21.10.2018 11:00:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K

20-Jährige in Zell am See getötet

Zell am See - Eine 20-jährige Pinzgauerin ist am Samstagabend in einem Mehrparteienhaus in Zell am See angeschossen worden und noch vor Ort verstorben. "Der Täter ist noch flüchtig", sagte eine Polizeisprecherin. Die Cobra, das Landeskriminalamt und Polizeihundeführer durchsuchten das Wohnhaus nach dem Täter. Die Fahndung verlief bisher erfolglos. Hintergründe zur Tat sind noch nicht bekannt. Im Bereich des Tatorts wurden von der Polizei Patronenhülsen sowie Projektile aufgefunden und sichergestellt.

Trump will Abrüstungsvertrag mit Russland aufkündigen

Washington - Die US-Regierung will aus einem wichtigen Abrüstungsvertrag mit Russland aussteigen. Man werde den INF-Vertrag aufkündigen, sagte US-Präsident Donald Trump am Samstag in Nevada. Moskau halte sich nicht an das Abkommen, "also werden wir das Abkommen beenden", sagte Trump zur Begründung. Russland warf als Reaktion den USA vor, "von einer unipolaren Welt" zu träumen. Der INF-Vertrag ist eine Vereinbarung aus dem Jahr 1987. Er verbietet beiden Ländern spezielle Marschflugkörper.

Erst 85 Aberkennungen von Doppelstaatsbürgerschaften

Wien - Die Überprüfung österreichisch-türkischer Doppelstaatsbürgerschaften hat bisher mindestens 85 Austro-Türken den österreichischen Pass gekostet. Österreichweit könnte die Zahl der Betroffenen aber noch ansteigen, ergab ein Rundruf der APA bei den Landesregierungen. Neben rund 100 noch nicht rechtskräftigen Bescheiden sind nämlich noch Hunderte in Vorbereitung. Deutlich größer ist aber die Zahl jener Österreicher mit türkischen Wurzeln, die völlig legal über die Doppelstaatsbürgerschaft verfügen.

Landtagswahl in Südtirol im Gang

Bozen - In Südtirol haben um 7.00 Uhr die Wahllokale ihre Pforten für die Landtagswahl geöffnet. Rund 420.000 Wahlberechtigte sind aufgerufen, um über die Zusammensetzung des 35 Mandate starken Landesparlaments zu entscheiden. Um die Gunst der Wähler rittern 14 Listen mit insgesamt 420 Kandidaten. Beim bisher letzten Urnengang ging die Südtiroler Volkspartei (SVP) unter Landeshauptmann Arno Kompatscher mit 45,7 Prozent und 17 Mandaten als erste über die Ziellinie. Mit dem vorläufigen Endergebnis ist in der Nacht auf Montag bzw. Montag früh zu rechnen.

Deutsche Ministerin für Ende der Kontrollen zu Österreich

Berlin - Die deutsche Justizministerin Katarina Barley (SPD) spricht sich für ein baldiges Ende der Kontrollen an der Grenze zu Österreich aus. Die Verlängerung der Grenzkontrollen "geht nicht ewig", sagte sie in einem Interview. "Wenn wir einen funktionierenden Binnenmarkt haben wollen, dann müssen wir die EU-Außengrenze schützen und die Binnengrenzen zwischen den Mitgliedstaaten offenhalten." Innenminister Horst Seehofer (CSU) hat zuletzt angeordnet, die seit 2015 bestehenden Kontrollen an der Grenze zu Österreich um weitere sechs Monate zu verlängern.

Trump unzufrieden mit saudischem Vorgehen im Fall Khashoggi

New York/Riad/Istanbul - US-Präsident Donald Trump ist mit Saudi-Arabiens Umgang mit dem Tod des Journalisten Jamal Khashoggi unzufrieden. Es seien noch Fragen offen, sagte er. "Nein, ich bin nicht zufrieden bis wir die Antwort haben." Er sprach von einem guten und großen ersten Schritt. "Aber ich will eine Antwort bekommen." Die Türkei geht davon aus, dass Khashoggi im saudischen Konsulat in Istanbul ermordet wurde. Das international unter Druck geratene Saudi-Arabien hat inzwischen weitere Details zu Khashoggis Tod in Umlauf gebracht. Ein hochrangiger Regierungsvertreter sagte, der 59-Jährige sei durch einen Würgegriff gestorben.

Hunderttausende bei Anti-Brexit-Demo in London

London - In London haben am Samstag Hunderttausende Befürworter der Europäischen Union eine zweite Volksabstimmung über den Austritt Großbritanniens gefordert. Den Organisatoren zufolge nahmen 670.000 Menschen an der Kundgebung teil. Das wäre die größte Demonstration in Großbritannien seit 15 Jahren. Bei der Kampagne "People's Vote" haben sich mehrere pro-europäische Gruppen zusammengeschlossen. Premierministerin Theresa May hat ein zweites Referendum wiederholt ausgeschlossen.

19-jähriger Kärntner verbrannte in seinem Auto

Feldkirchen - Ein 19 Jahre alter Mann aus dem Bezirk Feldkirchen ist am Sonntag in den frühen Morgenstunden bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen. Der 19-Jährige wurde im Wrack seines Autos eingeklemmt, das sofort Feuer fing. Bis die Feuerwehr das Feuer löschen konnte, war der 19-Jährige bereits tot. Der Mann war gegen 5.00 Uhr im Ortsteil Rennweg in der Gemeinde Feldkirchen aus unbekannter Ursache auf der Turracher Bundesstraße von der Fahrbahn abgekommen. Er geriet auf das Bankett, touchierte zwei Leitpflöcke und stieß gegen einen Baum.

(Schluss) hhi/fls

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!