NASDAQ Composite Index

17 928,92
0,78
0,00%
<
Kurse + Charts + Realtime
Snapshot
Historisch
>
<
Nachrichten
Marktberichte
Analysen
>
18.04.2023 20:00:38

Aktien New York: Dow und Nasdaq treten auf der Stelle

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Aktienmärkte haben sich am Dienstag im späteren Handelsverlauf richtungslos gezeigt. Der Dow Jones Industrial (Dow Jones 30 Industrial) notierte zuletzt praktisch unverändert bei 33 987,01 Punkten. Der breit gefasste S&P 500 legte um 0,02 Prozent auf 4152,11 Zähler zu. Der technologielastige NASDAQ 100 sank um 0,02 Prozent auf 13 085,75 Punkte.

Im frühen Handel hatten positive chinesische Wirtschaftsdaten insbesondere die konjunktursensiblen US-Technologiewerte angetrieben. Die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt erholte sich im ersten Quartal überraschend stark und wuchs um 4,5 Prozent im Vergleich zum entsprechenden Vorjahreszeitraum. Positive Impulse lieferten zudem die Einzelhandelsumsätze im Reich der Mitte für März. Sie stiegen um 10,6 Prozent und übertrafen damit ebenfalls die Erwartungen.

Etwas getrübt wurde die Stimmung an der Wall Street von durchwachsenen Geschäftszahlen einiger US-Banken. So lief es bei Goldman Sachs zum Jahresauftakt angesichts eines schwachen Handelsgeschäfts mit Anleihen, Rohstoffen und Währungen nicht rund. Analysten hatten mit höheren Einnahmen gerechnet. Die Aktien büßten zuletzt 1,2 Prozent ein.

Der Bank of America bescherten die gestiegenen Zinsen mehr Gewinn im ersten Quartal. Die Einnahmen wuchsen zudem stärker als von Experten im Schnitt erwartet. Die Papiere reagierten darauf aber kaum mit zuletzt plus 0,1 Prozent.

Dagegen stiegen die Anteilscheine von Lockheed Martin um 2,7 Prozent. Der Quartalsgewinn des Luftfahrt- und Rüstungskonzerns übertraf die Marktschätzungen. Zudem bestätigte das Unternehmen den Ausblick für 2023.

Der Wert der Anteilscheine von BELLUS Health verdoppelte sich nahezu auf 14,42 Dollar. Der britische Pharmakonzern GSK (GlaxoSmithKline) will das Biopharmaunternehmen für 14,75 Dollar je Aktie übernehmen. JPMorgan-Analyst James Gordon lobte die relativ attraktive Bewertung, zu der GSK diesen Vermögenswert erwerben wolle - vorausgesetzt, dass die angestrebten Spitzenumsätze über das Jahr 2031 hinaus erreicht würden.

Ein positiver Analystenkommentar hievte die Papiere von NVIDIA als Spitzenreiter im Nasdaq 100 um 3,1 Prozent in die Höhe. Bei dem Chipkonzern berge das Geschäft mit künstlicher Intelligenz Potenzial, schrieben die Experten der britischen Bank HSBC./edh/he

JETZT DEVISEN-CFDS MIT BIS ZU HEBEL 30 HANDELN
Handeln Sie Devisen-CFDs mit kleinen Spreads. Mit nur 100 € können Sie mit der Wirkung von 3.000 Euro Kapital handeln.
82% der Kleinanlegerkonten verlieren Geld beim CFD-Handel mit diesem Anbieter. Sie sollten überlegen, ob Sie es sich leisten können, das hohe Risiko einzugehen, Ihr Geld zu verlieren.
Eintrag hinzufügen
Hinweis: Sie möchten dieses Wertpapier günstig handeln? Sparen Sie sich unnötige Gebühren! Bei finanzen.net Brokerage handeln Sie Ihre Wertpapiere für nur 5 Euro Orderprovision* pro Trade? Hier informieren!
Es ist ein Fehler aufgetreten!