10.02.2019 14:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Die Regierung wird am Mittwoch ein umfangreiches Vorhabenpaket zum Strafrecht beschließen. Der Fokus liegt dabei auf der Verschärfung der Strafen bei Gewaltverbrechen. So soll die Mindeststrafe für Vergewaltigungen künftig gehoben werden. Gänzlich bedingte Haftstrafen für Vergewaltiger soll es nicht mehr geben. Für Wiederholungstäter werden die Strafen verschärft, hieß es gegenüber der APA. Eine Verschärfung plant die Regierung auch beim Stalking-Paragrafen ("Beharrliche Verfolgung").
Lkw-Abbiegeassistenten werden Thema im Parlament
Wien - Die nach dem Unfalltod eines Neunjährigen in Wien initiierte Petition für die verpflichtende Ausstattung von Lkw mit Abbiegeassistenten hat innerhalb einer knappen Woche mehr als 34.000 Unterstützer gefunden. Die SPÖ kündigte am Sonntag an, mit den anderen Parteien einen Schulterschluss zu suchen, um in einem gemeinsamen Entschließungsantrag die Einführung von Abbiegeassistenten zu beschließen. Der stellvertretende SPÖ-Klubobmann Jörg Leichtfried möchte am Montag mit allen Fraktionen über das Thema reden. Er strebt eine verpflichtende Ausrüstung neuer und eine Nachrüstung bereits zugelassener Lkw an.
USA und Russland legten Resolutionsentwürfe zu Venezuela vor
New York/Caracas - Der Machtkampf in Venezuela spaltet den UN-Sicherheitsrat: Die USA forderten in einem Entwurf für eine Resolution, die am Samstag der Nachrichtenagentur AFP vorlag, Neuwahlen und internationale Hilfslieferungen in das südamerikanische Land. Russland kündigte als Verbündeter des venezolanischen Präsidenten Nicol�s Maduro sein Veto an und legte einen eigenen Resolutionsentwurf vor. Maduros Gegenspieler Juan Guaid� erhielt derweil Rückendeckung von einem weiteren Armeeoffizier.
May will erneut mehr Zeit für ihren Brexit-Deal
London - Die britische Premierministerin Theresa May will das Parlament in London Medienberichten zufolge noch einmal um mehr Zeit für Nachverhandlungen mit der EU zum Brexit bitten. Das berichteten unter anderem die BBC und der "Telegraph" am Sonntag unter Berufung auf Regierungsquellen. May will spätestens am Mittwoch eine Erklärung im Parlament über den Stand der Verhandlungen abgeben. Am Donnerstag soll über das weitere Vorgehen abgestimmt werden.
Zehntausende demonstrierten in Madrid für Neuwahl
Madrid - Zehntausende Spanier haben am Sonntag in Madrid für die Einheit des Landes und gegen die sozialistische Minderheitsregierung von Pedro S�nchez demonstriert. Die Großkundgebung auf der zentralen Plaza de Col�n, zu der die konservativen Oppositionsparteien und die rechtspopulistische Vox aufgerufen hatten, stand unter dem Motto: "Für ein vereintes Spanien: Wahlen jetzt!" Die Organisatoren des Protestes werfen der Regierung in erster Linie vor, bei den Verhandlungen mit der separatistischen Regionalregierung Kataloniens zu nachgiebig zu sein.
Mutter und vier Kinder starben bei Wohnhausbrand in Russland
Nowosibirsk - Beim Brand eines Wohnhauses in der sibirischen Region Nowosibirsk im Süden Russlands ist eine Frau mit ihren vier Kindern ums Leben gekommen. Die Familie habe geschlafen, als das Feuer in der Nacht auf Sonntag ausgebrochen sei, berichteten russische Medien unter Berufung auf die Behörden. Der Vater war demnach von einem Rauchmelder wach geworden und auf die Straße gelaufen, um seine Familie durch ein Fenster zu retten. Die Frau und die kleinen Kinder hätten es aber nicht mehr rechtzeitig ins Freie geschafft, weil sich Feuer und Rauch zu schnell ausbreiteten.
Ehemann in Wien erstochen - Einvernahme am Sonntag
Wien - Jene 38 Jahre alte Frau, die nach eigenen Angaben am Samstagnachmittag in Wien-Liesing ihren Ehemann durch einen Messerstich in die Brust tödlich verletzt hat, soll am Sonntag einvernommen werden. Das teilte die Polizei mit. Die Beschuldigte habe unmittelbar nach der Tat von körperlichen Übergriffen des 40-Jährigen auf sie und die 18 Jahre alte Tochter berichtet. Diesen Angaben zufolge war auch der Tat in der Wohnung ein solcher Übergriff vorausgegangen.
Stuhec verteidigte Abfahrtstitel, Österreich ging leer aus
Aare - Ilka Stuhec hat bei der Alpinen Ski-WM in Aare ihren Abfahrtstitel von 2017 erfolgreich verteidigt. Auf der verkürzten Strecke war die 28-jährige Slowenin am Sonntag um 0,23 Sekunden schneller als die Schweizerin Corinne Suter. US-Star Lindsey Vonn (+0,49) veredelte das letzte Rennen ihrer Ausnahmekarriere mit Bronze. Stephanie Venier (+0,53) schrammte als Vierte um 0,04 Sekunden am Stockerl vorbei, die im Abfahrtsweltcup führende Ramona Siebenhofer (0,64) musste sich mit Platz sieben begnügen.
(Schluss) fls

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!