03.02.2019 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

Ultimatum mehrerer EU-Staaten an Maduro läuft ab

Caracas - In Kampf um die Macht in Venezuela zwischen Staatschef Nicolas Maduro und seinem jungen Herausforderer Juan Guaido läuft am Wochenende ein Ultimatum von sieben EU-Staaten ab. Ruft Maduro keine freie und faire Präsidentenwahl aus, wollen Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal, Großbritannien, die Niederlande und Belgien seinen Rivalen Guaido als legitimen Übergangsstaatschef anerkennen. Die USA und zahlreiche weitere Länder haben das bereits getan. Außenministerin Karin Kneissl (FPÖ) deutete kürzlich an, dass Österreich bei einer Anerkennung Guaidos als Interimspräsident nicht vorpreschen werde.

Van der Bellen in Israel - Staatsbesuch im Zeichen der Verbundenheit

Jerusalem/Tel Aviv - Bundespräsident Alexander Van der Bellen ist am Sonntag zu einem Staatsbesuch nach Israel aufgebrochen. Auf dem Programm stehen Treffen mit Israels Staatspräsident Reuven Rivlin, Premierminister Benjamin Netanyahu und Palästinenser-Präsident Mahmoud Abbas. Themen der Visite sind Österreichs Mitverantwortung an der Shoah, Israels Sicherheit, der Friedensprozess im Nahen Osten und Wirtschaftsfragen. Van der Bellen möchte mit der Reise die besondere Verbundenheit Österreichs mit Israel betonen.

Streiks im Sozialbereich drohen

Wien - Die Gewerkschaft legt im Ringen um den neuen Kollektivvertrag für die Sozialwirtschaft einen Gang zu: Der ÖGB hat für die 100.000 Beschäftigten in der Sozialwirtschaft die Streikfreigabe erteilt. Am Montag werden "vorsorglich" Streikmaßnahmen auf Betriebsebene beschlossen, teilten die Gewerkschaften GPA-djp und vida am Sonntag mit. Die nächste Verhandlungsrunde ist für Donnerstag, 7. Februar, angesetzt. Sollte diese scheitern, könne man dann "unverzüglich weitere Aktionen starten".

Helfer machten Brennerautobahn in Südtirol wieder frei

Brenner - Nach dem Schneechaos in Norditalien ist die Brennerautobahn (A22) schrittweise wieder für den Verkehr geöffnet worden. "Die Verkehrssituation auf den Staatsstraßen und auf der Brennerautobahn hat sich leicht entspannt, kritische Situationen bestehen aber weiterhin", teilte der Südtiroler Zivilschutz am Samstag mit. Neben der Freigabe der Südspur wurde auch die Nordspur der A22 Stück für Stück wieder befahrbar gemacht. Zuvor hatte ein Lawinenabgang an der Grenze zu Österreich die Lage verschärft. Verletzt wurde dabei niemand. Weitere Schneefälle am Sonntag sind angekündigt.

Rassistisches Foto belastet Virginias Gouverneur

Washington/Richmond (Virginia) - Der demokratische Gouverneur des US-Bundesstaats Virginia ist wegen eines rassistischen Fotos aus seiner Studentenzeit in Bedrängnis geraten. Das Foto zeigt eine Person in der weißen Kutte des rassistischen Ku-Klux-Klans und eine zweite mit schwarz geschminktem Gesicht. Es erschien 1984 auf Ralph Northams Seite im Jahrbuch seiner medizinischen Hochschule. Zu dem Foto lieferte er widersprüchliche Erklärungen. Am Freitag hatte der Gouverneur zunächst bestätigt, dass er einer der Kostümierten auf dem Foto sei und entschuldigte sich dafür. Am Samstag jedoch zog Northam seine Erklärung zurück und bestritt, auf dem Foto abgebildet zu sein.

22 Tote bei Kämpfen zwischen Militär und Rebellen im Ostkongo

Goma - Bei Kämpfen zwischen kongolesischen Soldaten und Rebellen im Ostkongo sind mindestens 22 Menschen getötet worden. Unter den Toten waren nach Angaben des Militärs vom Samstag 20 Kämpfer einer Mai-Mai-Miliz und zwei Soldaten. Zu den Zusammenstößen kam es, als die Armee am Donnerstag versuchte, zwei Stellungen der Rebellen in der Stadt Beni auszuschalten, wie das Militär bekannt gab. Im Osten des Kongo, der reich an Bodenschätzen ist, kämpfen zahlreiche Rebellengruppen um die Vorherrschaft bzw. die Kontrolle über dortige Mineralien.

Mindestens sechs Menschen bei Zugsunglück in Indien gestorben

Neu-Delhi - In Indien sind bei einem Zugsunglück mindestens sechs Menschen ums Leben gekommen. 24 weitere Menschen wurden verletzt, als der Schnellzug nach Delhi Sonntag früh im östlichen Unionsstaat Bihar entgleiste, sagte ein Sprecher der Nachrichtenagentur AFP. Das Unglück ereignete sich gegen 04.00 Uhr (Ortszeit). Die meisten Passagiere schliefen zu dem Zeitpunkt. Nach Angaben der indischen Bahn entgleiste der Zug wegen eines Schadens an den Gleisen. Die Bahn kündigte eine Untersuchung des Vorfalls an.

Jahrhundertflut kommt auf Australiens Nordosten zu

Sydney - Im Nordosten Australiens droht eine Jahrhundertflut. Heftiger Dauerregen verwandelte in Teilen des Bundesstaats Queensland Straßen in Sturzbäche, tausende Menschen mussten am Sonntag ihre überfluteten Häuser verlassen - und es war kein Ende in Sicht: Der sintflutartige Regen könnte noch mehrere Tage weitergehen. In einigen Regionen fiel binnen weniger Tage zwei Meter Regen - normalerweise ist dies die Regenmenge eines ganzen Jahres.

(Schluss) tpo/vas/bb

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!