Dow Jones 30 Industrial

41 317,43
564,47
1,39%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
19.08.2019 20:04:41

Aktien New York: Wall Street bleibt im Aufwind

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Wall Street ist auch am Montag auf Erholungskurs geblieben. Bereits zum Abschluss der vergangenen Woche hatte sich die zwischenzeitliche Panik, die an der US-Börse geherrscht hatte, wieder gelegt. Konjunktursorgen hatten zuvor Anleger fluchtartig aus Aktien abwandern lassen und zu Zinsverwerfungen an den Anleihemärkten geführt.

Der Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) stieg um 1,10 Prozent auf 26 169,54 Punkte. Der US-Leitindex hatte schon am Freitag die 200-Tage-Durchschnittslinie wieder übersprungen; sie gilt als Indikator für den längerfristigen Trend.

Der marktbreit aufgestellte S&P 500 gewann am Montag 1,36 Prozent auf 2927,86 Punkte. Für den technologieorientierten NASDAQ 100 ging es um 1,72 Prozent auf 7734,63 Zähler nach oben.

Zuletzt hatten vage Entspannungssignale im US-chinesischen Zollstreit ausgereicht, um die Investoren wieder zurück an die Börse zu locken. Am Wochenende hatte US-Präsident Donald Trump von einem guten Vorankommen mit China gesprochen, aber nochmals betont, dass er es mit einem Deal nicht eilig habe.

Zudem richten sich die Augen in der neuen Handelswoche auf die Notenbanker, deren jährliches Treffen am Donnerstag in Jackson Hole im US-Bundesstaat Wyoming beginnt. Angesichts der jüngsten Befürchtungen vor einem globalen Konjunkturabschwung hoffen die Anleger auf eine lockere Hand der Währungshüter bei deren weiterer Geldpolitik. So hatte bereits zu Wochenbeginn an den Börsen Asiens die Nachricht gestützt, dass Peking seine Zinspolitik reformiert, was Experten faktisch als Lockerung werteten.

"Mit dem nahen Ende der Saison der Quartalsberichte übernehmen jetzt wieder Konjunkturdaten das Steuer", schrieb Katherine Alexakis von der Bank Goldman Sachs. Den freundlichen Aktientrend zum Wochenbeginn begründete die Analystin mit einem friedlich verlaufenen Wochenende im zuvor von heftigen Protesten betroffenen Hongkong sowie mit einer Kreisemeldung über ein deutsches Konjunkturprogramm im Falle einer Rezession.

Auf Unternehmensseite hatte der Kosmetikkonzern Estee Lauder (Estée Lauder Companies) im vierten Geschäftsquartal beim Gewinn und bei der Ertragsprognose für 2020 die Erwartungen von Analysten übertroffen. Die Aktien sprangen auf ein Rekordhoch und schnellten als Spitzenreiter im S&P 500 um knapp 12 Prozent in die Höhe. Analyst Michael Binetti von der schweizerischen Bank Credit Suisse lobte das anhaltende Wachstum im globalen Markt für Beauty-Produkte. Im Kielwasser von Estee Lauder legten die Anteilscheine des Kosmetikunternehmens E.L.F. Beauty um rund 8 Prozent zu.

Im Dow verzeichneten fast alle Aktien Gewinne. Den deutlichsten Sprung nach oben machten die Papiere des Netzwerk-Spezialisten Cisco, die um rund 3 Prozent stiegen.

Im Nasdaq 100 hatten die Anteilscheine von Baidu (Baiducom) mit einem Plus von gut 8 Prozent die Nase vorn. Der chinesische Suchmaschinenbetreiber wird nach Börsenschluss seine Geschäftszahlen präsentieren.

Bereits vor Handelsbeginn hatte der chinesischen Kurznachrichtendienst Weibo einen überraschend hohen Gewinn und Umsatz gemeldet. Die Aktien zogen um gut 13 Prozent an./la/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!