09.06.2021 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Ab Donnerstag werden die Corona-Maßnahmen weiter gelockert. Statt zwei Meter Abstand gilt wieder nur ein Meter, die Sperrstunde wird von bisher 22.00 Uhr auf Mitternacht verlegt. Im Handel und in Freizeitbetrieben dürfen mehr Kunden eingelassen werden. Kulturveranstaltungen können zu 75 Prozent ausgelastet werden (statt bisher 50). In Outdoor-Bereichen fällt die Maske. Lockerungen gibt es auch beim Reisen.
Biden vor G7-Gipfel in Großbritannien eingetroffen
Washington - Zwei Tage vor dem Beginn des G7-Gipfels in Cornwall ist US-Präsident Joe Biden am Mittwochabend in Großbritannien eingetroffen. Am Donnerstag ist ein bilaterales Treffen mit dem britischen Premierminister Boris Johnson in Cornwall geplant. Es ist die erste Auslandsreise Bidens seit seinem Amtsantritt im Jänner. Wegen der Corona-Pandemie hatte der Präsident bisher zunächst nur Reisen innerhalb des Landes unternommen. Begleitet wird der US-Präsident von First Lady Jill.
USA wollen ärmeren Ländern 500 Millionen Impfdosen spenden
Washington - Die US-Regierung will einem Insider zufolge 500 Millionen Dosen des Corona-Impfstoffs von Biontech und Pfizer kaufen und über das Covax-Programm an ärmere Staaten spenden. Geplant sei der Kauf von 200 Millionen Dosen heuer und 300 Millionen im kommenden Jahr, sagt die mit dem Vorgang vertraute Person. Präsident Joe Biden könne den Plan am Donnerstag ankündigen. Zuvor berichtete die "Washington Post" davon. Die Pfizer-Aktie legte infolge der Berichte um zwei Prozent zu.
Pilnacek bleibt suspendiert
Wien - Die Suspendierung von Sektionschef Christian Pilnacek ist vom Bundesverwaltungsgericht bestätigt worden. Einen entsprechenden "Kurier"-Bericht hat das Justizministerium am Nachmittag bestätigt. Die Suspendierung war vom Justizressort im Zusammenhang mit Ermittlungen bezüglich einer möglicherweise verratenen Hausdurchsuchung, im Zuge derer Pilnacek auch sein Handy abgenommen wurde, ausgesprochen worden. Pilnacek kann sich noch an VwGH oder VfGH wenden.
Nawalny-Organisationen nun endgültig verboten
Moskau - Russlands Justiz hat mehrere Organisationen des inhaftierten Kremlgegners Alexej Nawalny endgültig verboten. Unter anderem die Anti-Korruptions-Stiftung FBK und die Regionalstäbe des Oppositionellen seien als "extremistisch" eingestuft worden, teilte das Moskauer Gericht am Mittwoch mit. Nawalnys Unterstützer hatten das Verfahren als politisch motiviert kritisiert. Im Zusammenhang mit einem neu erlassenen Gesetz dürfen sie nun bei der Parlamentswahl im Herbst nicht antreten.
Prozess nach versuchtem Frauenmord in Wien-Meidling
Wien - Mit einem versuchten Frauenmord müssen sich am Donnerstag Geschworene am Landesgericht auseinandersetzen. Ein 41-Jähriger hatte am 17. Oktober 2020 in der Murlingengasse in Wien-Meidling seiner Ex-Freundin (29) mit einem Küchenmesser einen Bauchstich versetzt - laut Anklage in Tötungsabsicht. Die Schwerverletzte konnte flüchten, der Tatverdächtige stellte sich wenig später auf einer Polizeiinspektion. Während er festgenommen wurde, wurde die Frau in einem Spital versorgt.
ÖVP-Match mit Staatsanwaltschaft prolongiert
Wien - Der Konflikt zwischen der WKStA und der ÖVP hat sich im Ibiza-U-Ausschuss fortgesetzt. WKStA-Leiterin Ilse-Maria Vrabl-Sanda und -Gruppenleiter Bernhard Weratschnig wiesen Kritik an der Arbeit der Staatsanwaltschaft und einzelnen Staatsanwälten deutlich zurück. Vrabl-Sanda verlangte ein Ende der Angriffe. Die ÖVP prüft indes eine Anzeige gegen einen Anklagebehörde-Vertreter. Parteichef und Bundeskanzler Kurz wurde noch nicht von der WKStA einvernommen, so Weratschnig.
EU plant Fonds zum sozialen Ausgleich von Klimaschutz
Brüssel - Mit Blick auf die Kosten des Klimaschutzes beim Heizen und Autofahren erwägt die EU-Kommission einen eigenen Sozialfonds. Dies kündigte Vizepräsident Frans Timmermans am Mittwoch in einer Rede an. Hintergrund sind Erwägungen, den Energieverbrauch in Gebäuden und im Verkehr europaweit mit einem CO2-Preis zu belegen. Demnach soll ein Teil der Erlöse aus dem CO2-Preis in den Fonds fließen, der sozial Benachteiligte vor höheren Heiz- und Treibstoffkosten schützen würde.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!