17.07.2019 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Lebenslang für mexikanischen Drogenboss "El Chapo"

New York/Denver (Colorado)/Culiac�n - Der berüchtigte mexikanische Drogenbaron Joaquin "El Chapo" Guzman ist zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Das entschied ein New Yorker Gericht am Mittwoch zum Abschluss des Mammutprozesses gegen den einst mächtigsten Drogenboss der Welt. Das Strafmaß gegen den 62-Jährigen laute lebenslang plus symbolische weitere 30 Jahre Haft, sagte Richter Brian Cogan. Das Gericht ordnete zudem an, Milliardeneinnahmen aus Guzmans Drogengeschäften zu beschlagnahmen.

WHO rief Gesundheitsnotstand wegen Ebola aus

Kinshasa - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat wegen der anhaltenden Ebola-Epidemie im Kongo eine "gesundheitliche Notlage von internationaler Tragweite" ausgerufen. Sie folgte damit der Empfehlung eines Expertenrates. Damit will die WHO dem Kampf gegen die Krankheit im Kongo und den Nachbarländern verschärfen. Sie hofft auch, mehr Gelder für den Einsatz gegen Ebola zu bekommen. Die WHO stellte aber klar, dass sie zur Zeit nicht von einer Ausweitung der lebensgefährlichen Seuche über die betroffene Region hinaus ausgeht.

USA: Türkei kann nicht mehr Teil von F-35-Jet-Programm sein

Washington - Die USA haben die Türkei endgültig aus dem F-35-Programm gestrichen. Das Weiße Haus stellte am Mittwoch klar, dass die Türkei wegen des Kaufs des russischen Raketenabwehrsystems S-400 nicht mehr Teil des Programms zum Bau der Kampfjets F-35 sein könne. Die Jets könnten nicht neben einem russischen Spionageinstrument eingesetzt werden, das dazu genutzt werde, mehr über die Fähigkeiten der Flugzeuge zu erfahren.

EU-Innenminister beraten über Flüchtlingsverteilung

Helsinki - Die Innenminister der EU-Staaten wollen an diesem Donnerstag bei einem Treffen in Helsinki erneut über die festgefahrene Situation in der Migrationspolitik beraten. Mit Spannung wird dabei vor allem erwartet, ob eine Einigung auf eine Übergangsregelung für die Verteilung von Flüchtlingen, die im Mittelmeer aus Seenot gerettet werden, erzielt werden kann. Für Österreich wird Innenminister Wolfgang Peschorn an dem Treffen teilnehmen.

ÖVP-"Nein zu Kickl" für FPÖ unüberwindbare Koalitionshürde

Wien - FPÖ-Generalsekretär Christian Hafenecker reagiert in der "Tiroler Tageszeitung" scharf auf die Aussage von Wiens ÖVP-Chef Gernot Blümel, dass sich die Fortsetzung von Türkis-Blau mit Herbert Kickl "einfach nicht ausgeht". Ein "Nein zu Kickl" wäre für die FPÖ "eine Hürde, die nicht zu nehmen ist", sagt Hafenecker - und richtete Blümel aus, dass dieser sich aus dem Spiel um ein Ministeramt nehme.

Sea-Watch-Kapitänin Rackete wird in Italien erneut vernommen

Rom - Die deutsche Sea-Watch-Kapitänin Carola Rackete muss sich in Italien erneut einem Verhör stellen. An diesem Donnerstag steht eine Vernehmung bei der Staatsanwaltschaft in der sizilianischen Stadt Agrigent bevor. Diese ermittelt gegen die 31-Jährige unter anderem wegen des Vorwurfs der Beihilfe zur illegalen Einwanderung und des Widerstandes gegen ein Kriegsschiff.

80-Jährige starb bei Absturz in Tirol

Wien/Innsbruck - Eine 80-jährige Frau ist am Mittwoch bei einem Absturz in der Tiroler Gemeinde Sellrain (Bezirk Innsbruck-Land) ums Leben gekommen. Sie fiel gegen 17 Uhr aus ungeklärter Ursache ca. 50 Meter über einen Steilhang unterhalb ihres Wohnhauses. Der Sohn, der seine Mutter suchte, fand sie auf einem Felsvorsprung. Die Frau hatte sich tödliche Verletzungen zugezogen, Reanimationsversuche der Rettungskräfte blieben ohne Erfolg.

(Schluss) mhi/hf

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!