14.09.2022 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
EU-weit/Straßburg/Kiew (Kyjiw) - Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will die Europäische Union als Folge des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine grundlegend reformieren. In ihrer Rede zur Lage der Union ließ die deutsche Politikerin am Mittwoch in Straßburg keinen Zweifel daran, dass die Ukraine siegreich aus dem Krieg hervorgehen werde. Russlands Präsident Wladimir "Putin wird scheitern, die Ukraine und Europa werden sich durchsetzen", sagte von der Leyen.
Trauerzug für Queen begonnen
London - Der Trauerzug mit dem Sarg von Queen Elizabeth II. hat sich vom Buckingham-Palast aus Richtung Parlament in Bewegung gesetzt. Die Prozession mit dem neuen König Charles III. verließ am Mittwochnachmittag pünktlich um kurz vor 15.30 MESZ das Königshaus. In dem Geleitzug laufen auch Charles' Söhne Prinz William und Prinz Harry mit, genauso wie seine Geschwister Prinzessin Anne, Prinz Andrew und Prinz Edward. Nach knapp 40 Minuten soll der Zug die Westminster Hall erreichen.
Abschaffung der "kalten Progression" nun fix
Wien - Die Einschränkung der "kalten Progression" ist nun mehr oder weniger fix. Denn der Ministerrat hat die entsprechende Vorlage am Mittwoch abgesegnet. Nun bedarf es nur mehr eines parlamentarischen Beschlusses, damit die Österreicher steuerlich doch erheblich entlastet werden: "Es bleibt mehr vom Lohn", konstatierte Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP).
Verdächtiger nach Doppelmord in Wien in Frankreich gefasst
Wien/Brest - Im Fall eines zweifachen Tötungsdeliktes in Wien-Mariahilf ist am gestrigen Dienstag in Frankreich ein Verdächtiger festgenommen worden. Der 49-Jährige soll in der Nacht auf den 4. August seine Lebensgefährtin (32) und deren 15-jährige Tochter getötet haben. Die beiden anderen Kinder der Frau - zwei Buben - hatten in einer Arztpraxis um Hilfe gebeten. Landes- und Bundeskriminalamt konnten die Fluchtroute nachzeichnen und den Mann nun ausforschen.
vida will KV-Verhandlungen für Hunderttausende vorziehen
Wien - Die vielen Auswirkungen vieler Krisen versprechen einen besonders heißen KV-Herbst. Die Gewerkschaft drängt im Vorfeld der Herbstlohnrunde nicht nur auf einen Mindestlohn von 2.000 Euro brutto. Sie will auch KV-Verhandlungen für hunderttausende Arbeitnehmer im Verkehrs- und Dienstleistungsbereich von der Eisenbahnerin bis zum Friseur vorziehen. Eigentlich würden diese erst 2023, also Monate nach den richtungsweisenden Metaller-KV-Verhandlungen beginnen, die am Montag starten.
WKStA leitet Ermittlungen wegen Wien Energie ein
Wien - Die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft (WKStA) hat ein Ermittlungsverfahren gegen unbekannte Täter im Zusammenhang mit der Wien Energie eingeleitet. Ein entsprechender Bericht der "Kronen Zeitung" wurde der APA am Mittwoch seitens der Behörde bestätigt. Demnach sieht Staatsanwaltschaft nach mehreren Anzeigen einen begründeten Anfangsverdacht. Konkret ermittelt wird wegen "grob fahrlässiger Beeinträchtigung von Gläubigerinteressen", schreibt die Zeitung.
Armenien und Aserbaidschan werfen einander neue Angriffe vor
Stepanakert/Jerewan (Eriwan)/Baku - Zwischen den beiden ehemaligen Sowjetrepubliken Armenien und Aserbaidschan im Südkaukasus gehen die Kämpfe nach der jüngsten Eskalation weiter. "In Richtung Dschermuk hat der Gegner Kampfdrohnen eingesetzt", sagte der Sprecher des armenischen Verteidigungsministeriums, Aram Torosjan, am Mittwoch. Auch das nördlich davon gelegene Dorf Werin Schorscha sei attackiert worden.
Lebenslang nach tödlicher Messerattacke auf Ehefrau in Tirol
Innsbruck - Ein 60-jähriger Mann ist am Mittwoch am Innsbrucker Landesgericht wegen des Verbrechens des Mordes zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das Urteil der Geschworenen fiel einstimmig aus. Dem Mann wurde vorgeworfen, im November 2021 im Zuge eines Streits mit seiner 50-jährigen Frau in der gemeinsamen Wohnung in Innsbruck zu einem Küchenmesser gegriffen und diese unter anderem mit mehreren Messerstichen getötet zu haben. Das Urteil war vorerst nicht rechtskräftig.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!