ATX

4 120,05
20,76
0,51%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
23.06.2014 18:15:48

Aktien Wien Schluss: ATX startet tiefrot in die Woche

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Montag deutlich tiefer geschlossen. Der ATX fiel 1,31 Prozent auf 2531,38 Punkte. Bereits kurz nach der Eröffnung wurde der Index ebenso wie die übrigen europäischen Indizes von schwachen Konjunktursignalen aus Frankreich ins Minus gezogen. Dort fielen die Zahlen zum Einkaufsmanagerindex im Juni beim verarbeitenden Gewerbe auf ein Sechsmonatstief, bei den Dienstleistern auf ein Viermonatstief. Für die gesamte Eurozone rutschte der Einkaufsmanagerindex um 0,7 auf 52,8 Punkte auf den tiefsten Stand seit einem halben Jahr. Volkswirte hatten nur einen leichten Rückgang auf 53,4 Punkte erwartet.

Während auch Deutschlands Wert auf ein Achtmonatstief fiel, zogen die Einkaufsmanagerindizes im Rest der Eurozone so stark an wie zuletzt im August 2007. "Die große Sorge sind einmal mehr die divergierenden Trends innerhalb der Eurozone", konstatierte Markit-Chefökonom Chris Williamson.

Keine wesentlichen Impulse kamen im Späthandel von positiven Konjunkturdaten aus den USA. Dort waren sowohl die Eigenheimverkäufe im Mai, als auch der Einkaufsmanagerindex im Juni stärker gestiegen als erwartet. Dennoch weitete der ATX bis Handelsende seine Verluste noch einmal aus.

Schwächster Wert im Wiener prime market waren Lenzing, die 3,82 Prozent auf 47,20 Euro einbüßten. IMMOFINANZ knickten um 2,82 Prozent auf 2,62 Euro ein und die Bankaktien Erste Group (Erste Group Bank) (minus 1,33 Prozent) und Raiffeisen (Raiffeisen Bank International) (minus 2,46 Prozent) schlossen an ihre Freitagsverluste an.

Zumtobel rangierten unter den wenigen deutlichen Kursgewinnern und legten 0,97 Prozent auf 15,65 Euro zu. Analysten erwarten für die am Mittwoch anstehende Jahresbilanz des Vorarlberger Leuchtenproduzenten im APA-Konsensus zwar einen Nettoverlust von 2 Millionen Euro. Im vierten Quartal sei der Konzern jedoch wieder auf den Wachstumspfad zurückgekehrt, prognostizieren die Experten.

Die Telekom Austria (ThyssenKrupp) steigt in Mazedonien zum Gesamtanbieter auf: Der Konzern kauft den Kabelanbieter Blizoo Mazedonien, der Breitbandinternet, Festnetztelefon und TV anbietet. Schon bisher war die Telekom-Tochter Vip Operators als Mobilfunkunternehmen im Land. Nach Österreich, Bulgarien und Kroatien ist Mazedonien damit das vierte Land, in dem die Telekom alle Dienstleistungen anbietet. Der Kaufpreis sei ein "zweistelliger Millionenbetrag", sagte Telekom-Austria-Chef Hannes Ametsreiter. Die Aktien der Telekom Austria fielen um 0,43 Prozent auf 7,11 Euro.

Der Vertrag über den Bau der Gaspipeline South Stream wird allen Anzeichen nach am Dienstag in Wien unterzeichnet. Die OMV wollte das am Montag nicht kommentieren, allerdings lud sie zur Pressekonferenz zum Thema South Stream ein. OMV gingen um 0,15 Prozent schwächer bei 32,39 Euro aus dem Handel./emu/tri/APA/stb

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!