08.05.2019 22:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Teheran - US-Präsident Donald Trump hat am Mittwoch neue Sanktionen gegen den Iran angeordnet, die auf die Metallexporte des Landes abzielen. Zudem nehmen die USA ausländische Firmen ins Visier, die hier Geschäfte mit dem Iran machen, und drohen der Islamischen Republik mit zusätzlichen Strafmaßnahmen. Der Iran könne mit weiteren Maßnahmen rechnen, sollte er sein Verhalten nicht grundlegend ändern, erklärte Trump nach der iranischen Erklärung eines Teilausstiegs aus dem Atomabkommen.
Kriegsende: Plädoyer für Idee Europa beim "Fest der Freude"
Wien - Mit einem Plädoyer für Europa ist am Mittwoch das "Fest der Freude" am Heldenplatz über die Bühne gegangen. "Diese große Idee werden wir uns nicht schlechtreden lassen", erklärte Bundespräsident Alexander Van der Bellen. Laut Veranstalter fanden sich 10.000 Menschen ein, um die Befreiung vom Nationalsozialismus vor 74 Jahren zu feiern und den Opfern des Regimes zu gedenken. Das Mauthausen Komitee Österreich veranstaltete bereits zum siebenten Mal das "Fest der Freude" mit einem Konzert der Wiener Symphoniker auf dem Heldenplatz.
EU will bei Gipfel in Sibiu Weichen für Zukunft stellen
Brüssel - Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen am Donnerstag bei einem Gipfel im rumänischen Sibiu (Hermannstadt) die Weichen für die Zukunft der EU stellen. Diskutiert wird die strategische EU-Agenda bis 2024, darunter Themen wie Sicherheit, Migration, Klimaschutz, Digitales und die Währungsunion. Außerdem soll der Gipfel ein Zeichen der Geschlossenheit der EU vor der Europawahl aussenden. Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) will bei dem Gipfel seine Forderung nach einer Änderung der EU-Verträge bekräftigen.
Eurofighter-U-Ausschuss startet wieder Befragungen
Wien - Der Eurofighter-U-Ausschuss startet am Donnerstag nach einer vierwöchigen Pause mit prominenten Zeugen wieder seine Befragungen. Als erste Auskunftsperson wird der frühere Wirtschaftsminister Martin Bartenstein (ÖVP) erwartet. Nach ihm ist ein Beamter aus dem Wirtschaftsministerium geladen. Letzte und dritte Zeugin ist die ehemalige Vizekanzlerin Susanne Riess (FPÖ). Die NEOS wollen vor Beginn der Befragungen "neue Enthüllungen in der Causa Eurofighter" präsentieren.
Auflösungsbescheid für Identitären-nahen Verein in Linz
Linz - Ein erster Verein in Österreich, der den Identitären zugerechnet wird, soll nun behördlich aufgelöst werden. Wie die "Oberösterreichischen Nachrichten" am Mittwoch berichteten, handelt sich um den "Verein für lebendige Kultur und Brauchtumspflege" in Linz. Der Verein soll den Identitären zum Auftreiben von Spenden vorgeschaltet gewesen sein. Der Auflösungsbescheid wurde am Dienstag zugestellt, jetzt läuft die vierwöchige Einspruchsfrist. Der Grund für die Auflösung ist verwaltungsrechtlicher Natur: Der Verein habe seinen "statutenmäßigen Wirkungsbereich" überschritten, hieß es.
Kurz gegen nationale CO2-Steuer in Österreich
Wien - Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat sich gegen eine CO2-Steuer in Österreich ausgesprochen. Zudem ist er für die Bildung großer Industriefirmen in Europa, eine Reform des Wettbewerbsrechts sowie für mehr Investitionen in Forschung und Entwicklung, geht aus einem Vorausbericht des deutschen "Handelsblatt" hervor. Beim Thema Klimaschutz setzt der Bundeskanzler demnach auf eine europäische Lösung.
Stärkerer Anstieg von Fettleibigen am Land als in Städten
Innsbruck - Eine Studie unter Beteiligung der Medizinischen Universität Innsbruck zeigt nun, dass Fettleibigkeit vermehrt zu einem ländlichen Problem wird. Eine Analyse von über 112 Millionen Daten weltweit veranschaulicht, dass nicht im urbanen, sondern im ländlichen Raum die Zahl der fettleibigen Menschen in den vergangenen drei Jahrzehnten stärker anstieg, teilte die Med-Uni am Mittwoch mit. Für Österreich wurde demnach "eine besonders große Differenz zwischen ländlichen und städtischen Regionen" ausgewiesen.
(Schluss) mf

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!