28.07.2022 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Nehammer kritisiert EU-Kommission wegen Gas-Notfallplan

Wien - Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat die Langsamkeit der EU-Kommission bezüglich eines gemeinsamen Gaseinkaufs der EU-Länder kritisiert. "Eine gemeinsame Energieplattform wäre wichtiger denn je", so Nehammer beim Besuch des ungarischen Premiers Viktor Orb�n am Donnerstag in Wien, damit sich die EU-Länder gegenseitig keine Konkurrenz machten.

Salzburger bekam nach Mord an zwei Frauen lebenslänglich

Salzburg/Wals-Siezenheim - Am Landesgericht Salzburg ist ein 52-Jähriger wegen zweifachen Mordes zu einer lebenslangen Freiheitsstrafe verurteilt worden. Der ehemalige Detektiv gestand ein, seine 50-jährige Ex-Freundin und deren 76-jährige Mutter am 5. Mai 2021 in Wals-Siezenheim (Flachgau) erschossen zu haben. Wegen der Gefährlichkeit des Salzburgers wurde die Einweisung in eine Anstalt für geistig abnorme, aber zurechnungsfähige Rechtsbrecher angeordnet. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Truss und Sunak stellen sich Tory-Parteimitgliedern

Leeds - Erstmals haben sich die möglichen Nachfolger des britischen Premierministers Boris Johnson, Außenministerin Liz Truss und Ex-Finanzminister Rishi Sunak, direkt den Fragen von Mitgliedern ihrer Konservativen Partei gestellt. Bei einer regionalen Wahlveranstaltung im nordenglischen Leeds erhielt vor allem Truss viel Applaus für Versprechen, die wirtschaftlich schwache Region voranzubringen. Die 47-Jährige wuchs teilweise in Leeds auf.

Welt-Aids-Konferenz beginnt in Montreal

Montreal - Hunderte Experten, Interessierte und Betroffene wollen ab Freitag bei der Welt-Aids-Konferenz über Strategien im Kampf gegen HIV diskutieren. Nachdem die Konferenz 2020 wegen der Coronavirus-Pandemie ins Internet verlegt werden musste, findet das Treffen diesmal bis 2. August mit Ansprachen, Diskussions- und Fragerunden zumindest teilweise wieder im kanadischen Montreal statt. Unter den Teilnehmern ist beispielsweise der US-Immunologe Anthony Fauci.

Schwieriger Doppelbesuch Baerbocks in Athen und Istanbul

Berlin/Athen/Istanbul - Die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock führt am Freitag Gespräche mit den Regierungen der NATO-Partner Griechenland und Türkei, deren Konflikte sich zuletzt wieder verschärft haben. In Athen trifft die Grünen-Politikerin zunächst den griechischen Ministerpräsidenten Kyriakos Mitsotakis und Außenminister Nikos Dendias. Anschließend fliegt sie nach Istanbul zu einem Gespräch mit dem türkischen Außenminister Mevlüt Cavusoglu weiter.

Urteil in Straches Asfinag-Prozess erwartet

Wien - Im bereits zweiten Prozess gegen den ehemaligen Vizekanzler Heinz-Christian Strache wegen Bestechlichkeit wird am Freitag am Wiener Landesgericht ein Urteil erwartet. Laut Anklage soll der Ex-FPÖ-Chef dem ebenfalls angeklagten Unternehmer Siegfried Stieglitz für Spenden an einen FPÖ-nahen Verein einen Aufsichtsratsposten in der Asfinag verschafft haben. Strache wurde bereits vor knapp einem Jahr nicht rechtskräftig zu 15 Monaten bedingter Haft verurteilt worden.

Saudischer Kronprinz in Frankreich empfangen

Paris - Knapp vier Jahre nach der Ermordung des Journalisten Jamal Khashoggi ist der saudiarabische Kronprinz Mohammed bin Salman erstmals in Frankreich empfangen worden. Präsident Emmanuel Macron begrüßte bin Salman bei dessen Ankunft in Paris am Donnerstagabend mit einem langen Handschlag. Menschenrechtsgruppen hatten im Vorfeld gegen das Treffen protestiert, weil es bin Salman auf der internationalen Bühne weiter rehabilitiere.

ÖBAG prüft Einbindung von OMV und Verbund bei Gasversorgung

Wien - Die Staatsholding ÖBAG prüft laut einem Bericht des ORF eine verstärkte Einbindung der beiden teilstaatlichen Unternehmen OMV und Verbund bei der Sicherung der Gasversorgung. Im Auftrag des Finanzministeriums soll die ÖBAG Optionen ausloten, im Raum stünde laut der "Zeit im Bild" am Donnerstag beispielsweise die Gasbeschaffung über eine eigene neue Agentur.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!