20.05.2022 17:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kiew (Kyjiw)/Moskau - Die verbliebenen ukrainischen Verteidiger des von russischen Truppen eingeschlossenen Stahlwerks in der Hafenstadt Mariupol haben ihre Kapitulation eingestanden. "Die Armeeführung hat den Befehl gegeben, die Verteidigung der Stadt einzustellen", sagte der Kommandeur des umstrittenen Asow-Nationalgarderegiments, Denys Prokopenko, in einer am Freitag veröffentlichten Videobotschaft. Damit sollten Leben und Gesundheit der Soldaten der Garnison geschützt werden.
Energiekonzern: Russland dreht Finnland den Gashahn zu
Helsinki/Moskau - Russland stellt die Gas-Lieferungen nach Finnland nach Angaben des finnischen Energiekonzerns Gasum am Samstag im der Früh ein. Darüber habe Gazprom Export am Freitagnachmittag informiert, teilte der finnische Versorger Gasum in Espoo mit. Zuvor hatte der finnische Konzern mitgeteilt, Forderungen von Gazprom Export, Zahlungen in Rubel zu begleichen, nicht zu akzeptieren. Auch über andere Forderungen seien sich die beiden Unternehmen nicht einig.
G7-Staaten geben Ukraine zusätzliche 9,5 Milliarden Dollar
Königswinter/Kiew (Kyjiw)/Moskau - Die sieben führenden Industrienationen wollen die Ukraine mit zusätzlichen, kurzfristigen Budgethilfen in Höhe von 9,5 Milliarden Dollar (knapp neun Milliarden Euro) unterstützen. Darauf verständigten sich die Finanzminister der G7-Staaten am Freitag auf dem Petersberg bei Bonn. Das Geld soll helfen, die grundlegenden staatlichen Leistungen des kriegsgebeutelten Landes aufrechtzuerhalten und Finanzierungslücken zu schließen.
Kindergartenleitung nach Missbrauchsverdacht abgezogen
Wien - Nach Bekanntwerden von Missbrauchsverdachtsfällen in einem Wiener Kindergarten hat die Stadt Maßnahmen angekündigt. "Es wird eine neue Leitung am Standort in Penzing geben", sagte der zuständige Stadtrat Christoph Wiederkehr (NEOS) am Freitag. "Die alte ist nicht mehr im Dienst." Es soll außerdem ein Kinderschutzkonzept für die städtischen Kindergärten ausgearbeitet und die Standards erhöht werden. Für mögliche weitere Konsequenzen werde ein Kommissionsbericht abgewartet.
Bund und Länder einig über "Kindergartenmilliarde"
Bregenz - Bund und Länder haben sich auf eine neue 15a-Vereinbarung zur Kinderbetreuung geeinigt. Die neun Landeshauptleute unterzeichneten am Freitagvormittag bei der Landeshauptleute-Konferenz in Bregenz ein neues Papier, das bis Donnerstag verhandelt worden war. In den nächsten fünf Jahren werden jährlich 200 Mio. Euro in die Elementarpädagogik fließen. Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) sprach von einem Meilenstein in der Frauen- und Familienpolitik.
3.234 Corona-Neuinfektionen und fünf Tote in Österreich
Wien - 3.234 Neuinfektionen und fünf Tote in Zusammenhang mit dem Coronavirus sind in den vergangenen 24 Stunden nach den Zahlen von Gesundheits- und Innenministerium (Stand Freitag, 9.30 Uhr) registriert worden. Die Zahl der Neuinfektionen lag damit knapp unter dem Schnitt der vergangenen sieben Tage mit 3.361 Neuinfektionen pro Tag. Am Freitag der Vorwoche waren es noch 4.555 Neuinfektionen. Die Sieben-Tage-Inzidenz geht weiter zurück und lag bei 262 Fällen pro 100.000 Einwohner.
Verfahren nach Schüssen auf 67-jährige Wienerin eingestellt
Wien - Im Fall einer am 5. Jänner 2021 von der Polizei in ihrer Wohnung in Wien-Hietzing erschossenen Pensionistin hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen eingestellt. Das teilte Behördensprecherin Nina Bussek am Freitag auf APA-Anfrage mit. Damit ist klar, dass der Beamte, der den tödlichen Schuss abgegeben hat, strafrechtlich nicht zur Verantwortung gezogen wird.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!