10.12.2021 16:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Oslo - Die Journalisten Maria Ressa und Dmitri Muratow sind mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet worden. Die 58-Jährige von den Philippinen und der 60 Jahre alte Russe nahmen den renommiertesten politischen Preis der Erde am Freitag auf einer Zeremonie im Rathaus von Oslo entgegen. Dabei richteten sie eindringliche Appelle an die Welt, Journalisten besser zu schützen und gemeinsam für die Pressefreiheit einzustehen.
Gericht hebt Auslieferungsverbot für Assange an USA auf
London - Schwerer Rückschlag für Julian Assange: Ein Berufungsgericht in London hat die Ablehnung des US-Auslieferungsantrags für den Wikileaks-Gründer gekippt. Das teilte ein Richter am Londoner High Court am Freitag mit. Assange muss nun damit rechnen, doch noch an die Vereinigten Staaten ausgeliefert zu werden. Kritik am Londoner Urteil kam von UNO-Sonderberichterstatter für Folter, Nils Melzer und von Österreichs Grünen.
3.659 Neuinfektionen und 65 weitere Covid-Tote in Österreich
Wien - 3.659 Neuinfektionen mit dem Coronavirus sind bis Freitag innerhalb von 24 Stunden österreichweit hinzugekommen. Das sind erstmals seit dem Nationalfeiertag weniger als 4.000 Fälle. Weiterhin hoch ist die Zahl der Todesfälle, 65 Covid-Tote wurden seit Donnerstag gemeldet. Mehr als 1.000 der bisher 13.076 Opfer starben allein in den vergangenen zweieinhalb Wochen. Die Zahl der Spitalspatienten sank im Tagesvergleich um 105 auf 2.708, jene der Intensivpatienten auf unter 600.
Deutschland beschließt begrenzte Impfpflicht
Berlin - Erstmals seit Beginn der Corona-Pandemie wird es in Deutschland eine Impfpflicht geben - allerdings begrenzt auf Gesundheitspersonal. Dies sowie weitere Maßnahmen im Kampf gegen die Pandemie haben Bundestag und Bundesrat am Freitag beschlossen. Der von der neuen Koalition aus SPD, Grünen und FDP vorgelegten Änderung des Infektionsschutzgesetzes stimmten im Parlament auch die CDU/CSU und in der Länderkammer die unionsgeführten Länder zu.
"Drop-out" bei Medizin-Absolventen von 31 Prozent
Wien - Zwischen 2008/09 und 2018/19 hat fast ein Drittel der Medizin-Absolventinnen und -Absolventen zumindest nicht in Österreich den Arztberuf ergriffen, zeigt ein am Freitag veröffentlichter Bericht des Rechnungshofs (RH). Der RH fordert deshalb Gesundheits- und Bildungsministerium, die Medizin-Unis und die Ärztekammer dazu auf, Maßnahmen zu setzen, damit mehr Medizin-Absolventen sich in Österreich auch fertig zum Arzt ausbilden lassen und dann hier ihren Beruf ausüben.
US-Inflation auf höchstem Stand seit 1982
Washington - Die Inflation in den USA steigt auf geradezu schwindelerregende Höhen. Waren und Dienstleistungen kosteten im November 6,8 Prozent mehr als im Vorjahresmonat, wie das Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Das ist der höchste Wert seit Juni 1982. Von Reuters befragte Experten hatten mit diesem Schub gerechnet, nachdem die Inflationsrate im Oktober noch 6,2 Prozent betragen hatte.
Situation um Wiener Stadtstraße spitzt sich zu
Wien - Die Situation rund um die geplante Wiener Stadtstraße spitzt sich zu: Die Stadt wendet sich heute, Freitag, direkt an jene Aktivistinnen und Aktivisten, die in der Donaustadt Baustellenbereiche etwa bei der Hausfeldstraße besetzt halten. Zugestellt wird ein Schreiben, in dem diese aufgefordert werden, die Baustelle zu verlassen, teilte der Leiter der Wiener Straßenbau-Abteilung (MA 28), Thomas Keller, der APA mit. Bereits am Donnerstag war die Polizei im Camp.
Macron will Maastricht-Kriterien lockern
Berlin/Paris/Brüssel - Beim Antrittsbesuch des neuen deutschen Bundeskanzlers Olaf Scholz (SPD) hat Frankreichs Präsident Emmanuel Macron seinen Wunsch zur Lockerung der Maastricht-Kriterien für Zukunftsinvestitionen in der EU betont. Es gehe darum, das Wachstum in der EU anzukurbeln und Vollbeschäftigung anzustreben, sagte Macron am Freitag in Paris. Dazu müsse in innovative, grüne und digitale Branchen investiert werden, die Europas Souveränität stärkten.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!