13.01.2020 17:38:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Pflegereform als erstes Vorhaben der Regierung

Wien - Die neue Bundesregierung hat als erstes inhaltliches Thema die Pflegereform auserkoren. Bei einem Besuch im "Haus der Barmherzigkeit" in Wien verkündeten Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP), Vizekanzler Werner Kogler und Sozialminister Rudolf Anschober (beide Grüne) am Montag die ersten diesbezüglichen Vorhaben. Geplant sind die Einrichtung einer Zielsteuerungskommission und ein Schulversuch. Zum Ausbau der Pflegekräfte schweben der Regierung eine dreijährige Fachschule sowie eine fünfjährige höhere Ausbildung vor. Den Bedarf an Pflegekräften bezifferte Kogler mit 75.000 bis 2030, das seien 4.000 bis 7.000 pro Jahr.

Schallenberg bekräftigt Nein zu UNO-Migrationspakt

Wien - Außenminister Alexander Schallenberg (ÖVP) hat seine Aussage zum Migrationspakt und der ablehnenden Haltung Österreichs am Montag bekräftigt und begründet. Der Vertrag sei "als Instrument nicht dafür geeignet, die Herausforderungen in puncto Migration zu lösen", erklärte Schallenbergs Sprecherin. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) bekräftigte am Rande eines Termins in Wien, dass für ihn ein Beitritt zum UNO-Migrationspakt nicht infrage komme und ein solcher auch kein Thema in der türkis-grünen Koalition sei. Vizekanzler Werner Kogler (Grüne) bestätigte dies: "Das Regierungsprogramm ist ein Gesamtkompromiss. Die Positionen sind ja bekannt."

Neue EU-Kommission von der Leyens legt Amtseid ab

Brüssel - Sechs Wochen nach ihrem Amtsantritt ist die neue EU-Kommission am Montag in Luxemburg vereidigt worden. Präsidentin Ursula von der Leyen und die übrigen 26 Kommissare sprachen vor den Richtern des Europäischen Gerichtshofs in ihrer Muttersprache einzeln die Eidesformel. Damit verpflichteten sie sich, die EU-Verträge zu achten, im Allgemeinwohl zu handeln und keinerlei Weisungen entgegenzunehmen. Von der Leyen hatte ihr Amt am 1. Dezember als Nachfolgerin des Luxemburgers Jean-Claude Juncker angetreten. Ihre Kommission besteht aus zwölf Frauen und 15 Männern, darunter aus Österreich EU-Budgetkommissar Johannes Hahn.

Robert Abela als neuer Regierungschef Maltas vereidigt

Valletta - Mehr als zwei Jahre nach dem Mord an einer regierungskritischen Journalistin ist in Malta Robert Abela als neuer Premier vereidigt worden. Der 42-jährige Rechtsanwalt löste Joseph Muscat ab, der im Zusammenhang mit dem Anschlag auf Daphne Caruana Galizia zurückgetreten war. Der maltesische Präsident George Vella ernannte Abela im Präsidentenpalast in Valletta offiziell zum Regierungschef. Die sozialdemokratische Labour-Partei hatte den Juristen am Samstag zu ihrem neuen Vorsitzenden gewählt.

Australische Feuerwehr bringt größten Brand unter Kontrolle

Sydney - Nach fast drei Monaten ist es der erschöpften Feuerwehr in Australien gelungen, den größten der dort tobenden Buschbrände unter Kontrolle zu bringen. Die Einsatzkräfte im Bundesstaat New South Wales teilten am Montag mit, sie haben endlich das gigantische "Gospers Mountain Fire" nahe der Millionenmetropole Sydney eindämmen können. Das Feuer war Ende Oktober im Wollemi-Nationalpark ausgebrochen. Es schloss sich mit anderen Feuern zu einem Mega-Brand zusammen und vernichtete eine Fläche von mehr als 800.000 Hektar. Dutzende andere Brände sind in Australien weiterhin außer Kontrolle. Regenfälle könnten jedoch für eine Entspannung der Lage sorgen.

Mann in OÖ bei Hantieren am Notstromaggregat verbrannt

Vöcklabruck - Ein Mann ist am Montag in Vöcklabruck beim Hantieren an einem Notstromaggregat durch eine Stichflamme oder eine Explosion getötet worden. Die völlig verbrannte Leiche war am Nachmittag noch nicht identifiziert. Es sei aber laut Polizei naheliegend, dass es sich bei dem Toten um den Hausbewohner handle. Dieser wollte offenbar bei dem Notstromaggregat Benzin nachfüllen. Dabei dürfte es zu einer Explosion gekommen sein, der Mann stand plötzlich in Flammen. Er rief noch um Hilfe, worauf Nachbarn sofort Rettung und Feuerwehr riefen. Für das Brandopfer kam aber jede Hilfe zu spät.

Rätselhafter Fenstersturz in OÖ war laut Polizei kein Verbrechen

Attnang-Puchheim - Eine 50-Jährige ist in der Nacht auf Montag in Attnang-Puchheim (Bezirk Vöcklabruck) aus dem Fenster eines Mehrparteienhauses gestürzt und tödlich verletzt worden. Anfangs war ein Verbrechen befürchtet worden, die Obduktion ergab aber laut Polizei keine Hinweise auf Fremdverschulden. Ein zwischenzeitlich festgenommener Mann wurde wieder freigelassen. Ob ein Unfall oder Suizid vorliegt, war unklar.

Favoritenquartett geht heuer ins Rennen um die 92. Oscars

Hollywood - Gleich vier Werke gehen bei der 92. Oscar-Verleihung am 9. Februar als Topfavoriten ins Rennen: An der Spitze des Feldes konnte sich bei der Bekanntgabe der Nominierungen am heutigen Montag Todd Phillips' "Joker" mit 11 Nennungen setzen. Ihm dicht auf den Fersen sind Martin Scorseses "The Irishman", Sam Mendes' "1917" und Quentin Tarantinos "Once Upon A Time... In Hollywood" mit je 10 Siegchancen. Vergeben werden die Preise in der Nacht von 9. auf 10. Februar in 24 Kategorien.

(Schluss) apo

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!