Roche Aktie
WKN: 851311 / ISIN: CH0012032113
Kursverlauf |
11.07.2025 17:59:14
|
Angespannte Stimmung in Zürich: SPI zum Handelsende in Rot
Letztendlich tendierte der SPI im SIX-Handel 1,32 Prozent schwächer bei 16 628,85 Punkten. Damit kommen die im SPI enthaltenen Werte auf eine Marktkapitalisierung von 2,139 Bio. Euro. Zuvor ging der SPI 0,484 Prozent tiefer bei 16 770,46 Punkten in den Freitagshandel, nach 16 851,98 Punkten am Vortag.
Im Tagesverlauf ging es für den SPI bis auf 16 770,46 Punkte hinauf. Den niedrigsten Stand markierte das Börsenbarometer hingegen bei 16 608,01 Zählern.
So bewegt sich der SPI auf Jahressicht
Seit Beginn der Woche verzeichnet der SPI bislang ein Plus von 0,215 Prozent. Der SPI wies vor einem Monat, am 11.06.2025, einen Wert von 17 004,99 Punkten auf. Noch vor drei Monaten, am 11.04.2025, lag der SPI bei 15 112,54 Punkten. Der SPI erreichte vor einem Jahr, am 11.07.2024, den Wert von 16 292,65 Punkten.
Für den Index ging es auf Jahressicht 2025 bereits um 7,16 Prozent aufwärts. Der SPI verzeichnete in diesem Jahr seinen höchsten Wert bei 17 386,61 Punkten. Das Jahrestief wurde hingegen bei 14 361,69 Zählern verzeichnet.
Das sind die Tops und Flops im SPI
Die Gewinner-Aktien im SPI sind aktuell HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) (+ 4,82 Prozent auf 1,61 CHF), Private Equity (+ 3,70 Prozent auf 70,00 CHF), EMS-CHEMIE (+ 3,46 Prozent auf 643,50 CHF), Villars SA (+ 3,33 Prozent auf 620,00 CHF) und Meier Tobler (+ 3,05 Prozent auf 40,50 CHF). Am anderen Ende der SPI-Liste stehen hingegen Orior (-4,89 Prozent auf 12,46 CHF), Arbonia (-4,34 Prozent auf 5,51 CHF), Pierer Mobility (ex KTM Industries) (-3,76 Prozent auf 17,40 CHF), Leonteq (-3,67 Prozent auf 21,00 CHF) und Straumann (-3,38 Prozent auf 104,20 CHF) unter Druck.
Die meistgehandelten SPI-Aktien
Das größte Handelsvolumen im SPI kann derzeit die UBS-Aktie aufweisen. Zuletzt wurden via SIX 3 842 698 Aktien gehandelt. Mit 238,116 Mrd. Euro macht die Roche-Aktie im SPI derzeit die größte Marktkapitalisierung aus.
KGV und Dividende der SPI-Titel
Unter den SPI-Aktien verzeichnet in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Relief Therapeutics-Aktie mit 3,00 das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV). Mit 9,62 Prozent ist die höchste Dividendenrendite 2025 laut FactSet-Schätzung voraussichtlich bei der BB Biotech-Aktie zu erwarten.
Redaktion finanzen.at

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Weitere Links:
Nachrichten zu BB Biotech AGmehr Nachrichten
12:27 |
Gewinne in Zürich: SPI mittags im Plus (finanzen.at) | |
09:29 |
Börse Zürich: SPI liegt zum Start im Plus (finanzen.at) | |
17.07.25 |
SPI aktuell: SPI präsentiert sich zum Ende des Donnerstagshandels fester (finanzen.at) | |
17.07.25 |
Aufschläge in Zürich: SPI steigt am Donnerstagnachmittag (finanzen.at) | |
17.07.25 |
Börse Zürich in Grün: SPI zeigt sich am Donnerstagmittag fester (finanzen.at) | |
17.07.25 |
Zuversicht in Zürich: SPI startet in der Gewinnzone (finanzen.at) | |
16.07.25 |
Freundlicher Handel: SPI letztendlich freundlich (finanzen.at) | |
16.07.25 |
SIX-Handel: SPI nachmittags mit Gewinnen (finanzen.at) |
Analysen zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)mehr Analysen
Aktien in diesem Artikel
Arbonia AG | 5,87 | -0,51% |
|
Banque Cantonale Vaudoise | 101,60 | -0,10% |
|
BB Biotech AG | 35,15 | -0,99% |
|
EMS-CHEMIE AG | 679,50 | 0,00% |
|
HT5 (ex HOCN, ex HOCHDORF) | 1,67 | -1,47% |
|
Leonteq AG | 23,70 | -0,08% |
|
Meier Tobler | 44,80 | 2,75% |
|
Orior AG | 12,42 | -0,96% |
|
Pierer Mobility (ex KTM Industries) | 18,76 | -0,21% |
|
Private Equity Holding AG | 71,50 | -0,69% |
|
Relief Therapeutics Holding AG | 2,26 | 0,45% |
|
Roche Holding AG (Inhaberaktie) | 291,60 | 0,14% |
|
Straumann Holding AG | 113,10 | 1,30% |
|
UBS | 31,10 | 0,45% |
|
Villars SA | 600,00 | -0,83% |
|
Indizes in diesem Artikel
SPI | 16 735,14 | 0,19% |