16.04.2019 22:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Macron versprach Wiederaufbau von Notre-Dame bis 2024

Paris - Der französische Staatspräsident Emmanuel Macron will die von einem Großbrand schwer beschädigte Pariser Kathedrale Notre Dame innerhalb von fünf Jahren wiederaufbauen. Das Wahrzeichen solle dann noch schöner sein als vorher, sagte Macron in einer Fernsehansprache am Dienstagabend, 24 Stunden nach dem Brand. "Wir werden handeln. Und wir werden Erfolg haben", versicherte er. Spender sagten am Dienstag bereits Hunderte Millionen Euro für den Wiederaufbau der jahrhundertealten gotischen Kathedrale zu.

Republik fordert von VW im Abgasskandal 2,63 Mio. Euro

Wien/Wolfsburg - Auch die Republik Österreich fühlt sich nun im Abgasskandal vom deutschen VW-Konzern geschädigt. Sie hat sich einem "Kurier"-Bericht zufolge nämlich dem hiesigen Ermittlungsverfahren gegen VW angeschlossen, das die Wirtschafts- und Korruptionsstaatsanwaltschaft führt. Es geht wegen mutmaßlicher arglistiger Täuschung um 2,63 Mio. Euro Mindestschaden aus Leasingverträgen. Die Republik hat demnach 2.450 Autos zu durch die illegale Software zur Abgasmanipulation überhöhten Preisen erworben.

Qualcomm und Apple legten Patentstreit bei

Cupertino (Kalifornien)/San Diego (Kalifornien) - Apple und der Chipkonzern Qualcomm haben ihren mehr als zwei Jahre langen Patentstreit beigelegt. Alle gegenseitigen Klagen werden fallengelassen, wie die Unternehmen am Dienstag mitteilten. Apple werde eine Zahlung an Qualcomm leisten, hieß es. Ein Betrag wurde nicht genannt. Zudem werde eine Patentvereinbarung für zunächst sechs Jahre abgeschlossen. Die Einigung kam kurz nach Beginn eines großen Prozesses in Kalifornien, der eine zentrale Rolle in dem Streit spielte.

Neue Vorwürfe gegen Ballettakademie-Lehrer

Wien - Nach Enthüllungen über Drill und Gewalt an der Ballettakademie der Wiener Staatsoper veröffentlicht der "Falter" in seiner neuen Ausgabe neue Vorwürfe gegen jenen Lehrer der Akademie, dem bereits ein sexueller Übergriff gegenüber einem Schüler vorgeworfen wird. Er habe auch wiederholt Eleven zu sich nach Hause eingeladen und ihnen sexuelle Avancen gemacht. Laut "Falter" soll überdies ein Kollege, dem sich der Lehrer offenbarte, die Akademieleiterin Simona Noja informiert haben.

Zwei Tote bei Alpinunfällen in Vorarlberg

Lech/Montafon - Bei Alpinunfällen in Vorarlberg sind am Dienstag zwei Menschen ums Leben gekommen, darunter eine 13-Jährige. Sie stürzte gegen 13.30 Uhr in Lech über eine Felskante 70 Meter fast senkrecht in die Tiefe und verletzte sich dabei tödlich. Das Mädchen war auf einer Kuppe ausgerutscht, als sie über diese ins Tal schauen wollte. Im Skigebiet Silvretta-Montafon fiel ein 35-jähriger Skifahrer 300 Höhenmeter im steilen Gelände in den Tod. Beide wurden mit dem Polizeihubschrauber geborgen.

Wahlergebnis in Israel: Likud und Blau-Weiß gleichauf

Jerusalem - Eine Woche nach der Parlamentswahl in Israel hat das Zentrale Wahlkomitee am Dienstag die offiziellen Ergebnisse veröffentlicht. Demnach erzielt die rechtskonservative Likud-Partei des Ministerpräsidenten Benjamin Netanyahu 35 von 120 Sitzen im Parlament, genau wie das oppositionelle Mitte-Bündnis (Blau-Weiß) von Ex-Militärchef Benny Gantz. Die Wahlbeteiligung lag bei 68,46 Prozent, etwas weniger als bei der letzten Wahl 2015.

Ägyptisches Parlament für Amtszeitverlängerung von al-Sisi

Kairo - Das ägyptische Parlament hat den Weg für eine Verlängerung der Amtszeit von Präsident Abdel Fattah al-Sisi bis ins Jahr 2030 geebnet. Die Abgeordneten stimmten am Dienstag für eine entsprechende Verfassungsänderung. Die Entscheidung des Parlaments soll den Ägyptern in den kommenden Tagen in einem Referendum zur Abstimmung vorgelegt werden. Bisher waren in der Verfassung nur zwei Amtszeiten vorgesehen, al-Sisis zweite Amtszeit würde eigentlich im Jahr 2022 enden.

Trump macht während Dinner der Hauptstadtpresse Wahlkampf

Washington - US-Präsident Donald Trump macht dem Galadinner der Hauptstadtpresse in Washington mit einer Wahlkampfveranstaltung im Bundesstaat Wisconsin Konkurrenz. Trumps Wahlkampfteam kündigte am Dienstag einen Auftritt Trumps am 27. April in Green Bay an. Die Veranstaltung soll eine halbe Stunde nach dem Abendessen in Washington beginnen. Trump hatte kürzlich bereits angekündigt, dass er nicht an dem Galadinner teilnehmen werde, das er "so langweilig und so negativ" nannte.

(Schluss) str/gil

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!