ATX

4 120,05
20,76
0,51%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
22.05.2023 18:01:38

Aktien Wien Schluss: Positiver Wochenstart an der Börse

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag mit Kursgewinnen geschlossen. Der ATX stieg um 0,84 Prozent auf 3188,07 Einheiten. Das europäische Umfeld zeigte sich zu Wochenbeginn hingegen überwiegend im roten Bereich.

Im Fokus der Investoren stand zu Wochenbeginn weiter der Streit um eine Anhebung der Schuldenobergrenze in den USA, bei dem noch keine Einigung in Sicht ist. Heute wollen sich US-Präsident Joe Biden und der Verhandlungsführer der oppositionellen Republikaner, Kevin McCarthy, erneut zu einem Spitzengespräch treffen. Die Zeit drängt: Anfang Juni droht ein Zahlungsausfall der US-Regierung, falls sich Bidens Team bis dahin nicht mit den Republikanern im Kongress auf eine Anhebung der Schuldenobergrenze verständigt.

Die Meldungslage zu den heimischen Unternehmen gestaltete sich äußerst dünn. Auch datenseitig fehlten nennenswerte Impulse. Die Stimmung der Verbraucher in der Eurozone hat sich im Mai leicht aufgehellt, wie am Nachmittag bekannt wurde. Das Barometer für das Konsumklima kletterte um 0,1 Punkte auf minus 17,4 Zähler. Von Reuters befragte Ökonomen hatten einen Anstieg auf minus 16,8 Zähler erwartet.

Für Auftrieb beim ATX sorgen die Aufschläge bei den heimischen Bankwerten. So zogen Erste Group (Erste Group Bank) um deutliche 3,4 Prozent an und BAWAG konnten sich um 2,2 Prozent steigern. Raiffeisen-Papiere schlossen um gut ein Prozent höher.

Bei den Versicherern gewannen die Aktien der Vienna Insurance Group (Vienna Insurance) um 1,3 Prozent. UNIQA notierten zu Handelsschluss mit plus 0,5 Prozent. Bei den Ölwerten stiegen OMV um 0,8 Prozent. Schoeller-Bleckmann büßten hingegen 0,6 Prozent ein. Unter den Versorgerwerten gaben Verbund um 1,7 Prozent nach, während EVN unverändert zum Vortag schlossen.

s Immo führten die Verliererliste im prime market mit einem Abschlag in Höhe von 4,6 Prozent an. UBM mussten ein Minus von 3,4 Prozent verbuchen. ZUMTOBEL und Palfinger schlossen um 2,4 bzw. 2,3 Prozent tiefer./ger/ste/APA/ngu

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!