27.01.2013 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Kairo - Todesurteile gegen 21 rabiate Fußballfans haben in Ägypten am Samstag blutige Krawalle ausgelöst. Um die Spirale der Gewalt zu stoppen, rückte die ägyptische Armee mit Panzern und Schützenpanzern aus, um mit ihrer Präsenz an den verschiedenen Brennpunkten für Ruhe zu sorgen. Bis zum späten Abend wurden in Port Said 32 Tote und über 350 Verletzte registriert. Auch in Kairo gab es wieder Krawalle.
ECOWAS stockt Truppenkontingent für Mali auf
Bamako - Die Mitgliedsstaaten der westafrikanischen Wirtschaftsgemeinschaft ECOWAS wollen ihr Truppenkontingent zur Unterstützung der malischen Regierungsarmee im Kampf gegen die Islamisten deutlich aufstocken. Statt der vorerst beschlossenen Entsendung einer 3.300 Mann starken Eingreiftruppe in den Krisenstaat sollen nunmehr bis zu 7.700 Soldaten die malische Regierungsarmee unterstützen.
Demonstration für schärfere Waffengesetze in USA
Washington - Tausende Menschen haben am Samstag in der US-Hauptstadt Washington für schärfere Waffengesetze demonstriert. Auf ihrem Weg zwischen dem Weißen Haus und dem Kapitol wurden sie von US-Bildungsminister Duncan begrüßt. "Hier geht es um Verantwortung mit Waffen, hier geht es um Sicherheit, hier geht es um weniger tote Amerikaner, hier geht es um weniger tote Kinder", sagte er.
Bulgaren entscheiden über neues Atomkraftwerk
Sofia - Die Bulgaren sind am Sonntag aufgerufen, über den Bau eines neuen Atomkraftwerks bei Belene an der Donau zu entscheiden. 6,9 Millionen Wähler sollen in dem EU-Land sagen, ob sie das Milliarden-Projekt mit Russland befürworten oder ablehnen. Eine deutliche Mehrheit würde den Prognosen zufolge mit Ja stimmen. Die Volksbefragung ist nur verbindlich, wenn mehr als 60 Prozent der Wähler teilnehmen.
Faymann warb in Chile für erneuerbare Energien
Santiago de Chile/Wien - Bundeskanzler Faymann hat beim CELAC-EU-Gipfel in Santiago de Chile, dem Treffen der EU mit Lateinamerika und der Karibik, die Notwendigkeit der Förderung erneuerbarer Energien betont. "Das sind grüne und nachhaltige Technologien, von denen auch die Kinder noch profitieren, die heute für uns gesungen haben", sagte der Bundeskanzler in Anspielung auf einen Schülerchor, der bei der Eröffnung sang.
Zehn Tote bei Erdrutsch in Ecuador
Quito - Bei einem Erdrutsch nach starken Regenfällen sind in Ecuador zehn Menschen ums Leben gekommen. Wie die Behörden in Quito am Samstag mitteilten, wurden in der Stadt Pueblo Nuevo fünf Leichen geborgen. Weitere fünf Tote waren bereits kurz nach dem Unglück am Mittwoch gefunden worden. Vor dem Erdrutsch hatte es stundenlang stark geregnet. 18 Menschen erlitten Verletzungen, Dutzende wurden obdachlos.
Wohnung in USA mit 99 lebenden Katzen geräumt
Albany (New York) - Behörden haben aus einer Wohnung in Wright im US-Staat New York 99 Katzen befreit. Die Tiere seien in Kisten gehalten worden, die vom Boden bis an die Decke gestapelt worden seien, so die Tageszeitung "Times Union of Albany". Weitere 67 Katzen wurden, zum Teil verpackt in einer Tiefkühltruhe, tot aufgefunden. Ob gegen die Besitzerin rechtliche Schritte eingeleitet werden, soll geprüft werden.
15. Opernredoute Graz in Orange-Rot-Grün
Graz - Die rund 2.500 Gäste beim steirischen Ballereignis der Saison - der 15. Opernredoute kamen Samstagnacht auf ihre Kosten. Die Oper Graz war mit zehntausend Rosen- und Orchideenblüten in Orange, Rot und Grün herausgeputzt. 128 junge Damen und Herren eröffneten mit der Fächerpolonaise von Carl Michael Ziehrer - unter den Augen von Vizekanzler Spindelegger und Landeshauptmann Voves.
(Schluss) rst/vib
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!