ATX

4 049,59
24,16
0,60%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
17.04.2025 18:22:38

Aktien Wien Schluss: Leitindex ATX etwas tiefer ins Osterwochenende

WIEN (dpa-AFX) - Der Wiener Aktienmarkt hat am Gründonnerstag etwas nachgegeben. Nach der Erholung zu Wochenbeginn und vor dem langen Osterwochenende gingen die Marktakteure keine größeren Risiken mehr ein, hieß es. Die geldpolitische Entscheidung der Europäischen Zentralbank (EZB) fiel mit Zinssenkungen um jeweils 25 Basispunkte wie erwartet aus und beeinflusste die Kurse nicht merklich.

Mit einem Endspurt grenzte der ATX höhere Verlaufsverluste weitgehend wieder ein und schloss 0,05 Prozent im Minus bei 3.916,09 Punkten. In der verkürzten Karwoche hat sich der Leitindex somit um 5,4 Prozent erholt. Das europäische Umfeld schloss vor dem Wochenende ebenfalls mit moderaten Abgaben.

Die EZB verringerte den für Banken und Sparer wichtigen Einlagenzins um 0,25 Prozentpunkte auf 2,25 Prozent. Präsidentin Christine Lagarde sprach von "außergewöhnlich hoher Unsicherheit". Hinweise auf den künftigen Zinskurs vermied sie wie üblich.

Ökonomen sahen jedoch Anzeichen, die tendenziell für weitere Lockerungen sprechen. So sei im Statement der Passus gestrichen worden, wonach die Geldpolitik als "spürbar weniger restriktiv" bezeichnet wurde, merkten die Experten der Helaba an. Mark Wall von der Deutschen Bank zufolge werde in der Beschreibung der Situation mit "außergewöhnlich" hoher Unsicherheit eine Offenheit für eine weitere geldpolitische Lockerung impliziert, sofern der Handelsschock anhalte und sich in den Daten bestätige.

Bei den Wiener Einzelwerten fiel die Meldungslage am letzten Handelstag der Karwoche mager aus. Unter den ATX-Schwergewichten verloren Erste Group (Erste Group Bank) 1,5 Prozent. OMV, BAWAG und Verbund legten bis zu 0,7 Prozent zu.

Andritz (Andritz) gewannen 0,3 Prozent auf 53,00 Euro. Analyst Nicolas Kneip von der Wiener Privatbank reduzierte sein Kursziel zwar leicht auf 75,5 Euro, bekräftigte jedoch seine Kaufempfehlung. Die Entwicklung der Auftragseingänge sei sehr ermutigend und zeige das große Potenzial für die kommenden Jahre, so Kneip.

Bauwerte gaben im Einklang mit dem europäischen Sektor nach. Strabag (STRABAG SE) und Porr zollten der jüngsten Erholungsrally Tribut und gaben 2,8 beziehungsweise 3,6 Prozent ab./spa/sto/APA/men

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!