27.01.2018 05:30:00

APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr

Wiener SPÖ wählt einen neuen Vorsitzenden

Wien - Am Samstag entscheidet sich, wer neuer Vorsitzender der Wiener SPÖ und damit in weiterer Folge auch Wiener Bürgermeister wird. Beim Landesparteitag in der Messe Wien wählen knapp 1.000 Delegierte den Nachfolger von Michael Häupl. Zur Wahl stellen sich Wohnbaustadtrat Michael Ludwig und der geschäftsführende Parlamentsklubobmann Andreas Schieder. Der langjährige Stadtchef Häupl tritt nach knapp 25 Jahren als Chef der mächtigen Landespartei ab.

Tausende Teilnehmer bei Protesten gegen den Akademikerball

Wien - Der von der FPÖ ausgerichtete Akademikerball in der Wiener Hofburg hat auch heuer wieder zahlreiche Demonstranten auf die Straße getrieben. Die Polizei zählte am Abend rund 8.000 Kundgebungsteilnehmer, die von der Universität Wien friedlich in Richtung Karlsplatz zogen. In der Hofburg gaben sich unterdessen die FPÖ-Granden ein Stelldichein, unter ihnen auch Vizekanzler Heinz-Christian Strache. In seinem Auftritt vor den rund 3.000 Ballgästen verurteilte er den Antisemitismus in den eigenen Reihen.

Präsidenten-Stichwahl in Tschechien

Prag - In Tschechien wird an diesem Samstag die Stichwahl für das Präsidentenamt fortgesetzt. Der prorussische Amtsinhaber Milos Zeman trifft auf den liberalen Wissenschafter und Politikneuling Jiri Drahos. Bereits am Freitag, dem ersten der beiden Wahltage, hatte sich eine gute Beteiligung unter den knapp 8,4 Millionen Stimmberechtigten abgezeichnet. Umfragen sagen ein äußerst knappes Rennen zwischen den sehr gegensätzlichen Kandidaten voraus.

Syrische Opposition kündigt Boykott von Sotschi-Treffen an

Wien - Die syrische Opposition will nicht an der Friedenskonferenz am Dienstag im russischen Sotschi teilnehmen. Das syrische Verhandlungskomitee (SNC), das die wichtigsten Oppositionsgruppen des Landes vertritt, verkündete in der Nacht auf Samstag auf Twitter seinen "Boykott" der Konferenz. Ungewiss bleibt indes die UNO-Teilnahme. Dem Sondergesandten für Syrien Staffan de Mistura zufolge wird UNO-Generalsekretär Antonio Guterres darüber entscheiden.

Fitch bestätigt Österreichs Bonität mit Note "AA+" - Ausblick stabil

Wien - Die Ratingagentur Fitch bewertet Österreichs Bonität weiterhin mit der zweitbesten Note AA+. Der Ausblick ist stabil, wie das Unternehmen am Freitagabend mitteilte. Österreich habe eine diversifizierte Volkswirtschaft mit hoher Wertschöpfung sowie starken politischen und sozialen Institutionen, begründet Fitch sein Bonitätsrating für Österreich. Das Land profitiere von der geringen Verschuldung seines privaten Sektors und einer hohen Sparquote der privaten Haushalte.

Ein Toter und zwei Verletzte bei Schießerei in Amsterdam

Amsterdam - Bei einer Schießerei im Zentrum der niederländischen Metropole Amsterdam ist mindestens ein Mensch getötet worden. Zwei Verletzte seien in Krankenhäuser gebracht worden, teilte die niederländische Polizei am Freitagabend mit. Nach dem Schützen werde noch gefahndet. Polizeisprecher Leo Dortland sagte, es handle sich "eindeutig nicht um ein Attentat, sondern um einen kriminellen Vorfall".

Vier vermisste Kinder in Vorarlberg wohlbehalten gefunden

Bregenz - Die vier Kinder zwischen elf und 13 Jahren, die Freitag in Vorarlberg vermisst gemeldet wurden, wurden wohlbehalten gefunden. Sie wurden gegen 20.15 Uhr im Gemeindegebiet von Lauterach angetroffen und den Obsorgeberechtigten - sie sind in einer Bregenzer Institution untergebracht - übergeben, teilte die Polizei mit. Sie war schon zuvor davon ausgegangen, dass das Verschwinden Teil einer Wette war.

Auszeichnung für Österreicher Kren bei deutschem Fernsehpreis

Köln - Das deutsche Fernsehen hat am Freitagabend seine herausragenden Produktionen des vergangenen Jahres geehrt. Die beiden großen Gewinner: Die Serien "Babylon Berlin" und "4 Blocks", die beide mehrfach triumphierten. Für "4 Blocks" durfte sich auch der Österreicher Marvin Kren über den Preis für "Beste Regie" freuen. Der ebenfalls nominierte RTL-Formel-1-Kommentator Niki Lauda ging indes leer aus. Moderatoren-Legende Thomas Gottschalk erhielt den Preis für sein Lebenswerk.

(Schluss) hel

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!