31.05.2019 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien/Österreich-weit - Klimaaktivistin Greta Thunberg hat am Freitag in Wien neuerlich für einen lauten Aufschrei für mehr Klimaschutz gesorgt. Rund 10.000 Menschen folgten dem Aufruf der 16-jährigen Schwedin, sich gemeinsam mit ihr an dem Schulstreik des Wien-Ablegers der "FridaysForFuture"-Bewegung zu beteiligen. Thunbergs Rede stand bei der Abschlusskundgebung am Schwarzenbergplatz auf dem Programm. "Gemeinsam verändern wir die Welt", rief Thunberg den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu.
Es steht eine turbulente innenpolitische Woche bevor
Wien - Die Bildung der Übergangsregierung wird auch kommende Woche die Innenpolitik ausgiebig beschäftigen. Nach derzeitigem Stand wird die Angelobung der Regierung von Kanzlerin Brigitte Bierlein für Montag erwartet. Freitagvormittag war die bisherige VfGH-Präsidentin damit beschäftigt, Sondierungsgespräche mit möglichen Ministern zu führen. Noch offen ist, ob sich die Übergangsregierung schon kommende Woche dem Parlament vorstellen wird.
Mexikos Außenminister: Verhandlungen über US-Zölle haben begonnen
Mexiko-Stadt - Die USA und Mexiko verhandeln nach mexikanischen Angaben über die von US-Präsident Donald Trump angekündigte Erhöhung der Zölle für Importe aus dem Nachbarland. "Die Verhandlungen über die Zolle haben begonnen", erklärte Mexikos Außenminister Marcelo Ebrard am Freitag. Über Twitter teilte er mit, er habe mit dem Trump-Berater Jared Kushner und US-Außenminister Mike Pompeo telefoniert. Ebrard kündigte an, er werde nach Washington fliegen. Trump hat Importzölle auf sämtliche mexikanische Waren angekündigt, um das Land zu Maßnahmen gegen illegale Migration zu zwingen.
Haftbefehl gegen mutmaßlichen Attentäter von Lyon erlassen
Paris - Eine Woche nach der Bombenexplosion im französischen Lyon ist gegen den mutmaßlichen Attentäter Mohamed Hichem M. Haftbefehl erlassen worden. Der 24-jährige Algerier werde wegen "versuchten terroristischen Mordes", "Mitgliedschaft in einer terroristischen, kriminellen Vereinigung" sowie "Herstellung eines Sprengkörpers in Verbindung mit einem terroristischen Unterfangen" beschuldigt, teilte die Pariser Staatsanwaltschaft mit. Die genauen Hintergründe seiner Tat sind weiter unklar.
Wahldrama in Irland: Neuauszählung könnte Wochen dauern
Dublin - Irland stellt nur elf Abgeordnete im Europaparlament, hat aber diesmal große Mühe, sie zu bestimmen. Weil im südlichen Wahlkreis zwei Kandidatinnen nur 327 Stimmen auseinander liegen, ist nämlich eine komplette Neuauszählung aller 750.000 Stimmen angeordnet worden, berichten irische Medien am Freitag. Die Neuauszählung soll am Dienstag beginnen und bis zu 28 Tage dauern.
Schiffsunglück: Starke Strömung behindert Suche in Budapest
Budapest - Nach dem schweren Schiffsunglück auf der Donau in Budapest behindern Hochwasser und starke Strömung die Suche nach den 21 Vermissten. Bisher konnten Taucher das in sechs Metern Tiefe liegende Schiff nicht erreichen, wie der ungarische Außenminister Peter Szijarto am Freitag sagte. Der Kapitän eines involvierten Kreuzfahrtschiffs wurde inzwischen festgenommen. Der mit südkoreanischen Touristen besetzte Ausflugsdampfer war am Mittwochabend mit einem fünf Mal größeren Donau-Kreuzfahrtschiff zusammengestoßen und binnen Sekunden gesunken. Nur sieben der insgesamt 35 Insassen wurden gerettet.
Neue Regeln für E-Scooter ab heute in Kraft
Wien - Am Samstag tritt die 31. Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) in Kraft. Sie bringt vor allem für E-Scooter-Nutzer neue Regeln. Auch wenn es keine Fahrräder sind, gelten für sie künftig die gleichen Vorschriften. Außerdem dürfen Leichenwagen nun auch die Rettungsgasse befahren.
Führerscheinprüfungen ab 1. Juni nicht mehr auf Türkisch
Wien - Ab Samstag können Führerscheinprüfungen in Österreich nicht mehr in türkischer Sprache absolviert werden. Sie können künftig nur noch in den Sprachen Deutsch, Englisch, Kroatisch und Slowenisch abgelegt werden. Ebenfalls ab Samstag gibt es für die Computer-Prüfung auch 1.908 neue Theoriefragen für die Klassen C, D, E und F. Diese wurden nicht mehr ins Türkische übersetzt. Türkisch war bisher die zweithäufigste Prüfungssprache.
(Schluss) hhi/vos

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!