23.01.2022 11:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Nachdem der ÖVP-Wirtschaftsbund eine Teilarbeit für wegen Corona abgesonderte, aber nicht (schwer) erkrankte Mitarbeiter gefordert hat kommt deutliche Ablehnung von Arbeitnehmervertretern. ÖGB-Präsident Wolfgang Katzian spricht laut "Kronen Zeitung" (Sonntag) von "Praxisferne". Arbeiterkammer-Sozialexpertin Silvia Hruska-Frank bezweifelt, dass definiert werden könne, was mildere Verläufe seien, wie sie mehreren Medien sagte.
Gecko hält nichts vom Freitesten Infizierter nach drei Tagen
Wien - Die Gecko rät der Regierung davon ab, die Quarantäne für Corona-Infizierte weiter zu verkürzen. Von einer Freitest-Möglichkeit für dreifach Geimpfte schon nach drei Tagen sei "keine große Wirkung auf den Schutz der kritischen Infrastruktur zu erwarten" - aber sie würde die Gesundheitsbehörden erheblich mehr belasten und ginge zulasten der knappen PCR-Kapazitäten, heißt es in dem am Samstag veröffentlichen Bericht.
480.000 Corona-Kontrollen durch Polizei seit 11. Jänner
Wien - Fast eine halbe Million Mal- das sind 40.000 bis 45.000 pro Tag - hat die Polizei seit 11. Jänner kontrolliert, ob die Corona-Vorgaben eingehalten werden. Bei den 480.000 Kontrollen wurden 2.500 Verstöße gegen die Schutzmaßnahmen festgestellt, zog das Innenministerium am Wochenende Bilanz.
Corona-Massentest in Peking vor Olympischen Winterspielen
Peking - Weniger als zwei Wochen vor Beginn der Olympischen Winterspiele in Peking haben die chinesischen Behörden eine Massen-Corona-Testung am Austragungsort angeordnet. Alle zwei Millionen Bewohner des Bezirks Fengtai der chinesischen Hauptstadt würden wegen eines dort aufgetretenen Infektionsherds auf das Coronavirus getestet, teilten die Behörden am Sonntag mit. Insgesamt waren in Peking in der vergangenen Woche rund 30 Corona-Infektionen festgestellt worden.
Tausende bei Corona-Demonstrationen
Graz - Mehrere tausend Personen haben am Samstagnachmittag in Graz, Bregenz und Innsbruck gegen die Impfpflicht demonstriert. Dabei seien in Graz mehrere Personen angezeigt worden und es sei zu kurzfristigen Festnahmen gekommen, teilte die Polizei am Samstagabend mit. Zudem seien zwei Polizisten verletzt worden. Eine weitere Versammlung beziehungsweise ein Marsch gegen Rechtsruck, mangelnde Solidarität und Pandemiemissmanagement sei indes ohne nennenswerte Vorkommnisse verlaufen.
Zwei Tote und drei Verletzte bei Pkw-Zusammenstoß in NÖ
Rosenburg/Zwettl - Zwei Tote und drei Verletzte hat am Samstagabend ein Pkw-Zusammenstoß in Rosenburg-Mold (Bezirk Horn) gefordert. Zwei Frauen im Alter von 69 Jahren wurden durch das Heckfenster aus einem der Autos geschleudert und erlagen an Ort und Stelle ihren schweren Blessuren. Die beiden waren Polizeiangaben zufolge nicht angegurtet gewesen. Ereignet hatte sich die Kollision an einer Kreuzung der B 2.
Nordzypern wählt ein neues Parlament
Lefkosa - Menschen in der international nicht anerkannten Republik Nordzypern sind am Sonntag dazu aufgerufen, ein neues Parlament zu wählen. Zu der Abstimmung um die 50 Sitze treten rund 400 Kandidaten aus 8 Parteien sowie 3 unabhängige Kandidaten an. In Umfragen liegt die Nationale Einheitspartei (UBP) von Präsident Ersin Tatar vorn. Tatar wurde 2020 bei den Präsidentschaftswahlen gewählt, 2018 wurde das Parlament zuletzt gewählt.
Treibhausgas-Emissionen sanken in Österreich um 7,7 Prozent
Wien - Die Treibhausgasemissionen sind laut einem Bericht des Umweltbundesamtes in Österreich von 2019 auf 2020 um 7,7 Prozent gesunken. Der maßgebliche Grund für diese Reduktion liegt in den Auswirkungen der globalen Corona-Pandemie, die vielfältige Einschränkungen von Wirtschaft und Gesellschaft mit sich brachten. Für 2021 geht das Umweltbundesamt aufgrund der deutlich schwächeren Pandemieeffekte wieder von einem Anstieg um rund vier Prozent aus.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!