27.05.2021 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Nächste Lockerung der Corona-Maßnahmen wird verkündet

Wien - Am 10. Juni werden die Corona-Schutzmaßnahmen weiter gelockert. Was in zwei Wochen wieder erlaubt wird, beraten Bundesregierung, Landeshauptleute und Gemeindebund gemeinsam mit Experten heute, Freitag, im Kanzleramt. Zu erwarten sind eine spätere Sperrstunde, weniger strenge Abstandsvorgaben für Handel und Gastronomie und eine teilweise Lockerung der Maskenpflicht im Freien. Die Ergebnisse der Beratungen werden gegen Mittag in einer Pressekonferenz verkündet.

Österreich ist Corona-"gelb"

Wien - Österreich ist in der Coronakrise in die gelbe Phase eingetreten. Die Ampel-Kommission reihte den Gesamtstaat nämlich am Donnerstag in die Kategorie "mittleres Risiko" ein. Nur für Tirol und Vorarlberg wird noch hohes Risiko, also orange festgestellt. Eingeführt wurde eine neue Farbe, nämlich gelbgrün für geringes Risiko. In dieser Zone befindet sich derzeit nur das Burgenland. Gelb sind die übrigen Länder von Wien bis Salzburg.

Corona-Benefiz mit über 30 Künstlern beim Wiener Stephansdom

Wien - Mehr als 50 Künstler stellen sich Freitagabend in den Dienst der guten Sache und werden bei einem Benefiz Gelder für die Corona-Hilfe sammeln. Initiiert hat das Event der ehemalige Life Ball-Organisator Gery Keszler. In einer Show im Stephansdom und auf der Bühne davor wird der Umgang von Österreichs Vorfahren mit Krisen und großen Herausforderungen im Laufe der letzten sieben Jahrhunderte inszeniert. Der Dom wirkt als symbolischer Mittelpunkt von "Austria for Life".

Dokumentationsstelle legt Islamlandkarte vor

Wien - Die Dokumentationsstelle politischer Islam hat Donnerstag eine Landkarte mit muslimischen Organisationen und Kultusgemeinden in Österreich vorgelegt. Über 600 Einrichtungen wurden darin erfasst. Ziel sei es, einen Überblick zu geben und jene zu identifizieren, die dem politischen Islam zuzurechnen sind, hieß es bei der Präsentation. Die Islamische Glaubensgemeinschaft übte scharfe Kritik: Das Projekt befeuere Rassismus. Die Grünen distanzierten sich von der "Islamlandkarte".

EMA-Entscheidung über Freigabe von Corona-Impfung für Kinder

Wien - Die EU-Arzneimittelbehörde EMA wird am Freitag bekanntgeben, ob der Corona-Impfstoff Comirnaty von BioNTech/Pfizer für Kinder ab zwölf Jahre zugelassen wird. Allgemein wird davon ausgegangen, dass die EMA dem Impfen von Minderjährigen "Grünes Licht" erteilen wird. In Österreich dürfte das Nationale Impfgremium (NIG) der entsprechenden Empfehlung der EMA folgen.

Ermittlungen gegen weitere Seilbahn-Mitarbeiter nach Unglück

Rom/Stresa/Wien - Die Ermittlungen rund um das Seilbahnunglück am Lago Maggiore am Sonntag mit 14 Toten ziehen weitere Kreise. Nachdem am Mittwoch der Eigentümer der Seilbahn-Gesellschaft, der Direktor und der Cheftechniker festgenommen wurden, werden die Ermittlungen auf weitere Mitarbeiter ausgedehnt. Laut den Ermittlern hatte die Seilbahn bereits seit eineinhalb Monaten technische Probleme, von denen viele Mitarbeiter der Gesellschaft informiert waren.

Russland verweigerte Genehmigung für AUA-Flug nach Moskau

Schwechat/Moskau/Wien - Nach einer russischen Behördenschikane hat die AUA den für Donnerstagvormittag geplanten Linienflug OS601 aus Wien nach Moskau absagen müssen. Die Maschine der Fluggesellschaft hätte aufgrund einer Empfehlung der EU-Agentur für Luftsicherheit EASA Weißrussland umfliegen sollen. Die russischen Behörden erteilten dafür aber keine Genehmigung. Seitens des Außenministeriums hieß es auf APA-Anfrage: "Die russische Reaktion ist für uns absolut nicht nachvollziehbar."

Bundesrat blockiert Arbeitszeit-Regelung für Spitalsärzte

Wien - Der Bundesrat hat - weil die Opposition dagegen stimmte - die Verlängerung der Übergangsregelung für die (längere) Arbeitszeit für Spitalsärzte auf die Wartebank geschickt. Die Übergangsregelung läuft am 30. Juni 2021 aus - und die Verlängerung kann erst in acht Wochen in Kraft treten. Dazwischen drohe ein "Rechtschaos", übte die Ärztekammer umgehend scharfe Kritik an der Länderkammer.

Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.

(Schluss) red

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!