09.06.2016 17:12:39
|
Angehende Pflegekräfte nicht zur Kasse bitten / bpa-Mitgliedsunternehmen übergeben Unterschriften für die Abschaffung des Schulgeldes in der Pflegeausbildung
Vor dem Landtag in Schwerin übergaben Vertreterinnen und Vertreter privater Einrichtungen heute über 2.000 Unterschriften an die Landtagsfraktion der CDU. "Wer jeden Monat 150 Euro Schulgeld auf den Tisch legen muss, wird es sich zwei Mal überlegen, ob er die Versorgung der vielen älteren und pflegebedürftigen Menschen im Land unterstützen will", ist auch Bernd Schubert von der CDU sicher. "Wir werden unseren Koalitionspartner auffordern, schnellstmöglich mit uns gemeinsam für die Schulgeldfreiheit einzustehen."
Während die Pflegeausbildung in neun Bundesländern kostenlos ist, wird in Mecklenburg-Vorpommern noch immer Schulgeld erhoben. "Die Abschaffung des Schulgeldes ist eine Aufgabe des Landes, die sofort umzusetzen ist. Es wäre falsch, hier auf den Bund zu hoffen. Eine schulgeldfreie Pflegeausbildung muss selbstverständlich sein, damit wir potenzielle Bewerberinnen und Bewerber nicht verlieren", erklärt Michael Händel, Vorsitzender der bpa-Landesgruppe Mecklenburg-Vorpommern.
Ebenso wichtig wie die Abschaffung des Schulgeldes ist für Händel der Erhalt des Altenpflegeberufes. "Wenn die Altenpflege mit der Krankenpflege und der Kinderkrankenpflege - wie geplant - zu einem Beruf zusammengelegt wird, gefährden wir Tausende von Ausbildungsplätzen in der Altenpflege und setzen damit die Versorgung von Pflegebedürftigen in Mecklenburg-Vorpommern aufs Spiel", warnt er.
Der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e. V. (bpa) bildet mit mehr als 9.000 aktiven Mitgliedseinrichtungen (davon über 400 in Mecklenburg-Vorpommern) die größte Interessenvertretung privater Anbieter sozialer Dienstleistungen in Deutschland. Einrichtungen der ambulanten und (teil-)stationären Pflege, der Behindertenhilfe und der Kinder- und Jugendhilfe in privater Trägerschaft sind im bpa organisiert. Die Mitglieder des bpa tragen die Verantwortung für rund 275.000 Arbeitsplätze und circa 21.000 Ausbildungsplätze (siehe www.youngpropflege.de oder auch www.facebook.com/Youngpropflege). Das investierte Kapital liegt bei etwa 21,8 Milliarden Euro.
OTS: bpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. newsroom: http://www.presseportal.de/nr/17920 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_17920.rss2
Pressekontakt: Für Rückfragen: Sven Wolfgram, bpa-Landesbeauftragter, Tel.: 0172/415 49 35, www.bpa.de, www.twitter.com/der_bpa

Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!