16.03.2014 05:30:00
|
APA - N A C H R I C H T E N Ü B E R B L I C K - 05.30 Uhr
Sewastopol - Auf der seit Jahrzehnten zur Ukraine gehörenden Halbinsel Krim wird am Sonntag über einen Beitritt zur Russischen Föderation abgestimmt. Rund 1,5 Millionen Bürger sind zu der Abstimmung aufgerufen, bei der sie auch für einen verstärkten Autonomiestatus in der Ukraine stimmen können. Noch in der Nacht auf Montag werden die Ergebnisse des umstrittenen Volksentscheids erwartet.
Fico gewann ersten Durchgang bei slowakischer Präsidentenwahl
Bratislava - Wer für die nächsten fünf Jahre Staatsoberhaupt der Slowakei wird, entscheidet eine Stichwahl am 29. März zwischen dem amtierenden Premier Robert Fico und dem Millionär Andrej Kiska. Wie das slowakische Statistikamt in der Nacht auf Sonntag nach Auszählung von 99,5 Prozent der Stimmen bekannt gab, gewann Fico die erste Runde der Präsidentschaftswahl mit 28 Prozent. Kiska folgt aber mit einem überraschend gutem Ergebnis von 24 Prozent auf Platz zwei.
Serben wählen vorzeitig neues Parlament
Belgrad - Knapp zwei Jahre nach der letzten Wahl werden die Bürger Serbiens am Sonntag erneut ein neues Parlament wählen. Die regierende Serbische Fortschrittliche Partei (SNS) von Vizeministerpräsident Vucic, die einen überzeugenden Wahlsieg erwartet, verspricht, durch eine künftig von ihr entscheidend geprägte Regierung die Reformprozesse und die Korruptionsbekämpfung beschleunigen zu können.
Flugzeug vermisst - Ermittlung bei Crew und Passagieren
Kuala Lumpur - Die Ermittlungen nach dem Verschwinden der malaysischen Passagiermaschine in Südostasien konzentrieren sich auf die Besatzung und die Passagiere. Die Suche wurde massiv ausgeweitet, nachdem die Behörden davon ausgehen, dass jemand an Bord der Boeing 777-200 absichtlich die Kommunikationssysteme abgeschaltet und eine radikale Kurswende zurück nach Westen gemacht hat. Nach den neuen Erkenntnissen flog das Flugzeug mit 239 Menschen an Bord noch sieben Stunden entweder nach Norden über Nordthailand in Richtung Kasachstan und Turkmenistan oder in den südlichen Indischen Ozean weiter. Polizisten durchsuchten am Samstag das Haus des 53 Jahre alten Piloten in Kuala Lumpur.
Spanien stoppte mehr als 70 Flüchtlinge auf dem Meer
Madrid - Die spanische Marine hat am Samstag mehr als 70 Flüchtlinge vor der spanischen Exklave Melilla an der Küste Marokkos aufgegriffen. Ein Boot mit 49 Menschen an Bord, darunter auch drei Kinder, wurde südlich der Insel Alboran zwischen Melilla und dem spanischen Festland gestoppt, sagte ein Sprecher der Küstenwache. Das Boot war nach einem anonymen Anruf geortet worden.
Hackerangriff legte Internetseiten der NATO lahm
Kiew/Brüssel - Kurz vor dem Krim-Referendum hat ein Hackerangriff etliche Internetseiten der NATO lahmgelegt. Die Cyberattacken hätten aber keinen Einfluss auf die Funktionsfähigkeit des militärischen Bündnisses, sagte eine NATO-Sprecherin am Wochenende. Experten der Organisation arbeiteten derzeit daran, die Seiten wiederherzustellen.
Hartmann soll viel mehr Geld vorab bekommen haben
Wien - Ex-Burgtheaterdirektor Matthias Hartmann hat im Vorfeld seiner Amtszeit angeblich deutlich höhere Barauszahlungen bekommen als bisher bekannt: Laut einer Vorabmeldung des Nachrichtenmagazins "profil" habe Hartmann im Juli 2009 363.000 Euro statt der bisher bekannten 233.000 Euro in bar von der damaligen kaufmännischen Geschäftsführerin Silvia Stantejsky erhalten.
(Schluss) tsc

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!