10.02.2022 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Kiew/Moskau/Minsk - Inmitten schwerer Spannungen im Ukraine-Konflikt haben Russland und Belarus am Donnerstag gemeinsame Militärmanöver begonnen. Bei der Übung solle etwa "die Abwehr äußerer Aggression" trainiert werden, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Im Westen wird befürchtet, dass Russland im Zuge des Manövers einen Einmarsch in die Ukraine vorbereitet. In Berlin riefen Deutschland Bundeskanzler Olaf Scholz und baltische Staats- und Regierungschefs zu Geschlossenheit auf.
Regierung bleibt trotz Länder-Skepsis bei Impfpflicht-Termin
Wien/Innsbruck - Die Regierung bleibt beim Zeitplan für die Impflicht - auch wenn zuletzt zunehmend skeptische Stimmen aus den Ländern zu hören waren. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) bekräftigte am Donnerstag laut "Kurier", dass er am ursprünglichen Zeitplan festhält. Grünen-Klubchefin Sigrid Maurer hatte schon im Ö1-"Morgenjournal" wissen lassen, dass der Zeitplan "total aufrecht ist und auch so erfolgen wird". Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sprang ihr am Nachmittag bei.
Frankreich will bis zu 14 neue Atomreaktoren bauen
EU-weit/Brüssel - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat einen massiven Ausbau der Atomkraft angekündigt. Sechs neue Druckwasserreaktoren, sogenannte EPR-Reaktoren, sollten gebaut sowie die Errichtung von acht weiteren Kraftwerken bis 2050 geprüft werden, sagte Macron am Donnerstag im ostfranzösischen Belfort. "Das ist die Renaissance der französischen Atomkraft." Die Atomenergie stehe im Zentrum der französischen Klimaschutzpolitik, so Macron.
Corona-Ampel zeigt rot mit leiser Entspannung
Wien - Die Corona-Ampel bleibt auch in der ersten Semesterferien-Woche rot. Die Risikolage sei für ganz Österreich und alle Bundesländer mit sehr hohem Risiko einzustufen, teilte die Corona-Kommission am Donnerstagnachmittag nach einem Umlaufbeschluss mit. Eine echte Sitzung gab es diese Woche nicht. Doch es gibt Signale in Richtung Trendumkehr. Jene Bundesländer, in denen sich Omikron zunächst besonders verbreitet hat, zeigen einen rückläufigen 14-Tage-Trend der Infektionszahlen.
Schichtwechsel bei Semesterferien: Zweite Staffel beginnt
Wien - Schichtwechsel bei den Semesterferien: Im Burgenland, in Kärnten, Salzburg, Tirol und Vorarlberg bekommen am Freitag rund 340.000 Schülerinnen und Schüler ihr Semesterzeugnis, die sogenannte Schulnachricht, und starten dann in die einwöchigen Ferien. Die letzte der drei Ferienstaffeln beginnt dann am 21. Februar für die rund 350.000 Schülerinnen und Schüler in Oberösterreich und der Steiermark.
Aufregung um "Anti-Homo-Haus" in Niederösterreich
Krems - Für Aufregung sorgt eine Privatzimmervermietung im Bezirk Krems-Land, die sich selbst als "Anti-Homo-Haus" bezeichnet. "Mit Homosexualität, Pädophilie und Gender-Ideologie wollen wir nichts zu tun haben", ist auf der Quartier-Webseite zu lesen. Der SPÖ-Parlamentsklub ortete in einer Aussendung am Mittwoch einen "neuen Höhepunkt homophober Werbung in Österreich" und forderte eine Änderung des Gleichbehandlungsgesetzes. Die Aids Hilfe zeigte sich "entsetzt" über den Betrieb.
Busunglück in Peru mit mindestens 20 Toten
Lima - Bei einem Busunglück in Peru sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Dies berichteten peruanische Medien unter Berufung auf die Gesundheitsbehörde der Region La Libertad am Mittwochabend (Ortszeit). Zudem seien mindestens 33 Menschen verletzt worden, als der Bus in der Provinz Pataz im Nordwesten des südamerikanischen Landes zwischen Togana und Alto Rangras von der bergigen Strecke abkam und 100 Meter in die Tiefe stürzte.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!