03.02.2019 14:00:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K
Wien - Sozialministerin Beate Hartinger-Klein (FPÖ) hat am Sonntag in der ORF-"Pressestunde" zwei "Zuckerl" angekündigt: Einen Rechtsanspruch auf den Papamonat und die Erhöhung des Pflegegeldes "sicher" schon ab Stufe 3. Die Mindestsicherungsreform bekommt noch einen "Feinschliff", zu den Problembereichen Ärztemangel, Pflegefinanzierung und zum Arbeitslosengeld hat sie Studien beauftragt. Keine Bereitschaft zur Änderung zeigte sie hinsichtlich der Familien.
Ultimatum mehrerer EU-Staaten an Maduro läuft ab
Caracas - Im Kampf um die Macht in Venezuela zwischen Staatschef Nicolas Maduro und seinem jungen Herausforderer Juan Guaido läuft am Wochenende ein Ultimatum von sieben EU-Staaten ab. Ruft Maduro keine freie und faire Präsidentenwahl aus, wollen Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, Großbritannien, die Niederlande und Belgien seinen Rivalen Guaido als legitimen Übergangsstaatschef anerkennen. Die USA und zahlreiche weitere Länder haben das bereits getan. Unterdessen sagte Maduro in einem Fernseh-Interview, einen Bürgerkrieg in Venezuela nicht auszuschließen.
Van der Bellen in Israel - Staatsbesuch im Zeichen der Verbundenheit
Jerusalem/Tel Aviv - Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist am Sonntag zu einem Staatsbesuch nach Israel aufgebrochen. Auf dem Programm stehen Treffen mit Israels Staatspräsident Reuven Rivlin, Premierminister Benjamin Netanyahu und Palästinenser-Präsident Mahmoud Abbas. Themen der Visite sind Österreichs Mitverantwortung an der Shoah, Israels Sicherheit, der Friedensprozess im Nahen Osten und Wirtschaftsfragen. Van der Bellen möchte mit der Reise die besondere Verbundenheit Österreichs mit Israel betonen.
Papst beginnt historischen Besuch auf Arabischer Halbinsel
Vatikanstadt/Abu Dhabi - Papst Franziskus bricht zu einem historischen Besuch in die Vereinigten Arabischen Emirate auf. Noch nie zuvor war ein Katholiken-Oberhaupt zu Besuch auf der Arabischen Halbinsel. Von Sonntag bis Dienstag wird der Pontifex Abu Dhabi in den Vereinigten Arabischen Emiraten besuchen. Im Zentrum der Reise in das islamische Land steht ein interreligiöses Treffen, das am Montag beginnt. Daran sollen Hunderte Vertreter verschiedener Religionen teilnehmen.
Streiks im Sozialbereich drohen
Wien - Die Gewerkschaft legt im Ringen um den neuen Kollektivvertrag für die Sozialwirtschaft einen Gang zu: Der ÖGB hat für die 100.000 Beschäftigten in der Sozialwirtschaft die Streikfreigabe erteilt. Am Montag werden "vorsorglich" Streikmaßnahmen auf Betriebsebene beschlossen, teilten die Gewerkschaften GPA-djp und vida am Sonntag mit. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Donnerstag, 7. Februar, angesetzt. Sollte diese scheitern, könne man dann "unverzüglich weitere Aktionen starten".
ÖVP kritisiert "unfassbare Entgleisung" von SPÖ-Abgeordneter
Wien/Linz - Für Aufregung in der ÖVP hat am Sonntag ein Beitrag der SPÖ-Nationalratsabgeordneten Sabine Schatz wegen der Teilnahme vom oö. Landeshauptmann Thomas Stelzer am Burschenbundball in Linz gesorgt. Während man sich der Opfer der "Mühlviertler Hasenjagd" 1945 erinnere, tanze Stelzer am Burschenbundball, twitterte sie sinngemäß Samstagabend. Für die ÖVP eine "unfassbare Entgleisung". Oberösterreichs schwarzer Landesgeschäftsführer Wolfgang Hattmannsdorfer forderte gar den Rücktritt von Schatz.
Mehrere Schüler starben bei Busunfall in Russland
Moskau - Auf dem Weg zu einem Jugendwettbewerb sind vier Schüler und drei Erwachsene bei einem Busunfall in der Nähe der russischen Hauptstadt getötet worden. Mehr als 40 Menschen seien verletzt worden, die meisten davon Kinder. Der Fahrer sei rund 150 Kilometer südwestlich von Moskau von der rutschigen Straße abgekommen, teilten die Behörden am Sonntag der russischen Agentur Interfax mit. Daraufhin habe sich der voll besetzte Bus mehrmals überschlagen.
Verschüttete nach Lawinenabgang in Kärnten
Klagenfurt - Bei einem Lawinenabgang in Bad Kleinkirchheim (Bezirk Spittal/Drau) sind am Sonntagvormittag zwei Menschen, ein Mann und eine Frau, verschüttet worden. Der Mann wurde von den Schneemassen begraben, die Frau, die nur teilweise verschüttet war, konnte noch einen Hilferuf absetzen. Der Mann wurde nach 20 Minuten von Rettern ausgegraben und ins Spital gebracht. Nach den Schneefällen herrschte am Sonntag in den Bergen Westkärntens durchwegs Lawinenwarnstufe 4. Zudem führten starke Niederschläge zu Überflutungen, Glatteis und zahlreichen Verkehrsbehinderungen.
(Schluss) vas/bb

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!