27.10.2014 19:59:48

Aktien New York: Lustloser Wochenauftakt - Energiewerte von Ölpreis belastet

NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Börsen sind am Montag im lustlosen Handel auf der Stelle getreten. Im Fokus standen laut Marktteilnehmern die Energiewerte, die unter dem fallenden Ölpreis litten. Zudem haben die brasilianischen Finanzmärkte nach der Wiederwahl von Präsidentin Dilma Rousseff mit Verlusten zu kämpfen. Auch die Nachrichten aus Europa würden genau verfolgt, wobei Details zum Kauf von privaten Anleihen durch die Europäische Zentralbank (EZB) positiv wirkten.

Der Leitindex Dow Jones Industrial (Dow Jones) stand zuletzt mit 0,04 Prozent im Minus bei 16 797,93 Punkten. Für den marktbreiten S&P-500-Index (S&P 500) ging es um 0,26 Prozent auf 1959,43 Punkte nach unten. Das Technologiebarometer NASDAQ 100 verlor 0,02 Prozent auf 4041,28 Punkte.

Im weltweit bekanntesten Aktienindex Dow Jones Industrial zählten Ölwerte angesichts der rückläufigen Preise für den Rohstoff zu den größten Verlierern: Chevron-Aktien (Chevron) büßten 0,67 Prozent auf 115,13 US-Dollar ein, ExxonMobil (XOMA) rutschten um 1,03 Prozent ab.

Tagesverlierer waren aber die Anteile an Merck & Co (Merck) mit einem Abschlag von 2,45 Prozent auf 56,20 Dollar. Der US-Pharmakonzern hatte seine Prognosen für das Geschäftsjahr 2014 etwas eingeengt und damit den Markt enttäuscht. Im dritten Quartal war der Umsatz unter anderem aufgrund der Konkurrenz durch Nachahmerprodukte weiter gesunken. Von der US-Arzneimittelbehörde FDA hatte es dagegen eine gute Nachricht gegeben.

Gegen den Negativtrend stemmten sich als bester Dow-Wert Travelers (Citigroup) mit einem Kursplus von 1,17 Prozent auf 98,87 Dollar. Die Papiere von Procter & Gamble hielten sich mit einem Anstieg von 1,13 Prozent auch sehr gut. Der Konsumgüterkonzern hatte bereits am Freitag mit der angekündigten Abspaltung des Batteriegeschäfts die Anleger positiv gestimmt. Andere Konsumwerte wie Johnson & Johnson (JohnsonJohnson) (+0,80 Prozent) gehörten ebenfalls zu den Gewinnern.

Die Titel des Bananenkonzerns Chiquita kletterten um 1,41 Prozent auf 14,36 Dollar nach oben. Die brasilianische Cutrale will gemeinsam mit dem Safra-Konsortium 14,50 Dollar je Aktie bezahlen. Nachdem die Chiquita-Aktionäre die Fusion mit dem irischen Wettbewerber Fyffes Ende letzter Woche abgelehnt hatten, gab das Management nun den Zusammenschluss mit Cutrale bekannt.

Im Technologiesektor knüpften die Aktien des chinesische Onlineriesen Alibaba an ihre jüngste Aufwärtsbewegung an und legten um 2,11 Prozent zu. Händlern zufolge profitieren sie von einer Kaufempfehlung des Analysehauses Jefferies./fat/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!

Indizes in diesem Artikel

Dow Jones 44 544,66 -0,75%