15.09.2015 18:22:40

Aktien Wien Schluss: ATX geht mit Gewinnen aus dem Handel

WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat am Dienstag im Plus geschlossen. Der ATX stieg um 10,98 Punkte oder 0,49 Prozent auf 2272,35 Punkte. Auch Europas Leitbörsen gingen mit Kursgewinnen aus dem Handel. Auftrieb kam nach einem impulsarmen Handel von einer freundlichen Wall Street, die von schwachen Daten zur US-Industrieproduktion gestützt wurde. Nach einem schwachen Handelstag folgte der ATX im Späthandel dem positiven Marktsentiment in den USA und in Europa an und zog in die Gewinnzone. Vor der wegweisenden US-Leitzinsentscheidung am Donnerstagabend herrschte jedoch weiterhin starke Zurückhaltung unter den Anlegern vor.

Wichtige Unternehmensnachrichten blieben in Wien dünn gesät. Angetrieben von Kursgewinnen bei US-Ölwerten zeigte sich auch der entsprechende europäische Sektor zum Handelsschluss klar im grünen Bereich. Die heimischen Öltitel schlossen sich dem Trend an: OMV kletterten um 1,65 Prozent auf 21,89 Euro nach oben und zogen damit an die Spitze im ATX, Schoeller-Bleckmann verbuchten ein Plus von 0,92 Prozent auf 49,40 Euro.

Gesucht waren auch Raiffeisen (Raiffeisen Bank International) mit plus 1,32 Prozent auf 11,88 Euro. Erste Group (Erste Group Bank) gingen mit einem vergleichsweise moderaten Plus von 0,19 Prozent auf 26,46 Euro aus dem Handel. Unter den weiteren Indexschwergewichten waren unter anderem Immofinanz (plus 0,78 Prozent) und Voestalpine (VOGT electronic) (plus 0,62 Prozent) auf der Gewinnerseite zu finden.

Do&Co erhöhten sich bis Handelsschluss um 0,92 Prozent auf 75,69 Euro. Die Wertpapierexperten der Erste Group haben die Beobachtung der Aktien des Cateringunternehmens mit einem neutralen Anlagevotum neu aufgenommen. Das Kurziel haben sie auf 80,00 Euro gesetzt.

In einem schwächeren europäischen Umfeld fanden österreichische Versorger keine klare Richtung. EVN gaben rund ein halbes Prozent ab, während Verbund-Aktien rund ein halbes Prozent gewannen. Auf der Branchenstimmung lasteten heute starke Kurseinbrüche bei den deutschen Energiekonzernern RWE und Eon. Die Unternehmen rückten mit der Diskussion um die Lasten aus dem deutschen Atomausstieg ins Visier der Anleger. Laut "Spiegel" fehlen den deutschen Energiekonzernen möglicherweise 30 Milliarden Euro an Rückstellungen./bel/ste/APA/men

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

ATX 3 864,38 0,32%