Dow Jones 30 Industrial

40 227,59
114,09
0,28%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
Realtime Liste
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
24.09.2014 20:07:47

Aktien New York: Gewinne - Anleger nutzen Rücksetzer für Käufe

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben nach einem schwachen Wochenstart am Mittwoch zugelegt. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) stand rund zwei Stunden vor Handelsschluss 0,73 Prozent höher bei 17 179,84 Punkten. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,58 Prozent auf 1994,31 Punkte nach oben. Der technologielastige Index NASDAQ 100 rückte um 0,90 Prozent auf 4088,05 Punkte vor.

Da größere Rücksetzer bei den US-Standardwerte im laufenden Jahr sich nur selten über mehr als ein paar Tage erstreckt hätten, nutzten einige Investoren die etwas gesunkenen Kurse offenbar schon wieder für Käufe, sagte Marktanalyst Jasper Lawler vom Broker CMC Markets UK. Dazu trügen auch die zur Wochenmitte vorgelegten US-Konjunkturdaten bei. So waren die Verkäufe neuer Häuser im August überraschend stark gestiegen. Zudem fiel die Entwicklung im Juli besser aus als zunächst ermittelt.

Ein anderer Börsianer bescheinigt den Investoren im aktuellen Marktumfeld allerdings schon eine gewisse Nervosität. Die Anleger verfolgten genau die Entwicklung in Nahost mit dem Kampf gegen die Terrormiliz Islamischer Staat (IS). Gemeinsam mit arabischen Verbündeten hatten die USA in der Nacht zum Dienstag erstmals ihren Angriff auf den IS vom Irak auf Syrien ausgeweitet.

Die Aktien von Morgan Stanley sanken nach einem Analystenkommentar um 0,34 Prozent. Kian Abouhossein von JPMorgan hält die Papiere der Investmentbank mittlerweile für teuer und stufte sie von "Overweight" auf "Neutral" ab. Die Anteilsscheine des Kohlenstoffspezialisten Graftech (Atari) brachen nach einer Gewinnwarnung um mehr als 30 Prozent ein. Der Branchenkollege der SGL Group (SGL Carbon) hatte die Ziele für das operative Ergebnis sowie für den operativen Cashflow gekappt.

Um 0,96 Prozent legten dagegen die Titel von Lockheed Martin (lastminutecom) zu. Südkorea will von dem Rüstungskonzern 40 Kampfjets kaufen. Der Haushaltsartikel-Einzelhändler und Wohnungsausstatter Bed Bath & Beyond überzeugte die Anleger mit einer überraschend guten Gewinnentwicklung im abgelaufenen Geschäftsquartal sowie dem Gesamtjahresausblick. Die Titel verteuerten sich um fast sieben Prozent.

Auch der Botox-Hersteller Allergan zog die Aufmerksamkeit auf sich. Er will sich offenbar wieder mit einem eigenen Zukauf gegen eine feindliche Übernahme zur Wehr setzen. Die Kalifornier hätten Gespräche zum Erwerb des US-Pharmakonzerns Salix wiederbelebt, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf informierte Personen. Bei einem Zusammenschluss würde die seit Monaten schwelende feindliche Übernahme durch den kanadischen Konzern Valeant erschwert. Dessen Aktien zogen um 7,53 Prozent an. Allergan stiegen um 3,05 Prozent.

Zudem gab es ein weiteres Börsendebut: Die Aktien von Citizens, die US-Tochter der britischen Großbank Royal Bank of Scotland (RBS) (Royal Bank of Scotland (RBS)), kosteten zuletzt 22,95 US-Dollar. Im Vergleich zum Ausgabepreis von 21,50 Dollar ist das ein Plus von 6,74 Prozent./mis/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!