05.08.2017 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Manila - Zum 50-jährigen Bestehen der Gemeinschaft Südostasiatischer Staaten (ASEAN) kommen an diesem Samstag die Außenminister der zehn Mitgliedsstaaten zusammen. An dem Treffen in der philippinischen Hauptstadt Manila nehmen auch die Chefdiplomaten anderer Staaten teil, darunter US-Außenminister Rex Tillerson und Russlands Außenminister Sergej Lawrow. Zu den wichtigsten Themen gehören der Nordkorea-Konflikt sowie der Streit um mehrere Inseln im Südchinesischen Meer, auf die neben verschiedenen ASEAN-Staaten auch China Anspruch erhebt.
Venezuelas Verfassungsgebende Versammlung nahm Arbeit auf
Caracas - In einem symbolischen Akt hat die von Präsident Nicolas Maduro einberufene Verfassungsgebende Versammlung ihre Arbeit aufgenommen. Die 545 Mitglieder des umstrittenen Gremiums kamen am Freitag zu ihrer ersten Sitzung in Caracas zusammen. Sie wählten die frühere Außenministerin Delcy Rodriguez, eine loyale Anhängerin des sozialistischen Präsidenten, zur Vorsitzenden. Die Regierungsgegner befürchten eine Entmachtung des Parlaments und ein Ende der Gewaltenteilung. Bei Protesten gegen die erste Sitzung der verfassunggebenden Versammlung kam es am Freitag zu Zusammenstößen.
USA legten im UNO-Sicherheitsrat Sanktionsentwurf zu Nordkorea vor
New York/Pjöngjang - Die USA haben im UNO-Sicherheitsrat am Freitag einen Resolutionsentwurf mit schärferen Sanktionen gegen Nordkorea vorgelegt. Der Entwurf, über den nach Angaben eines Diplomaten voraussichtlich am Samstag abgestimmt werden soll, zielt auf die Exporteinnahmen des kommunistischen Landes ab. Pjöngjang soll der Geldhahn zugedreht werden, indem der Regierung rund eine Milliarde US-Dollar (843,17 Mio. Euro) an Exporteinnahmen entzogen würde.
USA informierten UNO offiziell über geplante Abkehr von Klimavertrag
Washington - Die USA haben die Vereinten Nationen (UNO) offiziell über den geplanten Austritt aus dem Pariser Weltklimavertrag informiert. Dazu sei eine schriftliche Erklärung eingereicht worden, teilte das Außenministerium in Washington am Freitag mit. Bis zum Abschluss des Austrittsprozesses, der mindestens drei Jahre dauert, würden die USA aber weiter an den UN-Klimagesprächen teilnehmen. Die Vereinten Nationen bestätigten den Eingang der entsprechenden Mitteilung der USA und bedauerten die Entscheidung.
Ruandas Präsident mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt
Kigali - Ruandas langjähriger Präsident Paul Kagame ist wie erwartet mit überwältigender Mehrheit im Amt bestätigt worden. Der 59-Jährige erhielt bei der Präsidentschaftswahl am Freitag mehr als 98 Prozent der abgegebenen Stimmen, wie die Wahlkommission am Samstag nach der Auszählung von rund 80 Prozent der Stimmen mitteilte.
GM ruft rund 800.000 Pickups zurück - Servolenkung kann ausfallen
Detroit - General Motors ruft weltweit fast 800.000 Pickups wegen Problemen mit der Servolenkung in die Werkstätten. Vor allem bei langsamen Wendemanövern könne die Servolenkung der Pkw mit offener Ladefläche zeitweise ausfallen, teilte der größte US-Autobauer in Dokumenten mit, die am Freitag von der US-Verkehrssicherheitsbehörde veröffentlicht wurden.
ÖVP-Ministerin Karmasin scheidet nach Wahl aus Politik aus
Wien - Familienministerin Sophie Karmasin (ÖVP) scheidet nach der Nationalratswahl im Oktober aus der Politik aus. In einem Interview für die Samstag-Ausgabe der "Presse" kündigt sie an, wieder in ihren Beruf als Meinungs- und Motivforscherin zurückzukehren. "Ich werde nicht in den Nationalrat gehen - und ich werde auch nicht mehr als Ministerin zur Verfügung stehen", sagt Karmasin. Mit dem neuen ÖVP-Chef Sebastian Kurz habe die Entscheidung nichts zu tun, versichert sie.
Diamantenmine in Sibirien überflutet - Neun Kumpel vermisst
Moskau - Nach der Überflutung einer Diamantenmine in Sibirien sind am Freitag neun Arbeiter vermisst worden. Nach Angaben des Betreibers Alrosa wurden 133 Kumpel aus dem Schacht "Mir" geborgen, nach den Vermissten werde gesucht. Laut russischem Fernsehen wurden die Bergungsarbeiten durch einen Stromausfall erschwert, da in der Mine dadurch die Aufzüge nicht funktionierten. Rund 300.000 Kubikmeter Wasser waren aus einem stillgelegten Krater in eine Pumpstation des Bergwerks gesickert.
(Schluss) vib
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!