ATX

4 099,29
2,88
0,07%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
06.09.2016 18:03:41

Aktien Wien Schluss: ATX minimal im Plus

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Dienstag mit gut behaupteter Tendenz geschlossen. Der ATX stieg geringfügig um 0,72 Punkte oder 0,03 Prozent auf 2.381,31 Einheiten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr: Dow Jones/New York -0,04 Prozent, DAX/Frankfurt +0,10 Prozent, FTSE/London -0,82 Prozent und CAC-40/Paris -0,25 Prozent.

Nach weitgehend freundlichem Verlauf drückten unter den Erwartungen ausgefallene US-Wirtschaftsdaten am späteren Nachmittag auf die Kurse. Die Stimmung im Dienstleistungssektor der USA ist im August regelrecht eingebrochen. Der Einkaufsmanagerindex ISM ist im Vergleich zum Vormonat von 55,5 Punkten auf 51,4 Punkte gefallen. Dies ist der niedrigste Stand seit über sechs Jahren. Volkswirte hatten lediglich mit einem Rückgang auf 54,9 Punkte gerechnet.

Die bereits am Vormittag veröffentlichten Konjunkturdaten aus Europa bewegten die Märkte hingegen kaum: Die deutsche Industrie hat im Juli weniger Aufträge erhalten als erwartet. Zudem ist die Eurozone im zweiten Quartal dank eines regen Außenhandels und eines soliden Konsums moderat gewachsen.

Zu den größeren Verlierern unter den heimischen Einzelwerten zählten Schoeller-Bleckmann, die nach den klaren Vortagesgewinnen um 2,12 Prozent auf 53,00 Euro korrigierten. OMV konnten sich trotz sinkender Rohölpreise leicht um 0,18 Prozent auf 25,70 Euro verbessern. Erste Group (Erste Group Bank) schlossen 1,32 Prozent tiefer bei 26,27 Euro und Raiffeisen (Raiffeisen Bank International) schwächten sich um 0,93 Prozent auf 12,76 Euro ab.

Zu den Aktien im Fokus zählten Zumtobel, die nach Zahlenvorlage um 9,36 Prozent auf 16,13 Euro kletterten. Der Leuchtenkonzern hat im ersten Geschäftsquartal 2016 deutlich mehr Gewinn gemacht, allerdings beim Umsatz Einbußen hinnehmen müssen. Aufgrund der soliden Entwicklung im ersten Quartal rechnet der Vorstand für das Gesamtjahr mit einer leichten Verbesserung beim bereinigten Gruppen-EBIT.

conwert konnten bei erneut hohen Umsätzen mit plus 0,50 Prozent auf 17,07 Euro an die klaren Vortagesgewinne anschließen. Die Analysten der Kepler Cheuvreux empfehlen den Aktionären des Immokonzerns das Kaufangebot via Aktientausch des deutschen Konkurrenten Vonovia anzunehmen. Deutschlands größter Wohnungskonzern Vonovia will conwert für 2,9 Milliarden Euro übernehmen. Die conwert-Aktionäre können wahlweise Aktien des deutschen Konzerns oder eine geplante Barabfindung von 16,16 Euro je Aktie erhalten.

Buwog gewannen leicht um 0,32 Prozent auf 23,60 Euro. Der Wohnungsimmobilienkonzern begibt eine nicht-nachrangige, unbesicherte Wandelschuldverschreibunge mit einer Laufzeit bis 2021 in Höhe von 300 Millionen Euro. Mit dieser Transaktion will die Buwog ihre Finanzierungsquellen diversifizieren und in Deutschland weiter wachsen./ger/APA/stk

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!