27.12.2022 15:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Verfassungsministerin Karoline Edtstadler (ÖVP) geht weiter "fix davon aus", dass das Informationsfreiheitsgesetz in dieser Legislaturperiode umgesetzt wird und kündigt im APA-Interview Anpassungen des Entwurfs zur Abschaffung des Amtsgeheimnisses an. Die Änderung der Weisungsspitze in der Justiz wird es indes nur geben, wenn gleichzeitig die Beschuldigtenrechte ausgebaut werden. "Besorgt" ist Edtstadler über den Umfragenerfolg der "extremen" FPÖ.
Diskussion nach Aussage Drostens zu Corona-Endemie
Wien - Die Aussage des deutschen Virologen Christian Drosten in einem Interview, dass die Corona-Pandemie nach seiner Ansicht vorbei sei, hat eine Diskussion ausgelöst. Forderung nach Lockerungen der Sicherheitsmaßnahmen wurden laut. Doch das Beratungsgremium Gecko warnte bereits vor Weihnachten, dass man Corona auch beim Übergang in eine Endemie nicht unterschätzen sollte. Selbst dann könnte es "zu massiven Beeinträchtigungen" kommen, die lokale Maßnahmen nötig machen würden.
Müll-Sammelmenge sinkt wegen Konsumrückgangs
Wien - Die Müll-Sammelmenge ist heuer aufgrund des Konsumrückgangs gesunken. Österreichs Haushalte haben 2022 über 1 Million Tonnen Verpackungen und Altpapier gesammelt, um 3,5 Prozent weniger als im Vorjahr, zeigt die Sammelbilanz der Altstoff Recycling Austria (ARA). "Die gesunkene Sammelmenge ist vor allem auf die durch den Ukrainekrieg ausgelöste Teuerungskrise zurückzuführen: Die Menschen konsumieren insgesamt weniger", heißt es am Dienstag laut ARA.
Auftakt zur Sternsingeraktion 2023 bei Kardinal Schönborn
Wien - Mit dem traditionellen Auftaktbesuch bei Kardinal Christoph Schönborn ist am Dienstag die heurige Sternsingeraktion gestartet, wie Kathpress meldet. Fünf Kinder aus der Pfarre Votivkirche hatten den Wiener Erzbischof besucht - stellvertretend für rund 14.000 Kinder, die allein in der Erzdiözese Wien in den kommenden eineinhalb Wochen unterwegs sein werden, um für Menschen in Not zu sammeln und den Segen in die Häuser und Wohnungen zu tragen.
Alpinpolizei nahm Ermittlungen zum Lawinenabgang in Lech auf
Bregenz - Nach dem Lawinenabgang in Lech/Zürs am Sonntagnachmittag mit zehn Beteiligten lief am Dienstag die Ermittlungsarbeit der Alpinpolizei auf Hochtouren. In den Händen der Alpinpolizisten liegt es, das Lawinenunglück mit einem Schwerverletzten möglichst genau zu erfassen, zu vermessen und zu ergründen. Der Lawinenabgang in Lech/Zürs hat besondere Brisanz, weil die Wintersportler auf einer geöffneten Skipiste von den Schneemassen erfasst wurden.
Wiener Börse notiert im Verlauf mit Zuwächsen, ATX plus 0,4%
Wien - Die Wiener Börse hat sich am Dienstag im Verlauf Aufschlägen präsentiert, allerdings einen Teil ihrer Gewinne eingegrenzt. Der heimische Leitindex ATX notierte gegen 14.30 Uhr um 0,4 Prozent höher bei 3.150,1 Einheiten. Starke Zuwächse verbuchten erneut die jüngst im prime market Segment aufgenommenen Anteilsscheine der RHI Magnesita. Sie stiegen um 2,4 Prozent, nachdem sie bereits am Freitag mehr als zwei Prozent gewonnen hatten.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!