07.09.2019 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Teheran - Der Iran wird am Samstag nähere Angaben zu der von ihm geplanten Ausweitung seiner nuklearen Forschungs- und Entwicklungstätigkeit machen. Der Sprecher der iranischen Atomenergiebehörde, Behrouz Kamalvandi, will die Pläne auf einer Pressekonferenz präsentieren. Mit dem schrittweisen Rückzug aus dem Atomabkommen reagiert der Iran auf den einseitigen Ausstieg der USA im Mai 2018. Der Interimschef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA/IAEO) in Wien, Cornel Feruta, reist angesichts der Entwicklung am Samstag nach Teheran.
Amazonas-Länder schlossen Abkommen zum Schutz des Regenwaldes
Leticia - Die Amazonas-Länder wollen den größten Tropenwald der Welt, in dem derzeit verheerende Brände wüten, besser schützen. In einer gemeinsamen Erklärung nach einem Gipfeltreffen im kolumbianischen Leticia kündigten sieben Staaten den Aufbau eines Kooperationsnetzwerks an, über das unter anderem Wetterdaten sowie Informationen über illegale Abholzungen und illegale Minen ausgetauscht werden sollen. Brasiliens Staatschef Jair Bolsonaro war aus gesundheitlichen Gründen nicht anwesend, pochte aber auf Widerstand gegen Versuche, den Schutz des Regenwaldes zu internationalisieren.
Kontakt zu indischer Mondsonde bei Landeanflug abgerissen
Neu-Delhi - Indien hat den Kontakt zu seiner Mondsonde "Vikram" beim Landeanflug verloren. Kurz vor der geplanten Landung auf dem Erdtrabanten sei die Verbindung abgerissen, teilte die indische Weltraumbehörde ISRO am frühen Samstagmorgen (Ortszeit) mit. Das Manöver sei zunächst planmäßig verlaufen, dann sei aber der Kontakt zwischen der Landesonde und dem Kontrollzentrum am Boden abgerissen. Indien wollte mit der Chandrayaan-2-Mission die vierte Mondlandenation der Welt werden.
Schwerer Autounfall mit vier Toten im Zentrum Berlins
Berlin - Bei einem schweren Verkehrsunfall im Zentrum der deutschen Hauptstadt Berlin sind vier Menschen getötet worden. Unter den Opfern sei auch ein Kind, hieß es von der Polizei. Drei weitere Personen wurden schwer verletzt, als am Freitag ein Pkw auf einen Gehweg geriet. Die Behörden gehen von einem Unfall aus.
Schüsse in Salzburger Park: Hohe Haftstrafen für die zwei Angeklagten
Salzburg - Nach einer Schießerei im Salzburger Hans-Lechner-Park im Sommer 2018 sind am späten Freitagabend am Landesgericht Salzburg zwei Italiener wegen versuchten Mordes zu langjährigen Haftstrafen verurteilt worden. Wie ein Gerichtssprecher mitteilte, muss der 32-jährige Schütze für 14 Jahre ins Gefängnis, ein 23-jähriger Landsmann erhielt zwölf Jahre Haft. Beide Urteile sind noch nicht rechtskräftig.
Zahl der Toten nach E-Zigaretten-Gebrauch auf fünf gestiegen
New York - Die Zahl der Toten und Erkrankten nach Benutzung von E-Zigaretten in den USA steigt weiter an. US-Behörden registrierten bis zum Freitag (Ortszeit) insgesamt fünf Todesfälle. Die US-Gesundheitsbehörde CDC berichtete von drei bestätigten Toten in Illinois, Oregon und Indiana. Zudem meldeten Behörden in Kalifornien und Minnesota jeweils einen Todesfall. Der CDC zufolge seien zudem mittlerweile 450 mögliche Erkrankungen in 33 US-Staaten gemeldet worden - mehr als doppelt so viele Fälle wie beim letzten veröffentlichten Stand.
ÖFB-Auswahl feierte in EM-Quali 6:0-Kantersieg gegen Letten
Salzburg - Österreichs Fußball-Nationalteam hat am Freitagabend in der EM-Qualifikation ein Schützenfest gefeiert. Die ÖFB-Auswahl fertigte Lettland in der Salzburger Red Bull Arena mit 6:0 (2:0) ab und holte damit zum dritten Mal in Folge drei Punkte. Dadurch gelang der Truppe von Teamchef Franco Foda in der Tabelle der Gruppe G der Sprung auf Rang zwei, der für ein EM-Ticket reichen würde.
Nadal und Medwedew im Finale der US Open
New York - Rafael Nadal steht bei den US Open zum fünften Mal im Endspiel. Der spanische Tennisprofi gewann sein Halbfinale am Freitagabend (Ortszeit) in New York gegen den Italiener Matteo Berrettini mit 7:6 (6), 6:4, 6:1 und greift damit beim letzten Grand-Slam-Turnier der Saison nach seinem vierten Titel. Sein Gegner am Sonntag wird der Russe Daniil Medwedew sein, der am Freitagabend (Ortszeit) den Bulgaren Grigor Dimitrow mit 7:6 (5), 6:4, 6:3 schlug. Der 23-Jährige steht das erste Mal bei einem Grand-Slam-Turnier im Finale.
(Schluss) mp

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!