11.08.2023 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Moskau/Kiew (Kyjiw) - In der Ukraine sind nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj sämtliche Chefs der regionalen Wehrersatzämter wegen Korruptionsverdachts entlassen worden. Damit reagierte die Regierung in Kiew auf zahlreiche Fälle, in denen wehrpflichtige Männer Bestechungsgeld zahlten, um nicht zum Verteidigungskrieg gegen Russland eingezogen zu werden. Deshalb wurden bereits mehr als hundert Strafverfahren eingeleitet.
16-Jährige Zechprellerin in Linz wegen Mordversuchs gesucht
Linz/Graz - Gegen jene Zechpreller die Mittwochabend in Linz auf der Flucht die Restaurantbesitzerin überfahren und lebensgefährlich verletzt haben sollen, wird wegen des Verdachts des Mordversuchs ermittelt. Die Polizei forschte eine 16-Jährige aus Graz und einen 17-Jährigen als mutmaßliche Täter aus, bestätigte die Staatsanwaltschaft Graz Medienberichte Freitagmittag. Die Teenager seien auf der Flucht, nach ihnen werde mit einem europäischen Haftbefehl gesucht.
Weiter Aufräumarbeiten nach Hochwasser in Südösterreich
Klagenfurt/Graz/Ljubljana - Die Aufräum- und Sicherungsarbeiten in den südösterreichischen Katastrophengebieten waren am Freitag weiterhin im Gange. Tourismusattraktionen wie die Tscheppaschlucht in Südkärnten werden wieder zugänglich gemacht. Das Bundesheer hat drei Hubschrauber - einen in Kärnten und zwei für Hilfsflüge in Slowenien - im Einsatz. Am Nachmittag gibt es eine außerordentliche Sitzung der Kärntner Landesregierung - der Tagesordnungspunkt: "Folgen des Unwettertiefs Zacharias".
Grüne Aufregung um Jugendforscher Heinzlmaier
Wien - Die Grünen sind wegen des Auftritts von Jugendforscher Bernhard Heinzlmaier in einer Pressekonferenz mit Jugendstaatssekretärin Claudia Plakolm (ÖVP) am Donnerstag im Bundeskanzleramt empört. Er habe dabei "offen bei Rechtsextremen beliebte Symbole" auf seiner Kleidung getragen, so Generalsekretärin Olga Voglauer. Die Grünen prüfen nun eine Sachverhaltsdarstellung. Bei Plakolm zeigte man sich "verwundert", allerdings über den "Ton der Grünen". Heinzlmaier rechtfertigte sich.
ÖVP-Vorschlag: Drei Monate Strafdrohung für Klimaaktivisten
Wien/Österreich-weit - Wenn Klimaaktivisten Rettungsfahrzeuge im Einsatz blockieren und dadurch Menschenleben gefährden, sollen die Frauen und Männer künftig für bis zu drei Monate hinter Gitter. Puls 24 berichtete zuerst von diesem ÖVP-Vorschlag, der den Grünen übermittelt wurde.
ECOWAS bemüht sich um Truppe für mögliche Niger-Intervention
Abuja/Niamey - In der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS laufen die Vorbereitungen zur Zusammenstellung von Streitkräften für eine mögliche Militär-Intervention im Niger an. Am Freitag war jedoch weitgehend unklar, wie groß die Truppe werden soll und welche der 15 Mitgliedsstaaten sich in welchem Umfang daran beteiligen werden. Am Donnerstag hatte ECOWAS die Aktivierung einer sogenannten Bereitschaftstruppe angeordnet.
Überreste von 41 Millionen Jahre altem Ur-Wal entdeckt
Kairo - Paläontologen in Ägypten haben Überreste einer ausgestorbenen Wal-Art entdeckt, die vor 41 Millionen Jahren lebte. Das Forscherteam hat die bisher unbekannte Art "Tutcetus rayanensis" genannt, nach Pharao Tutanchamun und dem Schutzgebiet Wadi El-Rajan in der Oase Fajum, wo das Exemplar gefunden wurde. Mit einer geschätzten Länge von 2,5 Metern und einem Körpergewicht von geschätzten 187 Kilogramm ist Tutcetus die bisher kleinste Art aus der Familie der Basilosauridae.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!