15.03.2015 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Bregenz - In Vorarlberg finden am Sonntag in den 96 Kommunen Gemeindevertretungswahlen statt. Insgesamt 193 Listen bewerben sich um die zu vergebenden 1.806 Mandate. In 60 Ortschaften wird gleichzeitig ein neuer Bürgermeister direkt gewählt, 132 Kandidaten stehen zur Auswahl. Wahlberechtigt sind 289.602 Vorarlberger und EU-Bürger mit Wohnsitz in Vorarlberg. Erstmals treten in vier Kommunen die NEOS an.
Bürgermeister-Stichwahlen in 37 Kärntner Gemeinden
Klagenfurt - In 37 Kärntner Gemeinden wählen am Sonntag die Bürgerinnen und Bürger ihre Bürgermeister. Stichwahlen gibt es unter anderem in Klagenfurt und in den beiden Bezirksstädten Feldkirchen und Hermagor. In Klagenfurt will Amtsinhaber Christian Scheider (FPÖ) seinen Posten gegen Herausforderin Maria-Luise Mathiaschitz (SPÖ) verteidigen.
Kerry hofft auf Durchbruch bei Iran-Atomgesprächen
Lausanne - US-Außenminister John Kerry hofft in den nächsten Tagen auf einen Durchbruch bei den Atomgesprächen mit den Iran, wie vor Beginn einer neuen Verhandlungsrunde im Schweizer Ort Lausanne am Sonntag sagte. Dort trifft er seinen iranischen Amtskollegen Mohammed Javad Zarif. Bis Ende März will die 5+1-Gruppe aus den fünf UNO-Vetomächten und Deutschland eine Grundsatzvereinbarung mit Teheran über ein Ende des jahrelangen Streits über das umstrittene Atomprogramm des Iran erzielen.
CIA-Million landeten offenbar bei Al-Kaida
Washington - Etwa eine Million Dollar aus einem geheimen US-Fonds für die afghanische Regierung sind einer Zeitung zufolge bei der Al-Kaida gelandet. Wie die "New York Times" am Samstag unter Berufung auf Gerichtsunterlagen berichtete, gehörte das Geld zu einer Summe von fünf Millionen US-Dollar, die die Regierung in Kabul 2010 für die Freilassung eines Generalkonsuls aus der Geiselhaft der Islamisten zahlte.
Französische Schüler erkennen Klassenkameraden als IS-Killer
Toulouse - Französische Schüler haben einen früheren Klassenkameraden als den Todesschützen in einem Hinrichtungsvideo der IS-Terrormiliz wiedererkannt und werden nun von Psychologen betreut. Der heute 12-Jährige war bis März 2014 Schüler einer Volksschule in der südfranzösischen Stadt Toulouse, wie die örtliche Zeitung "La Depeche" am Samstag berichtete. Eltern von Mitschülern lasteten die Radikalisierung des Burschen dem Stiefvater an, einem bekannten Islamisten.
Bei Busunfall in Brasilien bis zu 51 Tote
Brasilia - Ein Busunfall in Brasilien hat bis zu 51 Todesopfer gefordert. Der Reisebus fuhr im südlichen Staat Santa Catarina am Samstag über eine Klippe und stürzte dutzende Meter in ein Stück Wald. Sechs Überlebende werden medizinisch behandelt. Zwei Kinder im Alter von drei und sechs Jahren konnten etwa nach Angaben eines Feuerwehrmannes verletzt aus dem Fahrzeug geborgen werden. Die Ursache für den Unfall blieb zunächst unklar. Von der Polizei hieß es, man gehe von einem Versagen der Bremsen aus.
(Schluss) fat

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!