10.01.2014 19:35:02
|
Allg. Zeitung Mainz: Nein, nein und nein / Kommentar zur Armutswanderung in der EU
Mainz (ots) - Es gibt Debatten, die kommen zur Unzeit - oder
werden zur Unzeit losgetreten. Ausgerechnet zu dem Zeitpunkt, zu dem
der deutsche Arbeitsmarkt für Rumänen und Bulgaren geöffnet wird,
macht die CSU Stimmung gegen Armutszuwanderer. Während das Handwerk
und andere Schlüsselbranchen händeringend auf die Zuwanderung von
Fachkräften warten, prangert der Populist Seehofer ein Problem an,
das mit der gerade in Kraft getretenen Freizügigkeit von
Arbeitskräften gar nichts zu tun hat. Die Debatte der vergangenen
Tage hat diesen kommunikativen Täuschungsversuch gerade offen gelegt
und die Fakten zurecht gerückt, da redet die EU-Kommission
tatsächlich einer Armutszuwanderung in die Sozialsysteme das Wort.
Was für ein Irrsinn! Doch auch in diesem Fall sind Debatten dazu da,
geführt und nicht unterdrückt zu werden. "Nein, nein und nein", kann
nur die Antwort auf die Stellungnahme der Eurokraten in dem Verfahren
vor dem Europäischen Gerichtshof lauten. Und das ist - in diesem Fall
kein billiger Populismus. In einem Staatenbund wie der EU können national austarierte Sozialleistungen wie die Hartz IV genannte Grundsicherung ebenso wenig vergemeinschaftet werden wie Rentenansprüche oder Lohnniveaus. Aller Voraussicht nach besteht gar nicht die Gefahr, dass der Europäische Gerichtshof der Brüsseler Stellungnahme folgen wird. Darauf darf sich Kommissionspräsident Barroso allerdings nicht verlassen. Um den Flurschaden so kurz vor der Europawahl wenigstens zu begrenzen, muss er sich unzweideutig von der Position seiner Beamten distanzieren.
kein billiger Populismus. In einem Staatenbund wie der EU können national austarierte Sozialleistungen wie die Hartz IV genannte Grundsicherung ebenso wenig vergemeinschaftet werden wie Rentenansprüche oder Lohnniveaus. Aller Voraussicht nach besteht gar nicht die Gefahr, dass der Europäische Gerichtshof der Brüsseler Stellungnahme folgen wird. Darauf darf sich Kommissionspräsident Barroso allerdings nicht verlassen. Um den Flurschaden so kurz vor der Europawahl wenigstens zu begrenzen, muss er sich unzweideutig von der Position seiner Beamten distanzieren.
OTS: Allgemeine Zeitung Mainz newsroom: http://www.presseportal.de/pm/65597 newsroom via RSS: http://www.presseportal.de/rss/pm_65597.rss2
Pressekontakt: Allgemeine Zeitung Mainz Florian Giezewski Regionalmanager Telefon: 06131/485817 desk-zentral@vrm.de
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!