14.04.2021 18:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Eisenstadt - Das Burgenland beendet den Corona-Lockdown nach dem 18. April. Am Montag öffnen die Schulen und der Handel wieder, gab Landeshauptmann Hans Peter Doskozil (SPÖ) bei einer Pressekonferenz am Mittwoch bekannt. "Die Zahlen gehen massiv zurück", dies sollte sich auch bald auf die derzeit noch hohe Auslastung der Intensivstationen auswirken, so Doskozil. Wobei mit 27 belegten Intensivbetten am Mittwoch ein neuer Höchststand erreicht wurde.
USA begrüßen Angebot Wiens für Biden-Putin-Gipfel
Moskau/Helsinki/Wien - Die USA haben das Angebot Österreichs begrüßt, den Gipfel zwischen Präsident Joe Biden und seinem russischen Amtskollegen Wladimir Putin auszurichten. "Österreichs Angebot, als Gastgeber zu fungieren, ist immer willkommen. Österreich ist einer der freundlichsten Gastgeber", teilte die US-Botschaft in Wien der APA am Mittwoch auf Anfrage mit. Biden hatte Putin am Dienstag in einem Telefongespräch einen Gipfel "in einem Drittland" angeboten. Moskau reagierte zurückhaltend.
Biontech liefert früher - Österreich bekommt eine Million
Brüssel - Die Hersteller Biontech und Pfizer liefern den EU-Staaten bis Ende Juni 50 Millionen Dosen Corona-Impfstoff mehr als ursprünglich geplant. Dies teilte EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen am Mittwoch in Brüssel mit. Es handelt sich um eine Lieferung, die aus dem vierten Quartal vorgezogen wird. Für Österreich bedeutet dies eine Million mehr Dosen im zweiten Quartal.
US-Milliardenbetrüger Madoff im Gefängnis gestorben
New York/Wien - Der wegen eines der größten Anlagebetrugsfälle der Finanzgeschichte zu 150 Jahren Haft verurteilte US-Börsenmakler Bernard Madoff ist tot. Entsprechende US-Medienberichte bestätigten US-Justizbehörden auf Nachfrage. Madoff verstarb demnach am Mittwoch im Alter von 82 Jahren in einem Klinikum eines Gefängnisses im US-Bundesstaat North Carolina, wo er seine Strafe verbüßte. Er selbst hatte sich schon vor über einem Jahr als "sterbenskrank" bezeichnet.
EU-Kommission will gegen Organisierte Kriminalität ankämpfen
Brüssel - Die EU-Kommission will Menschenhändlern und Organisierter Kriminalität in Europa das Handwerk legen. EU-Innenkommissarin Ylva Johansson sprach am Mittwoch in Brüssel von "einer der größten Bedrohungen" für unsere Gesellschaft. "Wir wollen sicherstellen, dass Verbrechen sich nicht auszahlen", sagte EU-Kommissionsvize Margaritis Schinas. Im Kampf gegen diese Form von Kriminalität stellte die EU-Kommission nun zwei Strategien für die kommenden fünf Jahre vor.
Häftling in JA Stein gestorben, Obduktion angeordnet
Krems/Stein/Wien - Nach dem Tod eines Häftlings in der Justizanstalt (JA) Stein in Krems an der Donau sind Erhebungen zur Klärung der Todesursache im Laufen. Wie das Justizministerium am Mittwoch auf APA-Anfrage erklärte, wurde eine Obduktion in Auftrag gegeben. Derzeit lägen keine Hinweise auf Fremdverschulden vor. Das Ministerium dementierte auch Berichte auf Social Media-Kanälen, wonach der Häftling vor seinem Ableben mit einer "Beruhigungsspritze" sediert worden sein soll.
Wiener Börse beendet ruhigen Handelstag mit kleinem Plus
Wien - Die Wiener Börse hat am Mittwoch leicht im Plus geschlossen. Der ATX befestigte sich um 0,40 Prozent auf 3.205,92 Punkte. Auch an anderen Börsen gab es nur wenig Bewegung. Stark gesucht waren in Wien die beiden Ölwerte OMV (plus 2,45 Prozent) und Schoeller Bleckmann (plus 3,07 Prozent). Die Ölpreise hatten zuletzt in Reaktion auf eine erhöhte Ölnachfrageprognose der IEA und überraschend deutlich gesunkene US-Öllagerbestände merklich zugelegt.
Die Auswahl der Meldungen für diesen Nachrichtenüberblick erfolgte automatisch.
(Schluss) red

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!