CECE EUR
18.03.2013 18:16:36
|
Aktien Wien Schluss: Unsicherheiten rund um Zypern belasten ATX
Der Beschluss der Euro-Finanzminister vom Wochenende, dass Zypern seine Bankkunden mit einer Zwangsabgabe an der Rettung des Staates beteiligen soll, sorgte europaweit für Verunsicherung und schickte die Aktienbörsen im Frühhandel auf Talfahrt. Bis Handelsschluss konnten die Indizes ihr Minus zwar wieder etwas eingrenzen, dennoch schlossen die europäischen Leitbörsen einheitlich im roten Bereich.
Das zypriotische Parlament will am Dienstag über das Hilfspaket abstimmen. Zuvor soll jedoch die vorgesehene Zwangsabgabe für Kleinanleger nachverhandelt werden. Ursprünglich haben die Euro-Finanzminister vorgesehen, dass Sparer mit bis zu 100.000 Euro Einlagen eine Abgabe von einmalig 6,75 Prozent zahlen müssen, Kunden mit mehr als 100.000 Euro 9,9 Prozent. Die Euro-Gruppe will bereits heute Abend in einer Telefonkonferenz über Änderungen bei der umstrittenen Zwangsabgabe auf Kontenguthaben beraten, hieß es aus Brüsseler EU-Kreisen beziehungsweise bei Vertretern der Euro-Gruppe.
Europaweit standen zum Wochenauftakt Bankwerte ganz oben auf den Verkaufslisten der Investoren. So büßten Erste Group (Erste Group Bank) deutliche 2,72 Prozent auf 23,28 Euro ein und Raiffeisen (Raiffeisen Bank International) sackten um 2,43 Prozent auf 29,12 Euro ab.
Ans Ende der Kurstafel rutschten jedoch Zumtobel ab. Die Papiere des Vorarlberger Leuchtenherstellers verloren klare 4,44 Prozent auf 9,56 Euro. Mit dem heutigen Handelstag sind Zumtobel wieder in den ATX zurückgekehrt. Dafür mussten Strabag den Wiener Leitindex verlassen. Die Titel des Baukonzerns gingen um 0,86 Prozent höher bei 18,26 Euro aus der Sitzung.
Immofinanz (IMMOFINANZ)verloren 0,75 Prozent auf 3,18 Euro, nachdem die Analysten der Erste Group ihr Kursziel für die Immo-Titel von 3,40 Euro auf 3,90 Euro angehoben hatten. Die Kaufempfehlung "Buy" blieb bestehen.
Eine Neueinschätzung gab es außerdem zu den Titeln der Post. Die Analysten der HSBC haben ihr Kursziel für die Post-Aktien von 31,00 Euro auf 33,70 Euro erhöht. Ihr "Neutral"-Votum behalten sie bei. Die Anteilsscheine schlossen um 0,55 Prozent höher bei 32,83 Euro.
Auch Voestalpine (VOGT electronic)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
STOXX 50 | 4 645,36 | -0,35% | |
FTSE 100 | 8 700,53 | -0,31% | |
Hang Seng | 21 133,54 | 1,16% | |
ATX | 3 879,45 | -1,04% | |
PX | 1 091,83 | 0,34% | |
ATX Prime | 1 940,62 | -0,97% | |
FTSE Allshare | 4 718,95 | -0,36% | |
NYSE International 100 | 7 765,50 | -0,93% | |
BSX | 2 542,04 | 0,18% | |
EURO STOXX | 544,22 | -0,45% | |
WBI Wiener Börse Index | 1 504,16 | -0,88% | |
ATX five | 2 006,90 | -1,66% | |
CETOP 20 | 2 168,96 | -0,29% | |
ATX BI | 1 616,62 | 0,13% | |
ATX FIN | 1 906,97 | -1,49% | |
ATX NTR EUR | 7 454,36 | -1,04% | |
ATX TR | 9 041,35 | -1,04% | |
CECE EUR | 2 231,80 | 0,22% | |
CECE USD | 2 308,96 | -0,02% | |
IATX | 325,74 | -0,64% |