"Süddeutsche Zeitung" 22.02.2013 09:23:31

Anleger und Unternehmen sollen für Zypern zahlen

Derzeit werde geprüft, wie ein Sanierungsbeitrag privater Kontoinhaber und Bankgläubiger aussehen könnte, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (SZ, Freitagausgabe) und berief sich auf Angaben aus Verhandlungskreisen. Im Gespräch seien demnach unter anderem höhere Steuern auf Unternehmensgewinne, Kapitalerträge, Villen und Grundbesitz sowie die Einführung einer Vermögensteuer.

 

    Außerdem gebe es Überlegungen, die Forderungen in- und ausländischer Geldgeber gegen Banken in Beteiligungen an den betroffenen Instituten umzuwandeln, hieß es weiter. Zypern benötigt nach eigenem Bekunden Hilfen der Euro-Partner und des Internationalen Währungsfonds (IWF) von bis zu 17,5 Milliarden Euro. Das Geld soll vor allem in die Sanierung des maroden Finanzsektors fließen.

 

    Zuletzt gab es immer wieder Vorwürfe, der hochverschuldete Inselstaat betreibe Steuerdumping und biete sich mit einer laxen Finanzaufsicht als Anlageort für russisches Schwarzgeld an. Zypern bestreitet das allerdings. Trotz der Vorbehalte sieht die Bundesregierung laut dem Zeitungsbericht intern keine Chance mehr, die Hilfen für Zypern zu verhindern. Der Druck der Euro-Partner und der Europäischen Zentralbank (EZB) sei einfach zu stark.

/jkr/bgf

MÜNCHEN (dpa-AFX)

Weitere Links:

Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!