09.11.2022 19:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kiew (Kyjiw)/Moskau/Cherson - Unter dem Druck ukrainischer Gegenoffensiven ziehen sich Russlands Truppen aus der Hauptstadt und weiteren Teilen des besetzten Gebiets Cherson zurück. Verteidigungsminister Sergej Schoigu ordnete am Mittwoch die Räumung des rechten Ufers des Flusses Dnipro an. Seine Anordnung wurde im russischen Staatsfernsehen gezeigt.
Trump nach überraschender US-Zwischenwahl geschwächt
Washington - Überraschend starke Demokraten und ein furioser Sieg des republikanischen Florida-Gouverneurs Ron DeSantis bei den US-Zwischenwahlen setzen Ex-Präsident Donald Trump unter Druck. Vor Trumps erwarteter erneuten Bewerbung fürs Weiße Haus unterlagen eine Reihe der von ihm unterstützten Republikanerinnen und Republikaner bei den Abstimmungen.
Staatsanwaltschaft prüft Anfangsverdacht in Causa Heller
Wien - Die Staatsanwaltschaft Wien prüft in der Causa Heller einen Anfangsverdacht in Richtung Betrug. Behördensprecherin Nina Bussek bestätigte am Mittwoch auf APA-Anfrage einen Bericht des "Standard" (Online-Ausgabe). Ausschlaggebend dafür sei eine anonyme Anzeige, die eingegangen sei, nachdem bekannt geworden war, dass der Universalkünstler Andr� Heller einen selbst fabrizierten Bilderrahmen als ein Werk von Jean-Michel Basquiat ausgegeben und verkauft hatte.
Bellini-Madonna im Dorotheum um 1,4 Mio. Euro versteigert
Wien - Einen Millionenpreis hat am Mittwochabend ein Bellini-Madonnenbildnis im Wiener Dorotheum erzielt. Das Gemälde "Madonna mit Kind" von Giovanni Bellini und Gehilfe, das auf 250.000 bis 350.000 Euro geschätzt worden war, erzielte bei der Auktion "Alte Meister" einen Kaufpreis von 1.402.500 Euro (inkl. Käufergebühr und Mehrwertsteuer). Laut dem Auktionshaus sicherte sich ein Telefonbieter das Bild nach dramatischem Bietergefecht mit einem Saalbieter.
Behörde besiegelt Ende von Tiroler Gletscher-Ehe
St. Leonhard im Pitztal/Innsbruck/Sölden - Das Ende der sogenannten Tiroler "Gletscher-Ehe" ist nun von der Behörde per Bescheid endgültig besiegelt worden. Der Antrag über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVP) für den Zusammenschluss der Gletscherskigebiete Ötztal und Pitztal wurde "wegen Mangelhaftigkeit der Unterlagen zurückgewiesen", hieß es in dem Bescheid, der den Projektwerbern Ende der vergangenen Woche zugestellt worden war.
Regierungsbeamten-Tag in U-Ausschuss wenig erhellend
Wien - Im ÖVP-Korruptionsuntersuchungsausschuss sind am Mittwoch zwei Spitzenbeamte der Vorgängerregierung zu internen Vorgängen befragt worden: Zu Wort kam als Erster der ehemalige Kabinettschef im Innenministerium und aktuelle Kabinettschef von Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP), Andreas Achatz. Ihm folgte am Nachmittag Dieter Kandlhofer, einstiger Generalsekretär im Bundeskanzleramt (BKA) und im Verteidigungsministerium. Die Antworten waren zum Teil vage, oft auch lapidar.
Karner-Länder-Gipfel in Sachen Asyl
Wien - Die zunehmend dramatischer werdende Problematik der Unterbringung von Asylwerbern führt am heutigen Mittwoch zu einem Spitzengespräch zwischen Innenminister Gerhard Karner (ÖVP) und den Landeshauptleuten. Am Abend kommt es zu einem Austausch, der zumindest teils per Video stattfinden wird. Angesichts des anhaltenden Widerstands gegen die Unterbringung von Flüchtlingen droht nach Ansicht der Bundeseinrichtungen Obdachlosigkeit.
ORF-TV-News-Chefredakteur Schrom tritt zurück
Wien - ORF-TV-News-Chefredakteur Matthias Schrom tritt nach einer Chat-Affäre mit sofortiger Wirkung zurück. Ein entsprechendes Angebot hat ORF-Generaldirektor Roland Weißmann laut einer Aussendung am Mittwoch angenommen. Bis auf weiteres übernimmt Eva Karabeg die Redaktionsleitung. Sie ersetzt Schrom bereits seit Montag, als dieser ankündigte, einen längeren "Urlaub" anzutreten.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!