10.02.2022 19:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Frankreich will bis zu 14 neue Atomreaktoren bauen

EU-weit/Brüssel - Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat einen massiven Ausbau der Atomkraft angekündigt. Sechs neue Druckwasserreaktoren, sogenannte EPR-Reaktoren, sollten gebaut sowie die Errichtung von acht weiteren Kraftwerken bis 2050 geprüft werden, sagte Macron am Donnerstag im ostfranzösischen Belfort. "Das ist die Renaissance der französischen Atomkraft." Die Atomenergie stehe im Zentrum der französischen Klimaschutzpolitik, so Macron.

Regierung bleibt trotz Länder-Skepsis bei Impfpflicht-Termin

Wien/Innsbruck - Die Regierung bleibt beim Zeitplan für die Impflicht - auch wenn zuletzt zunehmend skeptische Stimmen aus den Ländern zu hören waren. Gesundheitsminister Wolfgang Mückstein (Grüne) bekräftigte am Donnerstag laut "Kurier", dass er am ursprünglichen Zeitplan festhält. Grünen-Klubchefin Sigrid Maurer hatte schon im Ö1-"Morgenjournal" wissen lassen, dass der Zeitplan "total aufrecht ist und auch so erfolgen wird". Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) sprang ihr am Nachmittag bei.

Corona-Ampel zeigt rot mit leiser Entspannung

Wien - Die Corona-Ampel bleibt auch in der ersten Semesterferien-Woche rot. Die Risikolage sei für ganz Österreich und alle Bundesländer mit sehr hohem Risiko einzustufen, teilte die Corona-Kommission am Donnerstagnachmittag nach einem Umlaufbeschluss mit. Eine echte Sitzung gab es diese Woche nicht. Doch es gibt Signale in Richtung Trendumkehr. Jene Bundesländer, in denen sich Omikron zunächst besonders verbreitet hat, zeigen einen rückläufigen 14-Tage-Trend der Infektionszahlen.

Platter will "weitgehende Lockerungen"

Innsbruck - Tirols LH Günther Platter (ÖVP) drängt weiter auf einen Bund-Länder-Gipfel in Sachen Corona - und das "möglichst rasch". Dabei sollen "deutliche Erleichterungen" und "weitgehende Öffnungsschritte" beschlossen werden, sagte Platter am Donnerstag bei einer Pressekonferenz im Innsbrucker Landhaus. Die vom Landeshauptmann geforderten Lockerungen betreffen etwa die Aufhebung der Sperrstunde um 24.00 Uhr und die unter bestimmten Voraussetzungen bestehende Maskenpflicht im Freien.

Polizeischutz für wegen Impfung bedrohte Ärzte gefordert

Wien - Die Ärztekammer (ÖÄK) fordert Maßnahmen bis hin zu Polizeischutz für wegen ihres öffentlichen Eintretens für die Corona-Schutzimpfung bedrohte Medizinerinnen und Mediziner. Das Problem sei "sehr groß", sagte ÖÄK-Vizepräsident Johannes Steinhart am Donnerstag im Ö1-"Morgenjournal". Das Innenministerium verwies daraufhin auf verstärkte Streifen und weitere Maßnahmen. Laut Steinhart steigt indes die Zahl der Meldungen an die Ärztekammer solcher Vorfälle täglich.

Baerbock: Solidarität mit Israel - Kritik an Siedlungen

Jerusalem - Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock hat Israel die unverbrüchliche Solidarität Deutschlands zugesichert und einen entschlossenen Kampf gegen Antisemitismus angekündigt. "Die Sicherheit Israels ist und bleibt deutsche Staatsräson", sagte die Grünen-Politikerin am Donnerstag bei einem Treffen mit ihrem israelischen Amtskollegen Yair Lapid in Tel Aviv. "Und hinter diese Linie werden wir nicht zurückfallen." Baerbock kritisierte zugleich Israels Siedlungsausbau.

Zwölf Jahre Haft für Messerattacke in Klosterneuburg

Korneuburg - Am Landesgericht Korneuburg ist am Donnerstag ein 63-Jähriger wegen versuchten Mordes zu zwölf Jahren Haft verurteilt worden. Der Mann soll seine Ehefrau im August 2021 in Klosterneuburg (Bezirk Tulln) mit einem Messer attackiert und mit seiner Krücke geschlagen haben. Der Schuldspruch ist Gerichtsangaben zufolge bereits rechtskräftig.

Busunglück in Peru mit mindestens 20 Toten

Lima - Bei einem Busunglück in Peru sind mindestens 20 Menschen ums Leben gekommen. Dies berichteten peruanische Medien unter Berufung auf die Gesundheitsbehörde der Region La Libertad am Mittwochabend (Ortszeit). Zudem seien mindestens 33 Menschen verletzt worden, als der Bus in der Provinz Pataz im Nordwesten des südamerikanischen Landes zwischen Togana und Alto Rangras von der bergigen Strecke abkam und 100 Meter in die Tiefe stürzte.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!