19.10.2013 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Rom - Ein Mailänder Berufungsgericht muss neu verhandeln, wie lange der rechtskräftig verurteilte Silvio Berlusconi keine öffentlichen Ämter mehr ausüben darf. Berlusconi war zwar vor zweieinhalb Monaten wegen Steuerbetrugs verurteilt worden. Das Kassationsgericht gab jedoch das damit verbundene fünfjährige Ämterverbot wegen falscher Berechnung an die untere Instanz zurück. Es sollte reduziert werden.
Berufungsprozess um Ägyptens Ex-Staatschef Mubarak
Kairo - Am Samstag beginnt in Kairo der Berufungsprozess gegen Ägyptens Ex-Staatschef Mubarak. Als Zeugen sollen nach Angaben des Gerichts ranghohe Politiker der Mubarak-Ära sowie Vertreter der Sicherheitskräfte aussagen. Der im Februar 2011 gestürzte Mubarak muss sich wegen Korruption und der Tötung Hunderter Demonstranten im Zuge des Aufstands gegen ihn verantworten.
400 Zivilisten in Pakistan von Drohnen getötet
New York - Mindestens 400 Zivilisten sind in Pakistan nach Regierungsangaben bei Drohnenangriffen in den vergangenen zehn Jahren getötet worden. Zudem seien 200 weitere Opfer demnach "wahrscheinlich Nichtkombattanten" gewesen, sagte der UNO-Sonderberichterstatter zum Schutz von Menschenrechten im Rahmen der Terrorbekämpfung, Ben Emmerson, am Freitag.
USA fordern freie Fahrt für Hilfskonvois in Syrien
Washington/Damaskus - Die USA haben Syrien aufgefordert, internationalen Hilfskonvois freie Fahrt in umkämpfte Gebiete zu gewähren. "Es gibt eine unvergleichlich hohe Zahl an Kinder, die an Erkrankungen sterben, die mit Mangelernährung zusammenhängen", sagte Außenamtssprecherin Jennifer Psaki am Freitag in Washington. Dies geschehe in Gebieten, "die gar nicht weit vom Palast von Bashar al-Assad entfernt liegen".
Neuwahl auf den Malediven von Polizei verhindert
Male - Die Neuwahl auf den Malediven ist in letzter Minute von der Polizei verhindert worden. Kurz vor der Öffnung der Wahllokale um 7.30 Uhr (4.30 Uhr MESZ) hätten die Sicherheitskräfte die Mitarbeiter der Wahlkommission daran gehindert, die Dokumente zu verteilen, berichteten lokale Medien. Das Verfassungsgericht hatte schon die Wahl im September für ungültig erklärt.
BZÖ bekommt nach Wahlniederlage neuen Obmann
Wien/Linz - Das BZÖ bekommt bei einem außerordentlichen Bundeskonvent am Samstag in Linz einen neuen Obmann. Nötig wurde diese Neubestellung, da der bisherige Parteichef Josef Bucher nach der Wahlschlappe vom 29. September und scharfer interner Kritik zurückgetreten war. Ihm nachfolgen soll nun der steirische Landesobmann Gerald Grosz, der einen Neubeginn der von Jörg Haider gegründeten Partei verspricht.
Tödlicher Verkehrsunfall im Bezirk Horn
St. Pölten - Ein 31-Jähriger aus Tschechien ist am Freitag bei einem Verkehrsunfall tödlich verunglückt. Laut Polizei nahm der Pkw-Lenker beim Abbiegen auf einer Kreuzung der L58 in Mörtersdorf (Bezirk Horn) einem Lkw-Fahrer den Vorrang. Trotz Notbremsung krachte der unbeladene Transporter mit Anhänger gegen die Fahrerseite des Pkw. Der Notarzt konnte schließlich nur noch den Tod des 31-Jährigen feststellen.
Aufregung um "Phantomtor" bei Leverkusen-Sieg
Sinsheim - Bayer Leverkusen hat am Freitag dank eines Phantomtors die Tabellenführung in der deutschen Fußball-Bundesliga übernommen. Bei 1899 Hoffenheim flog ein Kopfball von Stefan Kießling an der linken Stange vorbei, sprang dann aber durch ein Loch im Netz ins Tor. Der Schiedsrichter gab den Treffer zum 2:0. Bayer gewann 2:1, wobei Hoffenheim noch einen Elfmeter vergab. Diese kündigten einen Protest an.
(Schluss) rst/vos
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!