NASDAQ Comp.
27.12.2016 20:38:42
|
Aktien New York: Rekordstände bei den Nasdaq-Börsen - Dow nur moderat im Plus
NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen sind auch nach Weihnachten in Rekordlaune. Im ruhigen Handel und gestützt durch positive Konjunkturdaten und steigende Ölpreise erreichten die Nasdaq-Indizes am Dienstag Höchststände. Dagegen kämpft der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) weiterhin mit der 20 000 Punkte-Marke. Er näherte sich zeitweise aber zumindest wieder bis auf rund 20 Punkte an sein jüngstes Rekordhoch bei 19 987,63 Punkte an.
Rund eineinhalb Stunden vor Handelsschluss legte er noch um 0,12 Prozent auf 19 958,48 Punkte zu. Der breite S&P 500 gewann 0,26 Prozent auf 2269,76 Punkte. Der NASDAQ 100 stieg um 0,63 Prozent auf 4971,08 Punkte. Der breitere Nasdaq Composite (NASDAQ Composite Index), der im frühen Handel erstmals in seiner Geschichte über 5500 Punkte gesprungen war, gewann 0,53 Prozent auf 5491,37 Punkte.
Anlass für Kursgewinne gaben vor allem das vom Conference Board veröffentlichte Verbrauchervertrauen für Dezember. Der Indikator übertraf die Prognosen der Bankvolkswirte und erreichte den höchsten Wert seit über 15 Jahren. Zudem waren laut dem Case-Shiller-Index die Preise am US-Häusermarkt im Oktober stärker als erwartet gestiegen.
Nach einer zunächst verhaltenen Entwicklung zogen im Tagesverlauf auch die Ölpreise wieder kräftig an. Im Fokus steht nach wie vor die angekündigte Kürzung der Produktionsmenge durch die Organisation erdölexportierender Länder (Opec) und andere wichtiger Förderländer, die zu Beginn des neuen Jahres in Kraft treten soll.
Spitzenwert im Dow waren die Apple-Aktien mit plus 0,86 Prozent, während die Nike-Papiere mit minus 0,99 Prozent das Schlusslicht bildeten. Im Nasdaq 100 zählten Amazon mit plus 1,59 Prozent zu den Favoriten. Tesla stiegen um 2,61 Prozent. Gemeinsam mit dem japanischen Elektrokonzern Panasonic will der Elektroauto-Hersteller ab dem kommenden Sommer in Buffalo/New York Solarzellen und -module herstellen. Bis 2019 soll die Produktionskapazität auf 1 Gigawatt ausgebaut werden.
Nvidia stiegen an der Spitze des S&P 500 um 5,82 Prozent. Die Aktien des Entwicklers von Graphikprozessoren für PC und Spielekonsolen sind mit einem Kursplus von rund 250 Prozent seit Jahresbeginn der Top-Favorit im S&P 500./ck/he
![](https://images.finanzen.at/images/unsortiert/wertpapierdepot-absichern-aktienchart-boerse-750493204-260.jpg)
Wenn Sie mehr über das Thema Aktien erfahren wollen, finden Sie in unserem Ratgeber viele interessante Artikel dazu!
Jetzt informieren!
Indizes in diesem Artikel
Dow Jones | 44 368,56 | -0,50% | |
NASDAQ Comp. | 19 649,95 | 0,03% | |
S&P 500 | 6 051,97 | -0,27% |