22.11.2019 16:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Nationaler Sicherheitsrat fasst drei Beschlüsse zum BVT

Wien - Der Nationale Sicherheitsrat zu Sicherheitslücken im Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT) hat am Freitag insgesamt drei Beschlüsse gefasst. Die Initiativen stammen von NEOS bzw. FPÖ und wurden von Regierungssprecher Alexander Winterstein via Twitter veröffentlicht. Demnach soll das Parlament u. a. einen Zustandsbericht zur Reform des Bundesamts erhalten.

Trump fordert Amtsenthebungsverfahren gegen sich

Washington - US-Präsident Donald Trump hat in der Ukraine-Affäre die Einleitung eines Amtsenthebungsverfahrens gegen sich selbst gefordert. "Ich will einen Prozess", sagte Trump am Freitag in Washington. Zugleich übte er scharfe Kritik am Leiter der Impeachment-Vorerhebungen im Repräsentantenhaus, Adam Schiff. Der Demokrat sei ein "Spinner", der sich die Vorwürfe ausgedacht habe.

Kramp-Karrenbauer stellt Machtfrage - Parteitag feiert CDU-Chefin

Leipzig - Die Vorsitzende der konservativen deutschen Regierungspartei CDU, Annegret Kramp-Karrenbauer, hat angesichts andauernder Kritik die Machtfrage gestellt - und sie vorerst für sich entschieden. Wenn die Partei nicht bereit sei, ihren Kurs mitzugehen, solle sie dies beim Parteitag entscheiden, sagte sie am Freitag in Leipzig. Die etwa 1.000 Delegierten erhoben sich von ihren Plätzen und feierten ihre Chefin rund sieben Minuten lang. Auch ihr Rivale Friedrich Merz applaudierte.

Verdächtige in Causa Ibiza in Untersuchungshaft

Wien - In der Ibiza-Affäre ist am Freitag Untersuchungshaft gegen die drei festgenommenen Personen verhängt worden. Das bestätigte das Straflandesgericht Wien in einer Aussendung. Sie werden unter anderem verdächtigt, in Zusammenhang mit dem Video zu stehen, das die türkis-blaue Regierung gesprengt hatte. Zuvor hatten Hausdurchsuchungen und Festnahmen in Wien und Salzburg stattgefunden.

Wahlkampffinale von Grünen und ÖVP vor Steiermark-Wahl

Graz - Die steirischen Grünen und die ÖVP sind am Freitag in das Wahlkampffinale für die Landtagswahl gestartet: Spitzenkandidatin Sandra Krautwaschl bekommt bis Sonntag Unterstützung vom gebürtigen Oststeirer und Koalitionsverhandler Werner Kogler. Landeshauptmann und ÖVP-Spitzenkandidat Hermann Schützenhöfer holte sich türkise Unterstützung von Bundesobmann Sebastian Kurz.

Österreichs Bevölkerung wächst bis 2080 auf 9,93 Millionen

Wien - Österreichs Bevölkerung wird bis zum Jahr 2040 von derzeit 8,84 Millionen auf 9,43 Millionen anwachsen und bis 2080 sogar auf 9,93 Millionen - und zwar durch Zuwanderung und trotz einer negativen Geburtenbilanz. "Die Zuwanderung ist spielentscheidend", sagte Statistik-Austria-Chef Konrad Pesendorfer am Freitag. Zweiter großer Trend sei die Alterung. Die Zahl der über 65-Jährigen wächst von derzeit 18,8 Prozent auf 29,3 Prozent im Jahr 2080.

Schau in Hannover würdigt Satiriker Deix

Hannover - Seine Figuren sind fett, blass-rosa und haben Glubschaugen oder schiefe Zähne. Der vor drei Jahren gestorbene Manfred Deix zeichnete Leute von der Straße genauso wie lüsterne Kirchenmänner oder raffgierige Politiker ins Lächerliche verzerrt. Das Museum Wilhelm Busch in Hannover widmet dem österreichischen Satiriker von Samstag bis zum 22. März eine Ausstellung mit 215 Bildern, darunter teils noch nie gezeigte Werke. Der Gastwirtssohn wäre heuer 70 Jahre alt geworden.

(Schluss) mhi

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!