15.09.2021 17:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Verhältnis EU-NATO soll neu aufgestellt werden

Straßburg/Kabul - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will Europa in enger Zusammenarbeit mit der NATO militärisch stärken. Dazu bereite die Kommission eine Gemeinsame Erklärung mit dem transatlantischen Verteidigungsbündnis - mit den USA als führender Macht - vor, sagte von der Leyen am Mittwoch in ihrer Rede zur Lage der Union vor dem Europäischen Parlament in Straßburg. Sie will in Folge der Ereignisse in Afghanistan den Aufbau der Europäischen Verteidigungsunion vorantreiben.

Mit 2.624 Neuinfektionen höchster Wert seit fünf Monaten

Wien - In Österreich sind innerhalb 24 Stunden 2.624 Neuinfektionen mit dem Coronavirus registriert worden. Das ist der höchste Wert seit fünf Monaten, als am 15. April 2.678 Fälle hinzukamen. Zudem wurden sieben weitere Corona-Tote gemeldet, damit stieg die Zahl seit Pandemiebeginn auf 10.856. In den Spitälern gab es von Dienstag auf Mittwoch einen Zuwachs um insgesamt 20 Covid-Patienten auf 825, auf den Intensivstationen ging die Belegung um zwei Betroffene auf 198 zurück.

247 positive Schul-PCR-Tests, teils Probleme im Westen

Innsbruck/Salzburg/Klagenfurt - Diese Woche sind an den Schulen bisher 247 PCR-Tests, die beim "Alles spült"-Programm des Bildungsministeriums durchgeführt wurden, positiv ausgefallen. Die meisten waren es an den Wiener Volksschulen mit 99. In Niederösterreich waren es 77, in Salzburg 31, in Tirol 21, im Burgenland 13 und in Kärnten sechs (jeweils über alle Schultypen), zeigt eine Bilanz des Bildungsministeriums vom Mittwoch. Im Westen gab es beim ersten Testdurchgang diese Woche Startprobleme.

Intensiv-Belag steigt laut Prognose-Konsortium "signifikant"

Wien - Die Experten des Covid-Prognose-Konsortiums gehen von einem "signifikant" steigenden Bettenbelag auf Intensivstationen mit Corona-Infizierten in den kommenden zwei Wochen aus. Österreichweit wird ein Zuwachs von 9,8 auf 15,9 Prozent erwartet. Das sind 326 statt aktuell rund 200 schwerstkranke Covid-Patienten und übersteigt somit die von der Corona-Kommission definierte Grenze zum mittleren Systemrisiko, heißt es in der Berechnung für das Gesundheitsministerium von Mittwoch.

Übersterblichkeit in EU weiter höher als vor Corona

Luxemburg/Wien - Noch immer liegt die Zahl der Todesfälle in der Europäischen Union über dem Durchschnittsniveau der Jahre zuvor - aber nur noch knapp. Im Juli dieses Jahres starben gut vier Prozent mehr Menschen als im Vergleichszeitraum der Jahre vor der Corona-Pandemie, wie aus den am Mittwoch veröffentlichten Daten des Statistikamts Eurostat mit Sitz in Luxemburg hervorgeht. Wie viele Menschen tatsächlich an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben sind, zeigt die Auswertung nicht.

Kabinettsumbau in London: Raab verlässt Außenministerium

London - Der britische Premierminister Boris Johnson bildet sein Kabinett um. Dabei gibt es einen Wechsel im Außenministerium. Der bisherige Chefdiplomat Dominic Raab wechselt ins Justizministerium, wie der Regierungssitz Downing Street am Mittwoch per Twitter mitteilte. Zudem werde Raab zum Stellvertreter Johnsons und zum Lord Chancellor berufen. Raabs Nachfolgerin im Außenministerium soll die bisherige Handelsministerin Liz Truss werden.

Neuer Staatsschutz-Chef heißt Haijawi-Pirchner

Wien - Der Staatsschutz hat eine neue Führung. Der bisherige Leiter des Landeskriminalamts Niederösterreich, Omar Haijawi-Pirchner, wird die Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN) leiten. Seine Stellvertreter sind David Blum, zuständig für den Geheimdienst, und Michael Lohnegger, der die staatspolizeilichen Agenden betreuen soll.

Bekenntnisse zum Klimaschutz bei Gemeindekonferenz in Tulln

Wien - Mit einer Reihe von Bekenntnissen zum Klimaschutz hat am Mittwoch der Gemeindetag in Tulln begonnen. Umweltministerin Leonore Gewessler (Grüne) bekundete in ihrer Eröffnungsrede, Österreich vom "Europameister im Zubetonieren" zum "Europameister des Bodenschützens" machen zu wollen. ÖVP-Landesrat Stefan Pernkopf verteidigte in diesem Zusammenhang aber die zuletzt von den NEOS infrage gestellte Raumordnungskompetenz der Gemeinden. Die Kommunen pochten auf diese.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!