13.01.2022 19:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Bei der Plattform "Österreich testet", der Website des Gesundheitsministeriums zur Organisation von Covid-19 Tests, soll es eine massive Sicherheitslücke gegeben haben. Einer gemeinsamen Recherche von "ORF konkret" und der Datenschutz-NGO "epicenter.works" zufolge hat dadurch eine zugriffsberechtigte Apotheke nicht bloß auf die von ihr durchgeführten Tests Zugriff gehabt, sondern auf die gesamten Daten aller Tests der vergangenen sieben Tage.
Corona-Ampel wieder überall rot
Wien - Die Corona-Ruhepause ist vorbei. Was die täglichen Infektionszahlen schon andeuten, ist seit heute auch von der Corona-Ampel ablesbar. Selbst die drei letzten orangen Flecken Steiermark, Burgenland und Kärnten werden rot gefärbt, sind also auch im Bereich des sehr hohen Risikos. Die zuständige Kommission empfiehlt der systemkritischen Infrastruktur "hohe Alarmbereitschaft".
15.852 Neuinfektionen und 15 Todesfälle in 24 Stunden
Wien - Omikron lässt die fünfte Welle in Österreich weiter drastisch ansteigen. Am Donnerstag meldeten die Ministerien 15.852 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Das ist nach dem gestrigen Mittwoch mit 17.006 neuen Fällen der zweithöchste Tageswert seit Pandemiebeginn vor fast zwei Jahren. Beinahe ein Drittel der heutigen Fälle- 4.566 weitere Infizierte - meldete die Bundeshauptstadt Wien. Die österreichweite Sieben-Tage-Inzidenz stieg auf nunmehr 914,2 pro 100.000 Einwohner an.
Queen entzog Andrew militärische Dienstgrade
London - Die britische Queen Elizabeth II. hat ihrem wegen Missbrauchsvorwürfen in den USA verklagten Sohn Prinz Andrew alle militärischen Dienstgrade und royalen Schirmherrschaften entzogen. Andrew werde sich in dem Prozess als privater Bürger verteidigen, teilte der Buckingham-Palast in London am Donnerstag mit.
OSZE-Vorsitzender Rau: Größte Kriegsgefahr seit 30 Jahren
Kiew/Moskau/Wien - Auch der dritte Teil der Krisendiplomatie zwischen Russland und dem Westen in dieser Woche hat keine Entspannung gebracht. Die Vertreter Russlands und der USA bei der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa (OSZE) in Wien zeigten sich am Donnerstag enttäuscht, aber weiter Gesprächsbereitschaft zur Lösung des Konflikts um die Ukraine. Der polnische Außenminister Zbigniew Rau, dessen Land 2022 den OSZE-Vorsitz innehat, warnte vor einer neuen Kriegsgefahr.
Regisseur und Schriftsteller Herbert Achternbusch gestorben
München - Der Münchner Filmemacher und Schriftsteller Herbert Achternbusch ist tot. Er starb im Alter von 83 Jahren, wie die Stadt München am Donnerstag bestätigte. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtete, starb er bereits Anfang dieser Woche.
AMS-Chef zu Fachkräftemangel: 2022 Jahr der Arbeitnehmer
Wien - AMS-Vorstand Johannes Kopf sieht für heuer "sensationelle Prognosen" für den Arbeitsmarkt: "Sie versprechen fünf Prozent Wirtschaftswachstum - das ist wie in den Siebzigern. 2022 wird das Jahr der Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer. Wir werden ganz viele Branchen sehen, die sich unglaublich bemühen müssen, um Arbeitskräfte zu finden. Da geht es um Abwerben, Konkurrenz zwischen den Branchen, Arbeitszeit, Vereinbarkeit, Kinderbetreuung."
Lebenslange Haft in Prozess um Staatsfolter in Syrien
Koblenz - Im weltweit ersten Prozess um Staatsfolter in Syrien hat das Koblenzer Oberlandesgericht (OLG) den Angeklagten am Donnerstag zu lebenslanger Haft verurteilt. Die Richter sprachen den 58-jährigen Anwar R. wegen Verbrechen gegen die Menschlichkeit, 27-fachen Mordes, Folter und weiterer Delikte schuldig. Der Beschuldigte war laut Anklage früher Mitarbeiter des Geheimdiensts des syrischen Machthabers Bashar al-Assad und soll ein Gefängnis geleitet haben.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!