11.02.2015 19:43:47
|
Aktien Osteuropa Schluss: Überwiegend Verluste - Moskaus Börse im Plus
BUDAPEST/MOSKAU/PRAG/WARSCHAU (dpa-AFX) - Die wichtigsten Börsen Osteuropas haben am Mittwoch überwiegend nachgegeben. Die Krisentreffen der Eurogruppe zu Griechenland und der Regierungschefs von Russland, der Ukraine, Deutschland und Frankreich zum blutigen Konflikt in der Ostukraine sorgten für Zurückhaltung. Am Aktienmarkt in Moskau allerdings wurden Gewinne verbucht.
In Budapest büßte der BUX 1,10 Prozent auf 17 744,91 Punkte ein. Das Handelsvolumen belief sich auf 10,82 (zuvor: 27,97) Milliarden Ungarische Forint. Auf dem Konjunkturkalender standen die Verbraucherpreise für Januar. Sie waren im Vergleich zum Vorjahr um 1,4 Prozent gefallen, was hauptsächlich auf die gesunkenen Energiepreise zurückgeführt wurde. Bereits im Dezember waren die Preise um 0,9 Prozent zurückgegangen.
Nach Kursgewinnen am Vortag zeigte sich der Banksektor nun leicht im Minus. FHB Land Credit & Mortgage Bank schlossen 0,77 Prozent tiefer und OTP Bank (Orságos Takar És Ker BK ON) gaben um 0,21 Prozent nach. In den vergangenen beiden Handelstagen hatten die OTP-Papiere allerdings um insgesamt mehr als neun Prozent zugelegt und von der Ankündigung der ungarischen Regierung profitiert, die umstrittene Bankensteuer ab 2016 in Schritten spürbar zurückzufahren.
In Warschau fiel der WIG-30 um 0,61 Prozent auf 2512,55 Punkte. Der breiter gefasste Wig-Index (WIG) gab 0,47 Prozent auf 51 893,79 Zähler ab. Die Papiere von Jastrzebska Spolka (JSW) weiteten ihre Vortagesverluste aus und sanken um 1,64 Prozent. Nach wie vor wird der von der Pleite bedrohte Minenbetreiber von seinen Arbeitern bestreikt. Seit der Bekanntgabe eines Sparplans Ende Januar fordern die Bergleute die Entlassung von Unternehmenschef Jaroslaw Zagorowski, den sie für die finanzielle Misere verantwortlich machen. Die Aktien des Branchenkollegen KGHM Polska Miedz (KGHM Polska Miedź) zogen indessen um 1,65 Prozent an.
Der wieder schwache Ölpreis belastete die Aktien von Grupa Lotos, die um 2,61 Prozent nachgaben und die von PKN Orlen, die um 1,31 Prozent sanken. Der Baukonzern Budimex meldete für 2014 einen Umsatz von 5 Milliarden Polnische Zloty, der Wert des Auftrags-Portfolios belief sich zum Jahresende auf mehr als 6 Milliarden Zloty. Die Aktien schlossen 1,21 Prozent fester.
In Prag sank der Leitindex PX um 0,29 Prozent auf 987,53 Punkte. Das Handelsvolumen lag bei 0,66 (zuvor: 1,1) Milliarden Tschechische Kronen. O2 verloren 0,81 Prozent, nachdem der Mobilfunkbetreiber Zahlen für 2014 vorgelegt hatte. Im abgelaufenen Jahr waren die Umsätze um fünf Prozent zurückgegangen, der Gewinn war um 30 Prozent gefallen und verfehlte die Analystenerwartungen.
Die Papiere der Komercni Banka stiegen um 0,20 Prozent. Größter Kursgewinner im PX war das Unipetrol-Papier (Unipetrol) mit plus 1,39 Prozent.
In Moskau gewann der RTS-Interfax-Index (RTS) hingegen 0,78 Prozent auf 832,33 Punkte. Die Friedensgespräche in der weißrussischen Hauptstadt Minsk haben nach dpa-Informationen inzwischen begonnen. Kanzlerin Angela Merkel, Kremlchef Wladimir Putin, der ukrainische Präsident Petro Poroschenko und sein französischer Kollege François Hollande verhandeln, um die Gewalt in der Ostukraine zu beenden./bel/APA/ck/he
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!