04.09.2019 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Salzburg - Österreichs erfolgreichster Alpin-Skifahrer aller Zeiten hat seine aktive Karriere beendet. Marcel Hirscher gab am Mittwoch in Salzburg seinen Rücktritt bekannt, in der er u.a. zweimal Olympia-Gold, sieben WM-Titel sowie acht Gesamtweltcup-Siege geholt hat. Mit 67 Weltcupsiegen reihte er sich im Herren-Skizirkus im ewigen Ranking hinter dem Schweden Ingemar Stenmark (86) auf Rang zwei ein. Hirscher gab an, dass seine Entscheidung zum Rücktritt vor rund zwei Wochen in ihm gereift sei.
Britisches Parlament stimmt für Brexit-Verschiebung
London - Das britische Parlament hat am Mittwoch für die Verschiebung des Brexit bis 31. Jänner 2020 gestimmt, falls es vorher keinen Ausstiegsvertrag gibt. Damit stellt es sich gegen Premierminister Boris Johnson, der Großbritannien spätestens bis zum 31. Oktober aus der EU führen will und dafür auch einen Brexit ohne Vertrag in Kauf nehmen würde. Johnson reagierte nach seiner Niederlage umgehend und stellte Neuwahlen zur Abstimmung. Die Abstimmung soll noch am Abend erfolgen.
Italienisches Kabinett wird vereidigt
Rom - In Italien wird am Donnerstagvormittag das neue Kabinett vereidigt. Der designierte Ministerpräsident Giuseppe Conte hatte am Mittwoch die Kabinettsliste vorgestellt. Außenminister wird überraschend der Chef der Fünf-Sterne-Bewegung, Luigi di Maio. Als Innenministerin soll die keiner Partei zugeordnete Spitzenbeamtin Luciana Lamorgese den Lega-Chef Matteo Salvini ablösen. Zuvor hatten sich die Fünf-Sterne-Bewegung und die Sozialdemokraten auf eine Koalition geeinigt.
Iran: Dritte Stufe des Ausstiegs aus Atomabkommen ab Freitag
Teheran - Der Iran wird nach Worten seines Präsidenten Hassan Rouhani am Freitag weitere Abmachungen des Atomabkommens von 2015 nicht weiter einhalten. "In der dritten Stufe soll die iranische Atomorganisation ab Freitag ohne Einschränkung alles in Angriff nehmen, was für den Ausbau der nationalen Atomtechnologie und für die Forschung notwendig ist", sagte Rouhani am Mittwochabend. Er versicherte jedoch, dass die Vertragspartner des Atomabkommens zwei Monate Zeit haben würden, den Atomdeal vertragsgerecht umzusetzen.
Steirischer Landtag beschließt Auflösung
Graz - Der steirische Landtag beschließt am Donnerstag in einer Sondersitzung am Vormittag seine vorzeitige Auflösung. Mit den Stimmen von ÖVP, FPÖ und Grünen soll der Weg zur Neuwahl am 17. oder 24. November freigemacht werden. Am Mittwoch zeichnete sich eine Mehrheit aus SPÖ, FPÖ, KPÖ und Grünen für den Beschluss einer Wahlkampfkosten-Obergrenze von einer Million Euro ab. Die FPÖ hatte die Neuwahldebatte zu Beginn voriger Woche gestartet. Daraufhin stellte die ÖVP am Wochenende alleine einen entsprechenden Antrag, gegen den Widerstand des Koalitionspartners SPÖ.
Steinlawine bei Kaprun tötete 53-jährigen Einheimischen
Kaprun - Beim Abgang einer gewaltigen Steinlawine oberhalb der Kapruner Stauseen im Salzburger Pinzgau ist am Mittwochnachmittag ein 53-jähriger einheimischer Wanderer getötet worden. Ein deutsches Paar wurde verletzt. Die 51-jährige, ebenfalls einheimische Lebensgefährtin des tödlich verunglückten Wanderers kam unverletzt davon. Bei den Untersuchungen zur Ursache der Steinlawine ergaben sich keine Hinweise auf Fremdverschulden.
EU-Parlamentsausschuss billigte Lagarde als EZB-Präsidentin
Frankfurt - Der Wirtschaftsausschuss des EU-Parlaments hat die Nominierung von Christine Lagarde als Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB) gebilligt. Mit einer breiten Mehrheit von 37 zu 11 Stimmen und vier Enthaltungen sprachen sich die Ausschussmitglieder am Mittwoch in Brüssel für die Kandidatur der Französin aus. Zuvor hatte die frühere Chefin des Internationalen Währungsfonds (IWF) sich in einer Anhörung den Fragen der Parlamentarier gestellt.
(Schluss) apo/za

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!