Construye (Baue) am Samstag (Ortszeit) mit.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!